Geschwindigkeitsindex
Autoreifen werden durch einen alphanumerischen Reifencode (im nordamerikanischen Englisch) oder Reifencode (im Commonwealth-Englisch) beschrieben, der in der Regel in die Seitenwand des Reifens eingearbeitet ist. Dieser Code gibt die Abmessungen des Reifens und einige seiner wichtigsten Einschränkungen an, wie z. B. die Tragfähigkeit und die Höchstgeschwindigkeit. Manchmal enthält die innere Seitenwand Informationen, die auf der äußeren Seitenwand nicht enthalten sind, und umgekehrt. ⓘ
Der Code ist im Laufe der Jahre immer komplexer geworden, was sich an der Mischung aus SI- und USC-Einheiten sowie an Ad-hoc-Erweiterungen der Beschriftungs- und Nummerierungsschemata zeigt. Neue Autoreifen verfügen häufig über Einstufungen für Traktion, Laufflächenabnutzung und Temperaturbeständigkeit, die alle zusammen als Uniform Tire Quality Grading bekannt sind. ⓘ
Die meisten Reifengrößen werden nach dem metrischen ISO-Größensystem angegeben. Einige Pickups und Geländewagen verwenden jedoch das numerische System für leichte Lkw oder das System für leichte Lkw mit hoher Flotation. ⓘ
Der Geschwindigkeitsindex, Geschwindigkeitsklasse oder Geschwindigkeitskategorie gibt bei Reifen die maximal erlaubte Fahrgeschwindigkeit an. Er ist in der Reifenbezeichnung als letztes Zeichen enthalten und ist auf der Flanke des Reifens abzulesen. Eine Aufschlüsselung aller Reifenbezeichnungen findet sich unter dem Begriff Autoreifen. ⓘ
Die Höchstgeschwindigkeit gibt an, bis zu welcher Geschwindigkeit der Hersteller bei korrektem Reifendruck einen einwandfreien Dauerbetrieb garantiert. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich die Lauffläche durch die Zentrifugalkraft der Materialien von der Karkasse löst. ⓘ
Nationale technische Normvorschriften
DOT-Code
Der DOT-Code ist eine alphanumerische Zeichenfolge, die in die Seitenwand des Reifens eingegossen ist und die Identifizierung des Reifens und seines Alters ermöglicht. Der Code ist vom US-Verkehrsministerium vorgeschrieben, wird aber weltweit verwendet. Der DOT-Code ist auch hilfreich bei der Identifizierung von Reifen, die einer Rückrufaktion unterliegen oder aufgrund ihres Alters das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Seit dem 1. Februar 2021 verbieten die britischen Fahrzeugvorschriften die Verwendung von Reifen, die älter als 10 Jahre sind, an der/den gelenkten Vorderachse(n) von Lastkraftwagen, Bussen und Reisebussen. Das Verbot gilt auch für alle Reifen in einfacher Ausführung an Kleinbussen. Darüber hinaus müssen alle Reifen an diesen Fahrzeugen mit einem lesbaren Datumscode versehen sein. ⓘ
ETRTO und TRA
Die European Tyre and Rim Technical Organisation (ETRTO) und die Tire and Rim Association (TRA) sind zwei Organisationen, die Einfluss auf nationale Reifennormen nehmen. Zu den Zielen der ETRTO gehört die Angleichung der nationalen Reifen- und Felgennormen in Europa. Die Tire and Rim Association, früher bekannt als The Tire and Rim Association of America, Inc. ist eine amerikanische Handelsorganisation, die technische Normen standardisiert. In den Vereinigten Staaten ist das Office of Vehicle Safety Compliance, ein Teil des Verkehrsministeriums, eine der Behörden, die für die Durchsetzung der Federal Motor Vehicle Safety Standard (FMVSS) zuständig sind. Kanada hat Vorschriften für Reifen veröffentlicht, z. B. die Motor Vehicle Tire Safety Regulations SOR 95-148. ⓘ
E-Zeichen
Alle Reifen, die nach Juli 1997 für den Straßenverkehr in Europa verkauft wurden, müssen ein E-Prüfzeichen tragen. Das Zeichen selbst besteht entweder aus einem großen "E" oder einem kleinen "e", gefolgt von einer Zahl in einem Kreis oder Rechteck, gefolgt von einer weiteren Zahl. Ein (großgeschriebenes) "E" bedeutet, dass der Reifen die Anforderungen der ECE-Regelung 30 in Bezug auf Abmessungen, Leistung und Kennzeichnung erfüllt. Ein (kleingeschriebenes) "e" bedeutet, dass der Reifen die Anforderungen der Richtlinie 92/23/EWG in Bezug auf Abmessungen, Leistungsmerkmale und Kennzeichnung erfüllt. Die Zahl in dem Kreis oder Rechteck gibt den Ländercode der Regierung an, die die Typgenehmigung erteilt hat. Die letzte Zahl außerhalb des Kreises oder Rechtecks ist die Nummer des Typgenehmigungszertifikats, das für diese bestimmte Reifengröße und diesen Reifentyp ausgestellt wurde. ⓘ
Metrische ISO-Reifencodes
Der metrische ISO-Reifencode besteht aus einer Reihe von Buchstaben und Ziffern, wie folgt:
- Ein optionaler Buchstabe (oder Buchstaben), der den Verwendungszweck oder die Fahrzeugklasse des Reifens angibt:
- P: Personenkraftwagen
- LT: Leichter Lkw
- ST: Spezialanhänger
- T: Temporär (eingeschränkte Verwendung für "platzsparende" Reserveräder) ⓘ
P bedeutet, dass der Reifen nach TRA-Normen entwickelt wurde, und das Fehlen eines Buchstabens bedeutet, dass der Reifen nach ETRTO-Normen entwickelt wurde. In der Praxis haben sich die Normen der beiden Organisationen gemeinsam entwickelt und sind weitgehend austauschbar, aber nicht vollständig, da die Tragfähigkeitskennzahl für dieselbe Reifengröße unterschiedlich ist. ⓘ
- Dreistellige Zahl: Die "nominelle Querschnittsbreite" des Reifens in Millimetern; die breiteste Stelle von beiden Außenkanten (Seitenwand zu Seitenwand). Die Reifenoberfläche, die die Straße berührt, hat in der Regel eine geringere Breite (als "Laufflächenbreite" bezeichnet).
- /: Schrägstrich zur Zeichentrennung.
- 2- oder 3-stellige Zahl: Das "Seitenverhältnis" der Seitenwandhöhe in Prozent der Nennquerschnittsbreite des Reifens. Wird die Angabe weggelassen, wird ein Wert von 82 % angenommen (wird sie geschrieben, sollte sie wie xxx/82 lauten). Wenn die Zahl größer als 200 ist, handelt es sich um den Durchmesser des gesamten Reifens in Millimetern.
- Ein optionaler Buchstabe, der die Geschwindigkeitsklasse des Reifens angibt. Alternativ kann der Buchstabe auch am Ende erscheinen, nach der Tragfähigkeitskennzahl. Wenn hier der Buchstabe Z steht, der eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 240 km/h (149 mph) angibt, kann nach der Tragfähigkeitskennzahl ein spezifischerer Buchstabe W oder Y stehen (siehe Geschwindigkeitskennzahl, unten).
- Ein optionaler Buchstabe, der die Konstruktion der Gewebekarkasse des Reifens angibt:
- B: Diagonalgürtel (bei dem die Seitenwände aus demselben Material wie die Lauffläche bestehen, was zu einem steifen Fahrverhalten führt)
- D: diagonal
- R: radial
- wenn weggelassen, handelt es sich um einen Diagonalreifen
- 1- oder 2-stellige Zahl: Durchmesser des Rades in Zoll, auf das der Reifen passen soll. Es gibt die seltene Ausnahme von Reifen mit metrischem Durchmesser, wie z. B. die Verwendung der Größe 390, die in diesem Fall ein Rad mit einem Durchmesser von 390 mm bezeichnen würde. Derzeit werden nur wenige Reifen in dieser Größe hergestellt. Die Nummer kann länger sein, wenn eine Halbzollgröße verwendet wird, z. B. verwenden viele Schwertransporter heute 22,5-Zoll-Reifen.
- 2- oder 3-stellige Zahl: Tragfähigkeitsindex; siehe Tabelle unten. Einige Leicht-Lkw-Reifen sind für den "doppelten Einsatz" zugelassen, d. h. sie können paarweise nebeneinander gefahren werden. In diesem Fall werden getrennte Tragfähigkeitskennzahlen für Einzel- und Doppelverwendung angegeben. In dem Beispiel, das in der Abbildung des Leicht-Lkw-Reifens gezeigt wird, hat der Reifen einen Lastindex von 114, wenn er als Einzelreifen verwendet wird, und einen Lastindex von 111, wenn er als Paar verwendet wird. Reifen ohne diese Kennzeichnung sind für die Doppelnutzung unsicher.
- 1- oder 2-Ziffern/Buchstaben-Kombination: Geschwindigkeitsklasse; siehe Tabelle unten
- Zusätzliche Zeichen: Siehe Unterüberschrift unten. ⓘ
Reifencodes für leichte Lkw (LT)
Einige Reifen für leichte Nutzfahrzeuge folgen dem numerischen System für leichte Nutzfahrzeuge oder dem System für leichte Nutzfahrzeuge mit hoher Flotation, gekennzeichnet durch die Buchstaben LT am Ende statt am Anfang der Sequenz, wie folgt:
- Der Reifendurchmesser wird bei High Flotation-Reifen angegeben und bei numerischen Reifen weggelassen.
- Zweistellige Zahl: Der Durchmesser des Reifens in Zoll.
- x: Trennungszeichen.
- 3- oder 4-stellige Zahl: Die Querschnittsbreite (Querschnitt) des Reifens in Zoll. Wenn der Reifendurchmesser nicht angegeben ist, geben Querschnittsbreiten, die auf Null enden (z. B. 7.00 oder 10.50), das Querschnittsverhältnis von 92 % an, während Querschnittsbreiten, die nicht auf Null enden (z. B. 7.05 oder 10.55), das Querschnittsverhältnis von 82 % angeben. Diese Querschnittsverhältnisse weichen oft von den heutigen Angaben der Reifenhersteller ab.
- Aufbau des Reifengewebes:
- B: Diagonalgürtel
- D: diagonal
- R: radial
- Zweistellige Zahl: Durchmesser in Zoll der Felge, auf die dieser Reifen passt.
- LT: Bezeichnet, dass es sich um einen Leicht-Lkw-Reifen handelt.
- Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsklasse sind manchmal nicht zwingend für Flotation-Größen, müssen aber für jeden Reifen, der für den Straßenverkehr zugelassen ist, angegeben werden.
- 2- oder 3-stellige Zahl: Tragfähigkeitskennzahl; siehe Tabelle unten.
- 1- oder 2-stellige Buchstaben-Kombination: Geschwindigkeitsklasse; siehe nachstehende Tabelle.
- Zusätzliche Kennzeichnungen: siehe nachstehende Unterrubrik. ⓘ
Wenn eine Reifengröße zum Beispiel aus zwei Zahlenreihen besteht (6-12, 5.00-15, 11.2-24), dann ist die erste Zahl (5.00-15) die ungefähre Breite in Zoll und die zweite Zahl (5.00-15) der Felgendurchmesser in Zoll. ⓘ
Wenn eine Reifengröße drei Zahlenreihen hat (15x6.00-6, 26x12.00-12, 31x15.50-15), dann ist die erste Zahl (26x12.00-12) die ungefähre Höhe in Zoll, die zweite Zahl (26x12.00-12) ist die ungefähre Breite in Zoll und die dritte Zahl (26x12.00-12) ist der Felgendurchmesser in Zoll. ⓘ
Lastbereich
Der Buchstabe für den Tragfähigkeitsbereich auf Leicht-Lkw-Reifen gibt die Tragfähigkeit der einzelnen Lagen an. ⓘ
Lastbereich | Lagenzahl ⓘ |
---|---|
A | 2 |
B | 4 |
C | 6 |
D | 8 |
E | 10 |
F | 12 |
G | 14 |
H | 16 |
J | 18 |
L | 20 |
M | 22 |
N | 24 |
Tragfähigkeitskennzahl
Der Tragfähigkeitsindex eines Pkw-Reifens ist ein numerischer Code, der die Höchstlast (Masse oder Gewicht) angibt, die jeder Reifen tragen kann. Für Reifen der Tragfähigkeitsklasse "B" geben die ETRTO-Normen (ISO-Metric) die Tragfähigkeitskennzahl bei einem Luftdruck von 250 kPa (36 psi) an (siehe Tabelle unten), während die P-Metric-Normen die Tragfähigkeit bei einem Luftdruck von 240 kPa (35 psi) messen. Die beiden Normen unterscheiden sich geringfügig in der Kapazität, die für unterschiedliche Luftdrücke erforderlich ist. ⓘ
Während alle ETRTO-Reifen mit demselben Tragfähigkeitsindex dieselbe maximale Tragfähigkeit aufweisen, können P-Metric-Reifen mit demselben Tragfähigkeitsindex je nach Reifengröße unterschiedliche Tragfähigkeiten haben. Beim Vergleich der Tragfähigkeit von P-Metric-Reifen müssen immer die TRA-Luftdrucktabellen herangezogen werden; der Tragfähigkeitsindex allein ist nicht ausreichend. Ein Beispiel: Ein P205/50R15-Reifen mit Standardlast hat einen Tragfähigkeitsindex von 84 und eine Tragfähigkeit von 505 kg (1.113 lb) bei 35 psi (240 kPa). Ein P215/50R13 mit demselben Tragfähigkeitsindex von 84 hat nur eine Tragfähigkeit von 495 kg, ebenfalls bei 240 kPa (35 psi). ⓘ
Die ETRTO gibt ein Normenhandbuch heraus (aktuelle Ausgabe 2010), das eine Reihe von Spezifikationen und Tabellen enthält. Die Lastindex-Tabelle (2010, Seite G7) listet den Lastindex von 0-45 kg bis 279-136.000 kg auf (obwohl sie sich auf einen Luftdruck von 290 kPa (42 psi) zu beziehen scheint, ist sie nicht spezifiziert, siehe aber die Lastindex-Tabelle). Die Tragfähigkeitstabelle bezieht sich auf einen Luftdruck zwischen 150 kPa (22 psi) und 290 kPa (42 psi) in Abständen von 6,9 kPa (1 psi), die zu groß sind, um hier aufgeführt zu werden. ⓘ
Code | Gewicht | Code | Gewicht | Code | Gewicht | Code | Gewicht ⓘ | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
60 | 250 kg (550 lb) | 80 | 450 kg (990 lb) | 100 | 800 kg (1.800 lb) | 120 | 1.400 kg (3.100 lb) | |||
61 | 257 kg (567 lb) | 81 | 462 kg (1.019 lb) | 101 | 825 kg (1.819 lb) | 121 | 1.450 kg (3.200 lb) | |||
62 | 265 kg (584 lb) | 82 | 475 kg (1.047 lb) | 102 | 850 kg (1.870 lb) | 122 | 1.500 kg (3.300 lb) | |||
63 | 272 kg (600 lb) | 83 | 487 kg (1.074 lb) | 103 | 875 kg (1.929 lb) | 123 | 1.550 kg (3.420 lb) | |||
64 | 280 kg (620 lb) | 84 | 500 kg (1.100 lb) | 104 | 900 kg (2.000 lb) | 124 | 1.600 kg (3.500 lb) | |||
65 | 290 kg (640 lb) | 85 | 515 kg (1.135 lb) | 105 | 925 kg (2.039 lb) | 125 | 1.650 kg (3.640 lb) | |||
66 | 300 kg (660 lb) | 86 | 530 kg (1.170 lb) | 106 | 950 kg (2.090 lb) | 126 | 1.700 kg (3.700 lb) | |||
67 | 307 kg (677 lb) | 87 | 545 kg (1.202 lb) | 107 | 975 kg (2.150 lb) | 127 | 1.750 kg (3.860 lb) | |||
68 | 315 kg (694 lb) | 88 | 560 kg (1.230 lb) | 108 | 1.000 kg (2.200 lb) | 128 | 1.800 kg (4.000 lb) | |||
69 | 325 kg (717 lb) | 89 | 580 kg (1.280 lb) | 109 | 1.030 kg (2.270 lb) | 129 | 1.850 kg (4.080 lb) | |||
70 | 335 kg (739 lb) | 90 | 600 kg (1.300 lb) | 110 | 1.060 kg (2.340 lb) | 130 | 1.900 kg (4.200 lb) | |||
71 | 345 kg (761 lb) | 91 | 615 kg (1.356 lb) | 111 | 1.090 kg (2.400 lb) | 131 | 1.950 kg (4.300 lb) | |||
72 | 355 kg (783 lb) | 92 | 630 kg (1.390 lb) | 112 | 1.120 kg (2.470 lb) | 132 | 2.000 kg (4.400 lb) | |||
73 | 365 kg (805 lb) | 93 | 650 kg (1.430 lb) | 113 | 1.150 kg (2.540 lb) | 133 | 2.065 kg (4.553 lb) | |||
74 | 375 kg (827 lb) | 94 | 670 kg (1.480 lb) | 114 | 1.180 kg (2.600 lb) | 134 | 2.125 kg (4.685 lb) | |||
75 | 387 kg (853 lb) | 95 | 690 kg (1.520 lb) | 115 | 1.215 kg (2.679 lb) | 135 | 2.185 kg (4.817 lb) | |||
76 | 400 kg (880 lb) | 96 | 710 kg (1.570 lb) | 116 | 1.250 kg (2.760 lb) | 136 | 2.245 kg (4.949 lb) | |||
77 | 412 kg (908 lb) | 97 | 730 kg (1.610 lb) | 117 | 1.285 kg (2.833 lb) | 137 | 2.305 kg (5.082 lb) | |||
78 | 425 kg (937 lb) | 98 | 750 kg (1.650 lb) | 118 | 1.320 kg (2.910 lb) | 138 | 2.365 kg (5.214 lb) | |||
79 | 437 kg (963 lb) | 99 | 775 kg (1.709 lb) | 119 | 1.360 kg (3.000 lb) | 139 | 2.435 kg (5.368 lb) |
Einige der älteren Tragfähigkeitsangaben für Leicht-Lkw-Reifen finden sich in einer von der Goodyear Tire & Rubber Company veröffentlichten Tabelle. Zum Beispiel:
Reifengröße | Gewicht (lb) @lb/in2 | Gewicht (lb) @lb/in2 ⓘ |
---|---|---|
LR-Code | D | E |
LT215/85R16 | 2335 @65 | 2680 @80 |
LT225/75R16 | 2335 @65 | 2680 @80 |
LT235/85R16 | 2623 @65 | 3042 @80 |
LT245/75R16 | 2623 @65 | 3042 @80 |
Geschwindigkeitsangabe
Das Geschwindigkeitssymbol besteht aus einem einzelnen Buchstaben oder einem A mit einer Ziffer. Es gibt die Höchstgeschwindigkeit an, bei der der Reifen eine seiner Tragfähigkeitskennzahl entsprechende Last tragen kann. Die Prüfmethode besteht darin, den Reifen gegen eine Metalltrommel mit großem Durchmesser zu drücken, um die entsprechende Belastung widerzuspiegeln, und ihn dann in 10-Minuten-Schritten mit immer höheren Geschwindigkeiten zu fahren, bis die erforderliche Geschwindigkeit des Reifens erreicht ist. ⓘ
Code | km/h | mph | Code | km/h | mph ⓘ | |
---|---|---|---|---|---|---|
A1 | 5 | 3 | L | 120 | 75 | |
A2 | 10 | 6 | M | 130 | 81 | |
A3 | 15 | 9 | N | 140 | 87 | |
A4 | 20 | 12 | P | 150 | 94 | |
A5 | 25 | 16 | Q | 160 | 100 | |
A6 | 30 | 19 | R | 170 | 106 | |
A7 | 35 | 22 | S | 180 | 112 | |
A8 | 40 | 25 | T | 190 | 118 | |
B | 50 | 31 | U | 200 | 124 | |
C | 60 | 37 | H | 210 | 130 | |
D | 65 | 40 | V | 240 | 149 | |
E | 70 | 43 | Z | über 240 | über 149 | |
F | 80 | 50 | W | 270 | 168 | |
G | 90 | 56 | (W) | über 270 | über 168 | |
J | 100 | 62 | Y | 300 | 186 | |
K | 110 | 68 | (Y) | über 300 | über 186 |
Vor 1991 wurden die Geschwindigkeitsangaben für Reifen innerhalb der Reifengröße und vor der Konstruktionsart "R" angegeben. Die verfügbaren Codes waren SR (180 km/h, 112 mph), HR (210 km/h, 130 mph), VR (über 210 km/h, 130 mph). ⓘ
Reifen mit einer Geschwindigkeitsklasse von mehr als 300 km/h (186 mph) sind durch ein Y in Klammern gekennzeichnet. Die Tragfähigkeit wird oft in Klammern angegeben, z. B. (86Y). ⓘ
In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Reifen für die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, auf das sie montiert sind, angegeben und montiert werden müssen (mit Ausnahme von Ersatzreifen für den vorübergehenden Gebrauch). In einigen Teilen der Europäischen Union ist es verboten, Reifen zu montieren, die nicht für die jeweilige Höchstgeschwindigkeit eines Autos oder Motorrads geeignet sind. Die einzige Ausnahme sind M+S-Reifen, bei denen ein Warnaufkleber mit der Angabe der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in Sichtweite des Fahrers im Fahrzeuginneren angebracht werden muss. Einige Hersteller bauen einen Geschwindigkeitsbegrenzer ein, wenn ein Fahrzeug mit Reifen bestellt wird, die unter der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegen. In einigen Teilen der Europäischen Union, z. B. in Deutschland, ist es erlaubt, Reifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex zu montieren, wenn der Fahrzeughersteller in den Zulassungspapieren Reifen mit einem sehr hohen Geschwindigkeitsindex angibt und das Fahrzeug diese Geschwindigkeit aufgrund unzureichender Leistung nicht erreichen wird. In diesem Fall ist es möglich, die entsprechende Geschwindigkeitsklasse mit einer Formel zu berechnen. ⓘ
Reifen mit einer höheren Geschwindigkeitsklasse haben im Allgemeinen eine bessere Haftung, aber eine geringere Lebensdauer des Profils, eine geringere Leistung bei kaltem Wetter und einen geringeren Fahrkomfort. ⓘ
Abnutzungsgrad
Die Laufflächenabnutzung ist eine 3-stellige vergleichende Bewertung. Sie ist Teil der Norm für die einheitliche Qualitätseinstufung von Reifen. ⓘ
Umrechnungstabelle von metrischen in USC-Reifen
R15 ⓘ
215/75/15 27.7 "x 8.5" ⓘ
225/70/15 27.4 "x 8.9" ⓘ
225/75/15 28.3 "x 8.9" ⓘ
235/75/15 29.0 "x 9.3" ⓘ
245/75/15 29.5 "x 9.6" ⓘ
255/75/15 30.0 "x 10.0" ⓘ
265/75/15 30.6 "x 10.4" ⓘ
R16 ⓘ
205/85/16 29.7 "x 8.1" ⓘ
215/75/16 28.7 "x 8.5" ⓘ
225/70/16 28.4 "x 8.9" ⓘ
225/75/16 29.2 "x 8.9" ⓘ
235/70/16 29.0 "x 9.3" ⓘ
235/85/16 31.7 "x 9.3" ⓘ
245/70/16 29.5 "x 9.6" ⓘ
245/75/16 30.5 "x 9.6" ⓘ
Rad-/Felgenbreiten
Um den zulässigen Bereich von Felgenbreiten für eine bestimmte Reifengröße zu bestimmen, sollten Sie immer das TRA-Jahrbuch oder den Leitfaden des Herstellers für den jeweiligen Reifen zu Rate ziehen - es gibt keine Faustregel. Wird ein Reifen auf einer Felgengröße oder einem Felgentyp gefahren, die bzw. der vom Hersteller nicht zugelassen ist, kann dies zu einem Reifenschaden und einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. ⓘ
Zusätzliche Markierungen
Ein typischer Reifen weist zahlreiche weitere Kennzeichnungen auf, z. B:
- "*": BMW-Mini Original Herstellermontage
- 030908: Zulassungsnummer des Reifens
- "100T": Wird häufig hinter der Reifengröße angegeben. Bedeutung: Standard-Luftdrucktabelle (100) & Geschwindigkeitsklasse (T)
- AMx: Aston Martin OE-Zulassung
- "AO": Audi Erstausrüstungsreifen
- Pfeile: Einige Profildesigns sind "laufrichtungsgebunden" und so konzipiert, dass sie besser funktionieren, wenn sie in eine bestimmte Richtung gefahren werden. Solche Reifen sind mit einem Pfeil versehen, der anzeigt, in welche Richtung sich der Reifen drehen sollte, wenn das Fahrzeug vorwärts fährt.
- B: Bias Belted; Reifen für Motorräder (Beispiel: 150/70 B 17 69 H) - Diagonalkonstruktion mit unter der Lauffläche angebrachtem Gürtel
- BSB: Gebrochenes gezacktes Band
- BSL: Schwarze gezackte Buchstaben
- BSW: Schwarze Seitenwand
- C: Commercial; Reifen für leichte Nutzfahrzeuge (Beispiel: 185 R14 C)
- DOT-Code: Alle Reifen, die in den USA verwendet werden, tragen den DOT-Code, der vom Department of Transportation (DOT) vorgeschrieben ist. Er gibt das Unternehmen, die Fabrik, die Form, die Charge und das Produktionsdatum an (zwei Ziffern für die Woche des Jahres plus zwei Ziffern für das Jahr; oder zwei Ziffern für die Woche des Jahres plus eine Ziffer für das Jahr bei Reifen, die vor 2000 hergestellt wurden). Obwohl dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, verzichten einige Reifenhersteller darauf empfehlen nicht, einen "neuen" Reifen zu verwenden, der länger als sechs Jahre (Ford Motor Company) oder 10 Jahre (Cooper Tire unter Berufung auf eine Empfehlung des Reifenverbands) im Regal gestanden hat. JATMA, der japanische Verband der Automobilreifenhersteller, empfiehlt, alle Reifen nach fünf Jahren zu überprüfen und alle Reifen, die vor mehr als zehn Jahren hergestellt wurden, zu ersetzen.
- E4: Reifen, der nach den ECE-Regelungen zugelassen ist, wobei die Nummer das Land der Zulassung angibt.
- "ELT": Pirelli Elect-Reifen, speziell für Elektroautos
- "J": Jaguar Originalausstattung des Herstellers
- LL: Light load; Reifen für leichten Gebrauch und leichte Lasten
- "M/C": Nur für Motorradbereifung
- M+S oder M&S: Mud and snow (Schlamm und Schnee); Ein Reifen, der der Definition der Rubber Manufacturers Association (RMA) und der Rubber Association of Canada (RAC) für Ganzjahresreifen entspricht. Sie sind häufig bei Ganzjahresreifen zu finden, mit selbstreinigendem Profil und durchschnittlicher Traktion bei schlammigen oder sehr verschneiten Bedingungen und bei niedrigen Temperaturen. Spike-Reifen haben einen zusätzlichen Buchstaben, "E" (M+SE).
- A/T oder AT: All Terrain; Entwickelt für alle Bedingungen auf der Straße und im Gelände, meistert keine.
- M+T oder M&T: Mud and Terrain (Schlamm und Gelände); Entwickelt für den Einsatz im Schlamm oder auf anderem Gelände, das zusätzliche Traktion erfordert, z. B. auf Felsen, in tieferem Schnee und auf losem Schotter.
- M/T oder MT: Mud Terrain (Schlamm und Gelände); Entwickelt für tiefen Schlamm und Felsen
- Hergestellt in ...: Land der Herstellung
- MO: Original-Reifen für Mercedes-Benz
- MOE: Mercedes-Benz Original Extended mobility (manchmal fälschlicherweise als Run-flat_tire bezeichnet)
- Schneeflocken-Piktogramm: Winterreifen für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge, die die Anforderungen der Rubber Manufacturers Association (RMA) und der Rubber Association of Canada (RAC) für schwere Schneefälle erfüllen.
- N-x: Originalreifen für Porsche, wobei "x" eine "0" für den ersten in dieser Größe zugelassenen Reifen ist, "1" für den zweiten, ...
- "NHS": Nicht für den Straßenverkehr zugelassen
- ORWL: Umrissene, erhabene weiße Schriftzüge
- OWL: Umrissene weiße Buchstaben
- RF: Reinforced (verstärkt) - bei Euro-Reifen bedeutet der Begriff "reinforced" dasselbe wie "extra load".
- RFT: Run-Flat-Reifen; Reifen, die für Fahrzeuge ohne Reserverad konzipiert sind. Die verstärkten Seitenwände ermöglichen es, den Reifen über eine vom Hersteller angegebene Strecke (in der Regel 50 Meilen) "flach" zu fahren.
- RSC (innerhalb eines Kreises): BMW Runflat-System-Komponente
- RWL: Erhöhter weißer Schriftzug
- SFI oder Inner: nach innen gerichtete Seite; Innenseite von asymmetrischen Reifen
- SFO, oder Outer: Seite nach außen; Außenseite von asymmetrischen Reifen
- SL: Standardlast; Reifen für normale Nutzung und Belastung
- Stern: Originalbereifung für BMW
- TL: Schlauchlos
- TPC: OE-Reifen für General Motors
- TT: Schlauchreifen, der Reifen muss mit einem Innenschlauch verwendet werden
- TWI: Tread Wear Indicator (Laufflächenabnutzungsanzeiger) - eine Vorrichtung, z. B. ein Dreieck oder ein kleines Michelin-Männchen, die sich an der Stelle befindet, an der die Lauffläche auf die Seitenwand trifft, und die die Position der erhabenen Abnutzungsleisten in den Laufflächenkanälen anzeigt - TWI wird auch verwendet, um sich auf die erhabenen Abnutzungsleisten selbst zu beziehen.
- VSB: Vertikales gezacktes Band
- WSW: Weiße Seitenwand
- XL: Extra Load; ein Reifen, der einen höheren Luftdruck als ein Standardreifen zulässt, wodurch sich die maximale Tragfähigkeit des Reifens erhöht
- ZP: drucklos; Michelins Markenzeichen für seine Modelle mit Notlaufeigenschaften. ⓘ
- Zur Erleichterung des korrekten Auswuchtens markieren die meisten Reifenhersteller außerdem rote Kreise (Gleichmäßigkeit) und/oder gelbe Punkte (Gewicht) auf den Seitenwänden ihrer Reifen, um die bestmögliche Anpassung der Reifen/Rad-Kombination zu ermöglichen. ⓘ
Geometrie des Reifens
Bei den rein geometrischen Angaben wird eine verkürzte Form der vollständigen Schreibweise verwendet. Ein gängiges Beispiel: 195/55R16 bedeutet, dass die Nennbreite des Reifens an der breitesten Stelle etwa 195 mm beträgt, die Höhe der Seitenwand des Reifens 55 % der Breite (107 mm in diesem Beispiel) beträgt und der Reifen auf Räder mit einem Durchmesser von 16 Zoll (410 mm) passt. Der Code gibt eine direkte Berechnung des theoretischen Durchmessers des Reifens an. Für eine als "T/A_W" angegebene Größe verwenden Sie (2×T×A/100) + (W×25,4) für ein Ergebnis in Millimetern oder (T*A/1270)+ W für ein Ergebnis in Zoll. Nehmen wir das oben genannte Beispiel: (2×195×55/100)+(16×25,4) = 621 mm oder (195×55/1270)+16 = 24,44 Zoll. ⓘ
Weniger gebräuchlich in den USA und Europa (aber z. B. häufig in Japan) ist eine Notation, die den vollen Reifendurchmesser anstelle des Seitenverhältnisses der Seitenwandhöhe angibt. Im gleichen Beispiel hätte ein 16-Zoll-Rad einen Durchmesser von 406 mm. Addiert man die doppelte Reifenhöhe (2×107 mm), ergibt sich ein Gesamtdurchmesser von 620 mm. Daher könnte ein 195/55R16-Reifen alternativ auch als 195/620R16 bezeichnet werden. ⓘ
Obwohl dies theoretisch mehrdeutig ist, können diese beiden Bezeichnungen in der Praxis leicht unterschieden werden, da die Höhe der Seitenwand eines Autoreifens in der Regel viel geringer ist als die Breite. Wenn die Höhe als Prozentsatz der Breite ausgedrückt wird, beträgt sie daher fast immer weniger als 100 % (und sicherlich weniger als 200 %). Umgekehrt sind die Durchmesser von Fahrzeugreifen immer größer als 200 mm. Wenn also die zweite Zahl größer als 200 ist, ist es fast sicher, dass die japanische Notation verwendet wird - wenn sie kleiner als 200 ist, wird die amerikanische/europäische Notation verwendet. ⓘ
Bei den oben genannten Durchmessern handelt es sich um den theoretischen Durchmesser des Reifens. Der tatsächliche Durchmesser einer bestimmten Reifengröße kann nur im TRA-Jahrbuch oder in den Datenbüchern des Herstellers nachgelesen werden. Beachten Sie, dass der Querschnitt und der Durchmesser des Reifens immer angegeben werden, wenn er auf einem Rad mit einer bestimmten Breite gemessen wird; andere Breiten ergeben andere Reifendimensionen. ⓘ
Beispiele
Die Reifen auf einem BMW Mini Cooper könnten wie folgt beschriftet sein: P195/55R16 85H ⓘ
- P - diese Reifen sind für einen Personenkraftwagen bestimmt. Das "P" steht jedoch für die metrische Größe P. Die Tragfähigkeit und die Geschwindigkeitsklassen ändern sich bei P-Reifen und Nicht-P-Reifen.
- 195 - die Nennbreite des Reifens beträgt ca. 195 mm an der breitesten Stelle
- 55 - gibt an, dass die Höhe der Seitenwand des Reifens 55 % der Breite (107 mm) beträgt
- R - dies ist ein Radialreifen
- 16 - dieser Reifen passt auf 16 Zoll (410 mm) große Räder
- 85 - die Tragfähigkeitskennzahl, in diesem Fall maximal 515 kg (1.135 lb) pro Reifen
- H - der Geschwindigkeitsindex, d.h. die zulässige Höchstgeschwindigkeit, hier 210 km/h (130 mph) ⓘ
Die Reifen auf einem Hummer H1 könnten wie folgt beschriftet sein: 37X12.5R17LT ⓘ
- 37 - der Reifen hat einen Durchmesser von 37 Zoll (940 mm)
- 12.5 - der Reifen hat einen Querschnitt von 12.5 in (320 mm)
- R - dies ist ein Radialreifen
- 17 - dieser Reifen passt auf 17 Zoll (430 mm) große Räder
- LT - dieser Reifen ist ein Leicht-LKW-Reifen ⓘ
Historische Reifencodes
Nord-Amerika
Vor 1964 wurden alle Reifen mit einem Querschnittsverhältnis von 90 % hergestellt. Die Reifengröße wurde durch die Reifenbreite in Zoll und den Durchmesser in Zoll angegeben - zum Beispiel 6.50-15. ⓘ
Von 1965 bis in die frühen 1970er Jahre wurden Reifen mit einem Querschnittsverhältnis von 80 % hergestellt. Die Reifengröße wurde wieder durch die Breite in Zoll und den Durchmesser in Zoll angegeben. Zur Unterscheidung von den früheren Reifen mit 90er-Verhältnis wird bei der Breite in der Regel der Dezimalpunkt weggelassen - z. B. 685-15 für einen Reifen mit einer Breite von 6,85 Zoll. ⓘ
Ab 1972 wurden Reifen mit einem Buchstabencode nach Tragfähigkeit spezifiziert. In der Praxis war ein Reifen mit höherer Tragfähigkeit auch ein breiterer Reifen. In diesem System bestand ein Reifen aus einem Buchstaben, optional gefolgt von einem "R" für Radialreifen, gefolgt von dem Querschnittsverhältnis, einem Bindestrich und dem Durchmesser - C78-15 oder CR78-15 für Diagonalreifen bzw. Radialreifen. Für jeden Raddurchmesser gab es eine eigene Abfolge von Tragfähigkeitsklassen; ein C78-14 und ein C78-15 sind also nicht gleich breit. Ein Querschnittsverhältnis von 78 % war typisch für Reifen in Briefgröße, obwohl auch 70 % üblich waren und man gelegentlich niedrigere Profile bis hinunter zu 50 % sah. ⓘ
Deutschland
Fahrzeuge mit Erstzulassung ab dem 1. Mai 2009
Bei Fahrzeugen mit ECE-Homologation (EG-Typgenehmigung) oder Einzelgenehmigung gem. § 13 EG-FGV (Fahrzeug-Genehmigungs-Verordnung) ab dem 1. Mai 2009 gilt:
- Für die Ermittlung des Geschwindigkeitsindexes wird die bbH ohne Sicherheitsaufschlag zu Grunde gelegt. Ein Auto mit einer bbH von 205 km/h kann daher Reifen mit Geschwindigkeitsindex „H“ verwenden. ⓘ
Italien
Seit 15. Mai 2014 darf in der Zeit vom 16. Mai bis einschließlich 14. Oktober eines Jahres (Sommermonate) nach Verordnung des italienischen Ministeriums für Infrastruktur und Verkehr mit Ganzjahres-, Sommer- und Winterreifen nur dann gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht. ⓘ