Barthel-Index

Aus besserwiki.de
Barthel-Skala
SynonymeBarthel ADL-Index
ZweckMessung der Leistung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens

Die Barthel-Skala ist eine Ordinalskala, die zur Messung der Leistung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) verwendet wird. Jedes Leistungselement wird auf dieser Skala bewertet, wobei jeder Stufe oder Rangfolge eine bestimmte Anzahl von Punkten zugewiesen wird. Sie verwendet zehn Variablen, die ADL und Mobilität beschreiben. Eine höhere Punktzahl bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit größer ist, nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zu Hause in einem gewissen Maß unabhängig leben zu können. Der Zeitaufwand und die körperliche Unterstützung, die für die Ausführung der einzelnen Aufgaben erforderlich sind, werden bei der Bestimmung des zugewiesenen Wertes für jede Aufgabe berücksichtigt. Externe Faktoren in der Umgebung wirken sich auf die Bewertung der einzelnen Items aus. Werden bei der Beurteilung Anpassungen außerhalb der häuslichen Standardumgebung vorgenommen, wird die Punktzahl des Teilnehmers niedriger sein, wenn diese Bedingungen nicht gegeben sind. Wenn Anpassungen an die Umgebung vorgenommen werden, sollten diese detailliert beschrieben und dem Barthel-Index beigefügt werden.

Die Skala wurde 1965 eingeführt und ergibt einen Wert von 0-100 (Mahoney, F.I. & Barthel, D.W., 1965. Funktionelle Bewertung: Der Barthel-Index. Maryland State Medical Journal, 14, S. 61-65.). Collin et al. (1988) argumentierten, dass das ursprüngliche Bewertungssystem einen übertriebenen Eindruck von der Genauigkeit vermittelte, und schlugen daraufhin eine Modifizierung vor, bei der jeder Bereich in Ein-Punkt-Schritten bewertet wurde, wobei eine volle Punktzahl von 20 die funktionelle Unabhängigkeit anzeigt (Collin, C. et al., 1988. Der Barthel ADL Index: eine Studie zur Zuverlässigkeit. International disability studies, 10(2), S. 61-63). Die sensibilisierte Version unterscheidet deutlich zwischen guten und besseren sowie schlechten und schlechteren Leistungen. Er ist nicht nur in der stationären Rehabilitation wirksam, sondern auch in der häuslichen Pflege, der Krankenpflege, der Fachpflege und der Gemeinde. Der Barthel-Index ist einer der ersten Beiträge zur Literatur über den funktionellen Status und steht für die lange Zeit, in der Ergotherapeuten die funktionelle Mobilität und die ADL-Messung in ihren Praxisbereich aufgenommen haben. Die Skala gilt als zuverlässig, obwohl ihre Verwendung in klinischen Studien in der Schlaganfallmedizin uneinheitlich ist. Sie wurde jedoch ausgiebig verwendet, um funktionelle Veränderungen bei Personen zu überwachen, die eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme erhalten, vor allem zur Vorhersage der funktionellen Ergebnisse im Zusammenhang mit einem Schlaganfall. Der Barthel-Index ist nachweislich übertragbar und wurde in 16 wichtigen Diagnosebereichen sowie in verschiedenen klinischen Umgebungen (z. B. Pflegeheimen) mit zufriedenstellender Zuverlässigkeit und Validität eingesetzt. Der Barthel-Index hat eine hohe Inter-Rater-Zuverlässigkeit (0,95) und Test-Retest-Zuverlässigkeit (0,89) sowie hohe Korrelationen (0,74-0,8) mit anderen Messungen der körperlichen Behinderung gezeigt.

Informationen zum Urheberrecht: Die Maryland State Medical Society hält das Urheberrecht für den Barthel-Index. Er darf für nichtkommerzielle Zwecke frei verwendet werden nichtkommerziellen Zwecken unter Angabe der folgenden Quellenangabe frei verwendet werden: Mahoney FI, Barthel D. "Functional evaluation: the Barthel Index". Maryland State Med Journal 1965;14:56-61. Verwendung mit Genehmigung. Für die Änderung des Barthel-Index oder seine Verwendung zu kommerziellen Zwecken ist eine Genehmigung erforderlich.

Variablen

Die zehn Variablen, die in der Barthel-Skala berücksichtigt werden, sind:

  • Vorhandensein oder Fehlen von Stuhlinkontinenz
  • Vorhandensein oder Fehlen von Harninkontinenz
  • Benötigte Hilfe bei der Körperpflege
  • Benötigte Hilfe bei der Toilettenbenutzung
  • Benötigte Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  • Hilfebedarf beim Transfer (z. B. vom Stuhl ins Bett)
  • Benötigte Hilfe beim Gehen
  • Benötigte Hilfe beim Anziehen
  • Benötigte Hilfe beim Treppensteigen
  • Benötigte Hilfe beim Baden

Bestandteile des Barthel-Index

Punkteverteilung für die angegebenen Fähigkeiten
Fähigkeit (Item) Punktzahl
Essen und Trinken 0, 5, 10
Baden/Duschen 0, 5
Körperpflege 0, 5
An- und Ausziehen 0, 5, 10
Stuhlkontrolle 0, 5, 10
Harnkontrolle 0, 5, 10
Benutzung der Toilette 0, 5, 10
Bett- /Stuhltransfer 0, 5, 10, 15
Mobilität (selbständiges Gehen/Fahren mit Rollstuhl) 0, 5, 10, 15
Treppen steigen 0, 5, 10
Maximale Summe 100

Aussage des Barthel-Index

Ein Barthel-Index von 100 Punkten gibt an, dass ein Patient in der Lage ist, selbständig zu essen, sich fortzubewegen und seine Körperpflege durchzuführen. Er ist keine Aussage darüber, ob jemand alleine leben kann, da Faktoren wie Kochen, Haushaltsführung und soziale Aspekte nicht berücksichtigt werden.

„It is useful in evaluating a patient’s state of independence before treatment, his progress as he undergoes treatment, and his status when he reaches maximum benefit.“

Einstufungen

Kostenträger der gesetzlichen Krankenversicherung fordern als Eingangsvoraussetzung für eine Reha-Maßnahme einen Barthel-Index von mindestens 50 %.

Die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung der Träger der gesetzl. KV in NRW fordert für Gewährung von Reha-Leistungen nach Krebserkrankungen einen Barthel-Index von ≥ 70 %.

Erweiterung des Barthel-Index

Durch das Hamburger Manual wurde versucht, den Barthel-Index verstärkt zu operationalisieren. Die einzelnen Punkte werden hierbei genauer definiert, um so die Aussagefähigkeit einer Punktzahl zu erhöhen. Weiterhin wurde der Barthel-Index durch weitere Items im Frührehabilitationsbereich bezüglich der Notwendigkeit von Beatmung, Absaugpflichtigkeit, Vorhandensein von beaufsichtigungspflichtigen Verhaltens- und Orientierungsstörungen sowie Kommunikationsstörungen ergänzt (sogenannter „Erweiterter Barthel-Index“ (EBI) beziehungsweise „Frühreha-Barthel-Index“ (FRB) nach Schönle), wobei diesen Items jeweils ein negativer Punktwert zufällt, sodass ein Minimalpunktwert von −325 Punkten erreicht werden kann.