Benin-Bronzen
Die Benin-Bronzen sind eine Gruppe von mehreren tausend Metalltafeln und Skulpturen, die den Königspalast des Königreichs Benin im heutigen Bundesstaat Edo, Nigeria, schmückten. Die Objekte sind insgesamt die besten Beispiele der Benin-Kunst und wurden ab dem dreizehnten Jahrhundert von Künstlern des Edo-Volkes geschaffen. Neben den Tafeln gibt es weitere Skulpturen aus Messing oder Bronze, darunter Porträtköpfe, Schmuck und kleinere Stücke. ⓘ
Viele der dramatischen Skulpturen stammen aus dem dreizehnten Jahrhundert, und ein großer Teil der Sammlung stammt aus dem fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert. Man geht davon aus, dass die Metallverarbeitung in Benin während der Herrschaft von Esigie (um 1550) und Eresoyen (1735-1750) zwei "goldene Zeitalter" erlebte, in denen die Kunstfertigkeit ihre höchste Qualität erreichte. In diesen Perioden war der größte Teil des Reichtums von Benin ein Produkt seiner Beteiligung am transatlantischen Sklavenhandel Kupfer und Messing Manilla wurden als Haupttauschmittel für Sklaven und Elfenbein mit dem Königreich verwendet. ⓘ
Die meisten der Tafeln und anderen Gegenstände wurden von den britischen Streitkräften während der Benin-Expedition von 1897 geplündert, als die kaiserliche Kontrolle in Südnigeria gefestigt werden sollte. Zweihundert Stücke wurden in das Britische Museum in London gebracht, während der Rest seinen Weg in andere europäische Museen fand. Eine große Anzahl befindet sich im Besitz des Britischen Museums, weitere bedeutende Sammlungen befinden sich in Deutschland und den Vereinigten Staaten. ⓘ
Die Benin-Bronzen führten in Europa zu einer größeren Wertschätzung der afrikanischen Kultur und Kunst. Zunächst erschien es den Entdeckern unglaublich, dass Menschen, die "angeblich so primitiv und wild" waren, für so hoch entwickelte Objekte verantwortlich waren. Manche schlossen sogar fälschlicherweise, dass das Wissen der Beniner über Metallurgie von den portugiesischen Händlern stammte, die in der frühen Neuzeit mit Benin in Kontakt standen. Das Königreich Benin war schon lange vor dem Besuch der portugiesischen Händler ein Zentrum der afrikanischen Zivilisation, und es ist klar, dass die Bronzen in Benin von einer einheimischen Kultur Jahrhunderte vor dem europäischen Kontakt hergestellt wurden. ⓘ
Die Sammlung ist unter dem Namen Benin-Bronzen bekannt. Wie die meisten westafrikanischen "Bronzen" bestehen die Stücke jedoch hauptsächlich aus Messing unterschiedlicher Zusammensetzung. Es gibt auch Stücke aus Mischungen von Bronze und Messing, aus Holz, Keramik und Elfenbein sowie aus anderen Materialien. Die Metallstücke wurden im Wachsausschmelzverfahren hergestellt und zählen zu den besten Skulpturen, die in dieser Technik gefertigt wurden. ⓘ
Am 1. Juli 2022 unterzeichneten Deutschland und Nigeria ein Abkommen über die Rückgabe der Benin-Bronzen in deutschen Museen, diese befinden sich jetzt in nigerianischem Eigentum, verbleiben aber vorerst überwiegend als nigerianische Leihgaben an ihren jeweiligen Standorten, zwei Objekte wurden im Rahmen der Unterzeichnung direkt zurückgegeben. ⓘ
Geschichte
Gesellschaftlicher Kontext und Entstehung
"Der Königspalast oder -hof ist quadratisch, so groß wie die Stadt Haarlem und vollständig von einer besonderen Mauer umgeben, wie sie auch die Stadt umgibt. Er ist in viele prächtige Paläste, Häuser und Wohnungen der Höflinge unterteilt und besteht aus schönen und langen viereckigen Galerien ..., die auf hölzernen Säulen ruhen, von oben bis unten mit gegossenem Kupfer bedeckt sind, auf denen die Bilder ihrer Kriegstaten und Schlachten eingraviert sind, und die sehr sauber gehalten werden."
Olfert Dapper, ein niederländischer Schriftsteller, beschreibt Benin in seinem Buch Beschreibung von Afrika (1668) ⓘ
Das Königreich Benin, das zwischen dem 14. und dem 19. Jahrhundert den südlichen Teil des heutigen Nigeria einnahm, war reich an Skulpturen aus verschiedenen Materialien wie Eisen, Bronze, Holz, Elfenbein und Terrakotta. Der Palast des Oba in Benin, in dem die königlichen Ahnenaltäre hergestellt wurden, war auch Schauplatz eines aufwendigen Hofzeremoniells, an dem der Oba von Benin, seine Krieger, Häuptlinge und Titelträger, Priester, Mitglieder der Palastgesellschaften und der sie bildenden Zünfte, ausländische Händler und Söldner sowie zahlreiche Gefolgsleute und Bedienstete teilnahmen. Der Palast, eine weitläufige Ansammlung von Gebäuden und Höfen, war Schauplatz für Hunderte von rechteckigen Messingtafeln, deren Reliefs die Personen und Ereignisse, die den Hof belebten, darstellten. ⓘ
Gegenstände aus Bronze und Elfenbein hatten im rituellen und höfischen Leben des Königreichs Benin eine Vielzahl von Funktionen. Sie dienten vor allem der Dekoration des königlichen Palastes, der zahlreiche Bronzearbeiten enthielt. Sie wurden an den Säulen des Palastes mit Hilfe von Nägeln aufgehängt, die sie durchbohrten. Als höfische Kunst dienten sie in erster Linie dazu, den Oba - den göttlichen König - und die Geschichte seiner kaiserlichen Macht zu verherrlichen oder die Iyoba von Benin (die Königinmutter) zu ehren. Die Kunst im Königreich Benin nahm viele Formen an, von denen Bronze- und Messingreliefs und die Köpfe von Königen und Königinnen die bekanntesten sind. Auch Bronzegefäße, Glocken, Ornamente, Schmuck und rituelle Gegenstände besaßen ästhetische Qualitäten und Originalität und zeugten von der Kunstfertigkeit ihrer Schöpfer, auch wenn sie oft von figürlichen Arbeiten aus Bronze und Elfenbeinschnitzereien in den Schatten gestellt wurden. ⓘ
Im tropischen Afrika wurde die Technik des Wachsausschmelzens schon früh entwickelt, wie die Werke aus Benin zeigen. Wenn ein König starb, gab sein Nachfolger den Auftrag, einen Bronzekopf seines Vorgängers anzufertigen. Etwa 170 dieser Skulpturen sind erhalten, die ältesten stammen aus dem zwölften Jahrhundert. Der Oba, also der König, besaß das Monopol auf die am schwierigsten zu beschaffenden Materialien wie Gold, Elefantenstoßzähne und Bronze. Diese Könige ermöglichten die Herstellung der prächtigen Benin-Bronzen; die Königshöfe trugen also wesentlich zur Entwicklung der subsaharischen Kunst bei. 1939 wurden in Ife, der heiligen Stadt der Yoruba, Köpfe entdeckt, die denen des Königreichs Benin sehr ähnlich waren und aus dem vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert stammten. Diese Entdeckung bestätigte eine frühere Überlieferung, wonach es Künstler aus Ife waren, die Benin die Techniken der Bronzeverarbeitung beigebracht hatten. Mit der endgültigen Datierung der Skulpturen auf diese Epoche wuchs die Erkenntnis, dass die Technologie in Benin sehr alt war. ⓘ
Europäisches Interesse und die Benin-Expedition von 1897
Im achtzehnten Jahrhundert wurden von den Europäern nur wenige Beispiele afrikanischer Kunst gesammelt. Erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als die Kolonialisierung und die Missionierung begannen, wurden afrikanische Werke in größerer Zahl nach Europa gebracht, wo sie als einfache Kuriositäten "heidnischer" Kulte bezeichnet wurden. Diese Haltung änderte sich nach der Benin-Expedition von 1897. ⓘ
Im Jahr 1897 brach der Vizegeneralkonsul James Robert Phillips vom Protektorat Nigerküste zusammen mit sechs weiteren britischen Beamten, zwei Geschäftsleuten, Übersetzern und 215 Trägern von der kleinen Hafenstadt Sapele in Nigeria aus nach Benin auf, um den König (Oba) von Benin zu stürzen. Obwohl sie ihren geplanten Besuch angekündigt hatten, wurde ihnen später mitgeteilt, dass ihre Reise verschoben werden müsse, da kein Ausländer die Stadt betreten dürfe, solange Rituale stattfänden. Die Reisenden ignorierten jedoch die Warnung und setzten ihre Expedition fort. Im Süden der Stadt gerieten sie in einen Hinterhalt von Oba-Kriegern, und nur zwei Europäer überlebten das anschließende Massaker. ⓘ
Die Nachricht von dem Vorfall erreichte London acht Tage später, und es wurde sofort eine Strafexpedition der Marine organisiert, die von Admiral Harry Rawson geleitet werden sollte. Die Expedition plünderte und zerstörte Benin City. Nach dem britischen Angriff nahmen die Eroberer die Kunstwerke mit, die den Königspalast und die Residenzen des Adels schmückten und die sich über Jahrhunderte angesammelt hatten. Nach dem offiziellen Bericht der Briten über dieses Ereignis war der Angriff gerechtfertigt, weil die Einheimischen eine friedliche Mission überfallen hatten und weil die Expedition die Bevölkerung von einer Schreckensherrschaft befreit hatte. Außerdem galten diese Objekte als "Kriegsbeute", was bedeutete, dass ihr rechtmäßiger Besitz schon zu Beginn des Angriffs zur Debatte stand. Diese Unklarheit über das Eigentum an den Objekten hat es dem Königreich Benin (dem heutigen Nigeria) schwer gemacht, ihr Eigentum zurückzufordern. ⓘ
Bei den von den Briten geraubten Werken handelte es sich um einen Schatz an Bronze- und Elfenbeinskulpturen, darunter Königsköpfe, Köpfe der Königinmutter, Leopardenfiguren, Glocken und eine große Anzahl von Hochreliefs, die alle mit einer meisterhaften Technik des Wachsausschmelzens hergestellt wurden. Im Jahr 1910 unternahm der deutsche Forscher Leo Frobenius eine Expedition nach Afrika, um afrikanische Kunstwerke für die Museen seines Landes zu sammeln. Heute befinden sich vielleicht nur noch fünfzig Stücke in Nigeria, obwohl etwa 2 400 Stücke in europäischen und amerikanischen Sammlungen aufbewahrt werden. ⓘ
Aufteilung unter den Museen
Die Benin-Bronzen, die zur Beute der Strafexpedition von 1897 gehörten, hatten unterschiedliche Bestimmungsorte: Ein Teil landete in den Privatsammlungen verschiedener britischer Beamter; das Foreign and Commonwealth Office verkaufte eine große Anzahl, die später in verschiedenen europäischen Museen, vor allem in Deutschland, und in amerikanischen Museen landete. Die hohe Qualität der Stücke spiegelte sich in den hohen Preisen wider, die sie auf dem Markt erzielten. Das Auswärtige Amt schenkte dem Britischen Museum eine große Anzahl bronzener Wandtafeln, die die Geschichte des Benin-Königreichs im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert illustrieren. ⓘ
Museumssammlungen von Benin-Bronzen ⓘ | ||
---|---|---|
Stadt | Museum | Anzahl der Stücke |
London | Britisches Museum | 700 |
Berlin | Ethnologisches Museum in Berlin | 580 |
Oxford | Pitt Rivers Museum | 327 |
Wien | Weltmuseum Wien | 200 |
Hamburg | Museum für Völkerkunde, Museum für Kunst und Gewerbe | 196 |
Dresden | Dresdner Museum für Völkerkunde | 182 |
New York | Metropolitan Museum of Art | 163 |
Philadelphia | Museum für Archäologie und Anthropologie der Universität von Pennsylvania | 100 |
Leiden | Nationales Museum für Völkerkunde | 98 |
Leipzig | Museum für Völkerkunde | 87 |
Köln | Rautenstrauch-Joest-Museum | 73 |
London | Horniman-Museum | 49 |
Washington, DC | Nationales Museum für Afrikanische Kunst | 39 (wird repatriiert) |
Boston | Museum der Schönen Künste | 28 |
Basel | Museum der Kulturen (Basel) | 20 |
Los Angeles | Fowler-Museum der UCLA | 18 |
Glasgow | Glasgower Museen | 8 |
Caracas | Museum für Afroamerikanische Kunst | 3 |
Zürich | Museum Rietberg | 2 |
Bristol | Museum Bristol | 2 |
Benin-Stadt | Nationalmuseum Benin-Stadt | 2 |
Dallas | Dallas Museum of Art | Wahrscheinlich 1 |
San Francisco | De Young Museum | Wahrscheinlich 1 |
Aberdeen | Das Museum der Universität von Aberdeen | 1 (repatriiert) |
Stettin (Szczecin) | Nationalmuseum, Stettin | 1 (gefunden auf einem Schrottplatz im Jahr 1977) |
Windsor | Schloss Windsor | 1 (geschenkt) |
Toronto | Königliches Ontario-Museum | 1 |
Tervuren | Königliches Museum für Zentralafrika | 1 |
Vermont | Fleming Museum für Kunst | 1 |
Boston | Harvard Kunstmuseum | Wahrscheinlich 1 |
Boston | Peabody Museum für Archäologie und Ethnologie | 60 |
Connecticut | Kunstgalerie der Universität Yale | 8 |
Spätere Verkäufe und Restitutionen
Die beiden größten Sammlungen von Benin-Bronzen befinden sich im Ethnologischen Museum Berlin und im Britischen Museum in London, während sich die drittgrößte Sammlung in mehreren Museen in Nigeria befindet (vor allem im Nigerianischen Nationalmuseum in Lagos). ⓘ
Seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1960 hat sich Nigeria mehrfach um die Rückgabe der Bronzen bemüht. Auch über den Verbleib der Bronzen, die weit von ihrem Ursprungsort entfernt sind, wurde viel diskutiert. Oft wurde ihre Rückgabe als Symbol für die Rückbesinnung auf den afrikanischen Kontinent angesehen. Die Artefakte sind zu einem Testfall in der internationalen Restitutionsdebatte geworden, vergleichbar mit der Debatte um die Elgin Marbles. ⓘ
Das Britische Museum verkaufte zwischen 1950 und 1972 mehr als 30 Benin-Bronzen an die nigerianische Regierung. 1950 erklärte der Kurator des Museums, Hermann Braunholtz, dass von den 203 Plaketten, die das Museum 1898 erworben hatte, 30 Duplikate waren, obwohl sie individuell angefertigt worden waren; da es sich um identische Darstellungen handelte, stellte er fest, dass sie für das Museum überflüssig waren und verkauft wurden. Der Verkauf wurde 1972 gestoppt, und der Spezialist für afrikanische Kunst des Museums erklärte, dass er den Verkauf bedauere. Eine Zeitungsveröffentlichung enthüllte, dass Sotheby's 1953 einen Benin-Bronzekopf für 5.500 Pfund verkaufte, während der bisherige Verkaufsrekord bei 780 Pfund lag. Im Jahr 1968 verkaufte Christies einen Benin-Kopf, den ein Beamter im Gewächshaus seines Nachbarn entdeckt hatte, für 21.000 Pfund. 1984 versteigerte Sotheby's eine Plakette, die einen Musiker darstellte; ihr Wert wurde im Auktionskatalog auf 25.000 bis 35.000 £ geschätzt. ⓘ
Im Jahr 2015 wurde ein Kopf aus Benin-Bronze für den Rekordpreis von 10 Millionen Pfund an einen privaten Sammler verkauft. Im Jahr 2018 einigten sich die Benin Dialogue Group (BDG) und die Regierung in London auf die Rückgabe von Benin-Bronzen, die für eine temporäre Ausstellung im New Benin Royal Museum im Bundesstaat Edo verwendet werden sollen. Die Gruppe besteht aus Vertretern mehrerer Museen, des königlichen Hofes von Benin, der Regierung des Bundesstaates Edo und der nationalen Kommission für Museen und Denkmäler Nigerias. Im Jahr 2015 gab Mark Walker einige Benin-Bronzen zurück, die sein Großvater während der Belagerung des Königreichs Benin entwendet hatte, und wurde von Prinz Edun Akenzua in Benin City empfangen. ⓘ
Im Jahr 2020 genehmigte Frankreich die Rückgabe von 26 Gegenständen, die 1892 geplündert worden waren. Im selben Jahr nahm Nigeria einen Terrakottakopf entgegen, der vermutlich 600 Jahre alt ist und aus Nigeria geschmuggelt wurde. ⓘ
Die Universität von Aberdeen erklärte sich im März 2021 bereit, den Bronzekopf eines Oba zurückzugeben, der 1957 bei einer Auktion erworben worden war. ⓘ
Im April 2021 erklärte die deutsche Regierung die Rückgabe von geraubten Benin-Bronzen in öffentlichen Sammlungen in Deutschland bis 2022. Hartmut Dorgerloh, der Direktor des Humboldt-Forums, zu dem das Ethnologische Museum Berlin gehört, sagte auf einer Presseveranstaltung, dass eine Ausstellung der Benin-Bronzen in dem neuen Museumskomplex in Berlin, wie früher geplant, "jetzt nicht mehr vorstellbar" sei. Ebenfalls im April 2021 versprach die Kirche von England, zwei Benin-Bronzen zurückzugeben, die dem damaligen Erzbischof von Canterbury Robert Runcie vor fast 40 Jahren geschenkt worden waren. Diese Bronzen gehörten auch zu denjenigen, die für die Einrichtung des neuen königlichen Benin-Museums verwendet werden sollen. Im selben Monat teilte das Horniman Museum in Südlondon mit, dass es eine rechtliche Beratung in Bezug auf die Rückführung und Rückgabe von 49 Werken aus Benin City, darunter 15 Messingplatten, Waffen und Schmuckstücke, die sich in seinem Besitz befinden, in Erwägung zieht. ⓘ
Als Reaktion auf die anhaltende Weigerung des Britischen Museums, die geplünderten Benin-Bronzen zurückzugeben, enthüllten die Iyase von Benin-Stadt am 30. Juli 2021 die bisher größte Bronzetafel. Die Gedenktafel besteht aus über 2 Tonnen Messing und wurde von einem der Enkel des derzeitigen Iyase (traditioneller Premierminister) des Königreichs Benin, Lukas Osarobo Zeickner-Okoro, geschaffen. Sie trägt den Titel "Die Rückkehr von Oba Ewuare" und soll den Glauben der Beniner an die Reinkarnation und einen Neubeginn der Bronzezeit in der Regierungszeit des derzeitigen Oba von Benin, Ewuare II, symbolisieren. Sie ehrt also den Oba und wurde sogar im Austausch gegen die geraubten Bronzen des Britischen Museums angeboten. ⓘ
Im Oktober desselben Jahres kündigte das Jesus College in Cambridge an, dass es am 27. Oktober die Skulptur eines Hahns, bekannt als Okukor, nach Nigeria zurückführen werde, nachdem die Studentenschaft auf die historische Bedeutung des Raubkunstobjekts aufmerksam gemacht hatte. Die Statue war bereits 2016 aus der Ausstellung entfernt worden, nachdem Studenten die Rückführung der Statue gefordert hatten. Nach einer Untersuchung durch die Arbeitsgruppe "Vermächtnis der Sklaverei" (Legacy of Slavery Working Party, LSWP) der Hochschule wurde festgestellt, dass die Statue direkt vom Hof von Benin entwendet und der Hochschule 1905 vom Vater eines Studenten geschenkt worden war. ⓘ
Im November 2021 übertrug das Metropolitan Museum of Art zwei Bronzetafeln aus dem 16. Jahrhundert, einen Kriegerhäuptling und einen jungen Hofbeamten, an die National Commission for Museums and Monuments. Dieser Transfer ist nicht als Reaktion auf Rückführungsanträge zu verstehen, da die Institution eine Sammlung von etwa 160 Benin-Bronzen besitzt. Vielmehr beschreibt das Museum diesen Transfer als Rückgabe von Tafeln, die in den 1950er Jahren aus dem Nationalmuseum in Lagos gestohlen wurden. ⓘ
Im Januar 2022 hat das Great North Museum: Hancock in Newcastle, England, hat sich bereit erklärt, eine Benin-Bronzetafel an Nigeria zurückzugeben. ⓘ
Zwei Benin-Bronzen, die von der Universität Aberdeen und dem Jesus College stammen, wurden im Februar 2022 an ihren angestammten Platz zurückgebracht. Die Artefakte, der bronzene Hahn Okukor und die Büste eines Königs, wurden an einen traditionellen Palast in Benin City in Nigeria zurückgegeben. Sie werden im Edo-Museum für westafrikanische Kunst in Benin City aufgestellt, sobald dieses fertiggestellt ist. ⓘ
Im März 2022 kündigte das Smithsonian an, dass 39 Bronzen aus dem National Museum of African Art zurückgeführt würden. Die Bronzen werden im Nationalmuseum von Benin ausgestellt. ⓘ
Am 1. Juli 2022 kündigte Deutschland die sofortige Rückgabe von 1 100 Objekten aus den Beständen des Linden-Museums in Stuttgart, des Humboldt-Forums in Berlin, des Rautenstrauch-Joest-Museums in Köln, des Museums am Rothenbaum in Hamburg und der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen an Nigeria an. Die physische Rückgabe jedes einzelnen Objekts wird zwischen den deutschen Museen und der nigerianischen Regierung ausgehandelt, und einige der Objekte könnten in Deutschland unter Verwahrungsvereinbarungen ausgestellt bleiben. Hermann Parzinger, der Leiter der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, einer Behörde, die viele Berliner Museen beaufsichtigt, sagte, eine "repräsentative Sammlung von Objekten" werde als langfristige Leihgabe in der deutschen Hauptstadt verbleiben. ⓘ
Ende 2017 verkündete der französische Präsident Emmanuel Macron die geplante Rückgabe von unrechtmäßig erworbenen Kulturgütern in französischen Museen und gab den Bericht über die Restitution afrikanischer Kulturgüter bei dem senegalesischen Schriftsteller Felwine Sarr und der Berliner Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy in Auftrag. ⓘ
Im August 2019 forderte der Botschafter von Nigeria in Deutschland im Namen seiner Regierung explizit die Rückgabe der Benin-Bronzen. Zusätzliche Bewegung kam in die Debatte, als Kulturstaatsministerin Monika Grütters im März 2021 in einem Interview ankündigte, dass es Restitutionen geben werde. „Leerstellen“ in den Sälen seien vielleicht sogar zu begrüßen, da sie den „Besuchern diesen bisher vernachlässigten Teil unserer Geschichte vor Augen führen“ würden. ⓘ
Mit einer am 1. Juli 2022 in Berlin unterzeichneten gemeinsamen Erklärung wurde ein Rahmen geschaffen, wie die Eigentumsrechte an den Bronzen von deutschen Museen an Nigeria übertragen werden können. Zur Unterzeichnung waren Nigerias Kulturminister Lai Mohammed und der nigerianische Außenminister Zubairu Dada nach Berlin gereist. Das vier Seiten und zwölf Unterpunkte umfassende Abkommen sieht eine „bedingungslose Rückgabe“ vor. Gleichzeitig wurde vereinbart, „dass die deutschen öffentlichen Museen und Institutionen die Benin-Bronzen weiterhin als Leihgaben ausstellen“ dürfen. Zwei Bronzen aus Berliner Beständen wurden direkt im Anschluss an die Erklärung übergeben: eine Reliefplatte mit einem König (Oba) und vier Begleitern sowie der Gedenkkopf eines Königs. ⓘ
Die Werke
Die Benin-Bronzen sind naturalistischer als die meiste afrikanische Kunst dieser Zeit. Die Oberflächen der Bronzen sind so gestaltet, dass die Kontraste zwischen Licht und Metall hervorgehoben werden. Die Gesichtszüge vieler Köpfe sind gegenüber den natürlichen Proportionen übertrieben, mit großen Ohren, Nasen und Lippen, die mit großer Sorgfalt geformt wurden. Der bemerkenswerteste Aspekt der Werke ist das hohe Niveau der Metallverarbeitung im Wachsausschmelzverfahren. Die Nachkommen dieser Kunsthandwerker verehren Igue-Igha noch heute als denjenigen, der die Kunst des Gießens im Königreich Benin eingeführt hat. ⓘ
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Werke ist ihre Exklusivität: Der Besitz war nur bestimmten sozialen Schichten vorbehalten, was die strenge hierarchische Struktur der Gesellschaft im Königreich Benin widerspiegelt. Im Allgemeinen konnte nur der König Gegenstände aus Bronze und Elfenbein besitzen, er konnte jedoch hochrangigen Personen gestatten, solche Gegenstände zu benutzen, wie etwa Hängemasken und Manschetten aus Bronze und Elfenbein. Auch Koralle war ein königliches Material. Halsringe aus Koralle waren ein Adelssymbol und ihre Verwendung wurde speziell vom Oba genehmigt. ⓘ
Themen
Die rechteckigen Tafeln existieren in zwei Formaten. Bei dem einen sind die langen vertikalen Seiten zurückgeschlagen, so dass ein schmaler Rand entsteht, der mit einem eingeschnittenen Guilloché-Muster verziert ist. Bei dem anderen Format, das viel schmaler ist, fehlen die umgeschlagenen Ränder, und das Muster des Plakettenhintergrunds endet abrupt, als ob es abgeschnitten wäre. Diese Unterschiede spiegeln wahrscheinlich die Größe und Form der Palastpfeiler und die Anordnung der Tafeln auf ihnen wider. Die Plaketten sind im Allgemeinen etwa 1/8 Zoll dick. ⓘ
Die Hintergründe auf der Vorderseite der meisten Tafeln sind mit Blattmustern versehen, die ein bis vier Blätter tragen, was als ebe-ame oder "Flussblatt" bezeichnet wird. Die Blätter wurden von den Priesterinnen des Meeresgottes Olokun bei Heilungsriten verwendet. ⓘ
Einige der Reliefs stellen wichtige Schlachten der Expansionskriege des 16. Jahrhunderts dar, die meisten zeigen jedoch Würdenträger in zeremonieller Kleidung. Die meisten Tafeln zeigen statische Figuren, die entweder allein, paarweise oder in kleinen Gruppen hierarchisch um eine zentrale Figur angeordnet sind. Viele der auf den Tafeln abgebildeten Figuren lassen sich nur anhand ihrer Kleidung und Embleme identifizieren, die auf ihren Rang und ihre Funktion bei Hofe hinweisen, nicht aber auf ihre individuelle Identität. Zwar wurde versucht, einige der Darstellungen mit historischen Persönlichkeiten in Verbindung zu bringen, doch waren diese Identifizierungen spekulativ und unbestätigt. In einigen Fällen erstreckt sich der Mangel an Informationen sogar auf die funktionellen Rollen einiger Figuren, die nicht abschließend bestimmt werden können. ⓘ
Die Bronzeköpfe waren für Ahnenaltäre bestimmt. Sie dienten auch als Unterlage für gravierte Elefantenstoßzähne, die in die Öffnungen der Köpfe eingesetzt wurden. Die Gedenkköpfe des Königs oder der Königinmutter waren keine individuellen Porträts, auch wenn sie einen stilisierten Naturalismus aufweisen. Vielmehr handelt es sich um archetypische Darstellungen, deren Gestaltungsstil sich im Laufe der Jahrhunderte veränderte, was auch für die Insignien der abgebildeten Könige galt. Die Elefantenstoßzähne mit dekorativen Schnitzereien, die möglicherweise seit dem 18. Jahrhundert als dekoratives Element verwendet wurden, zeigen eindeutige Szenen aus der Regierungszeit eines verstorbenen Königs. ⓘ
Als Voraussetzung für die Königsnachfolge musste jeder neue Oba einen Altar zu Ehren seines Vorgängers errichten. Nach dem Volksglauben war der Kopf eines Menschen das Gefäß für den übernatürlichen Führer für rationales Verhalten. Der Kopf eines Oba war besonders heilig, da das Überleben, die Sicherheit und der Wohlstand aller Edo-Bürger und ihrer Familien von seiner Weisheit abhingen. Bei den jährlichen Festen zur Stärkung der mystischen Macht des Oba brachte der König in diesen Heiligtümern rituelle Opfergaben dar, die als wesentlich für den Fortbestand seiner Herrschaft angesehen wurden. Die stilistische Vielfalt dieser Bronzeköpfe ist ein so wichtiges Merkmal der beninischen Kunst, dass sie die wichtigste wissenschaftliche Grundlage für die Erstellung einer Chronologie darstellt. ⓘ
Der Leopard ist ein Motiv, das in vielen Bronzen aus Benin vorkommt, denn er ist das Tier, das den Oba symbolisiert. Ein weiteres Motiv, das immer wieder auftaucht, ist die königliche Dreiergruppe: der Oba in der Mitte, flankiert von zwei Assistenten, die die Unterstützung derjenigen betonen, denen der König vertraute, um zu regieren. ⓘ
Einigen Quellen zufolge haben sich die Künstler von Benin möglicherweise von Gegenständen inspirieren lassen, die bei der Ankunft der Portugiesen mitgebracht wurden, darunter illuminierte Bücher aus Europa, kleine Elfenbeinschatullen mit geschnitzten Deckeln aus Indien und indische Miniaturmalereien. Die vierblättrigen "Flussblätter" könnten aus der europäischen oder islamischen Kunst stammen, doch im Gegensatz dazu führt Babatunde Lawal Beispiele von Reliefschnitzereien in der südnigerianischen Kunst an, um seine Theorie zu untermauern, dass die Tafeln in Benin heimisch sind. ⓘ
Der britische Archäologe und Anthropologe Dan Hicks erörterte den Raub der Benin-Bronzen und ihre derzeitige Präsenz in Museen in aller Welt. In seinem Buch vertrat er die Ansicht, dass es sich bei der Plünderung der Benin-Bronzen nicht um ein "historisches Ereignis der Rezeption", sondern um eine "anhaltende Brutalität" handelt. Außerdem wurde festgestellt, dass sich die Gesamtzahl der geplünderten Artefakte aus Benin auf bis zu 10.000 Bronzen, Elfenbein und andere Objekte beläuft. Hicks stellt fest, dass sich viele der geplünderten Artefakte aus Benin in regionalen und universitären Museen im Vereinigten Königreich befinden und nicht in den bekannteren Sammlungen wie dem British Museum, der Royal Collection und dem Victoria and Albert Museum. ⓘ
Technik
Obwohl die Werke im Allgemeinen als Benin-Bronzen bezeichnet werden, sind sie aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Einige sind aus Messing, das laut metallurgischer Analyse eine Legierung aus Kupfer, Zink und Blei in unterschiedlichen Anteilen ist. Andere sind nicht-metallisch, sondern aus Holz, Keramik, Elfenbein, Leder oder Stoff gefertigt. ⓘ
Die Holzobjekte werden in einem komplexen Verfahren hergestellt. Ausgangspunkt ist ein Baumstamm oder ein Ast, der direkt geschnitzt wird. Der Künstler erhält die endgültige Form des Werks aus einem Holzblock. Da es üblich war, für die Schnitzereien frisch geschlagenes Holz zu verwenden, wurde die Oberfläche nach der Fertigstellung des Werks verkohlt, um Risse beim Trocknen zu vermeiden. Dies ermöglichte auch mehrfarbige Kunstwerke, die durch Messerschnitte und das Auftragen von natürlichen Pigmenten mit Pflanzen- oder Palmöl erzielt wurden. Diese Art von Fett, das in der Nähe von Rauch aus den Häusern hergestellt wurde, ermöglichte es den Holzskulpturen, eine Patina zu erhalten, die rostigem Metall ähnelt. ⓘ
Die in den Bronzen dargestellten Figuren wurden in Relief gegossen, wobei die Details in das Wachsmodell eingeritzt wurden. Die in Bronze arbeitenden Künstler waren auf königlichen Erlass hin in einer Art Gilde organisiert und lebten in einem besonderen Bereich des Palastes unter der direkten Kontrolle des Oba. Die im Wachsausschmelzverfahren hergestellten Werke erforderten eine große Spezialisierung. Ihre Qualität war besser, wenn der König besonders mächtig war, so dass er eine große Zahl von Spezialisten beschäftigen konnte. ⓘ
Obwohl die ältesten Beispiele ähnlicher Metallarbeiten aus Bronze in Benin aus dem zwölften Jahrhundert stammen, wurde die Technik des Wachsausschmelzverfahrens der Überlieferung zufolge vom Sohn des Oni, des Herrschers von Ife, in Benin eingeführt. Der Überlieferung nach brachte er den Metallarbeitern in Benin im dreizehnten Jahrhundert die Kunst des Bronzegusses im Wachsausschmelzverfahren bei. Diese großen Handwerker aus Benin verfeinerten diese Technik, bis sie in der Lage waren, Tafeln mit einer Dicke von nur einem Achtelzoll zu gießen, und übertrafen damit die Kunst, die von den Meistern der Renaissance in Europa praktiziert wurde. ⓘ
Rezeption
Eine Bronze aus dem 16. Jahrhundert, die den Oba zusammen mit Europäern zeigt, wurde in A History of the World in 100 Objects gezeigt, einer Reihe von Radiosendungen, die 2010 in Zusammenarbeit zwischen der BBC und dem British Museum entstanden ist. ⓘ
Geschichte nach dem Königreich Benin
Humboldt Forum
2019 verkündete eine Sprecherin, dass mehr als 200 Objekte im neu eröffnenden Humboldt Forum ausgestellt werden sollen. Dies stieß auf Protest aufgrund ihrer durch Raub geprägten Vergangenheit. Außerdem wurde die schlecht ausgeprägte Provenienzforschung angemerkt. ⓘ
Digital Benin
Im Juni 2020 kündigte das Hamburger Museum am Rothenbaum ein internationales Projekt für 2022 zur digitalen Zusammenführung der weltweit zerstreuten Kulturgüter aus dem historischen Königreich Benin an. Ziel dieses Digital Benin genannten Online-Projekts ist „ein fundierter und nachhaltiger Bestandskatalog über Geschichte, kulturelle Bedeutung und Provenienz der Werke“. ⓘ