Chamonix-Mont-Blanc
Chamonix
Chamôni (Arpitan) ⓘ | |
---|---|
Gemeinde | |
Koordinaten: 45°55′23″N 6°52′11″E / 45.9231°N 6.8697°EKoordinaten: 45°55′23″N 6°52′11″E / 45.9231°N 6.8697°E | |
Land | Frankreich |
Region: | Auvergne-Rhône-Alpes |
Departement | Haute-Savoie |
Arrondissement | Bonneville |
Kanton | Le Mont-Blanc |
Interkommunale Zusammenarbeit | Gemeindeverband des Tals von Chamonix-Mont-Blanc |
Regierung | |
- Bürgermeister (2020-2026) | Éric Fournier |
Fläche 1 | 245,46 km2 (94,77 sq mi) |
Zeitzone | UTC+01:00 (CET) |
- Sommer (DST) | UTC+02:00 (CEST) |
INSEE/Postleitzahl | 74056 /74400 |
Höhenlage | 995-4.807 m (3.264-15.771 ft) (Durchschnittlich 1.035 m oder 3.396 ft) |
1 Französische Katasterdaten, ohne Seen, Teiche, Gletscher > 1 km2 (0,386 sq mi oder 247 acres) und Flussmündungen. |
Chamonix-Mont-Blanc (Arpitan: Chamôni), besser bekannt als Chamonix, ist eine Gemeinde im Departement Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs. Sie war Austragungsort der ersten Olympischen Winterspiele im Jahr 1924. Im Jahr 2017 hatte sie 8.611 Einwohner. ⓘ
Chamonix liegt nördlich des Mont Blanc, zwischen den Gipfeln der Aiguilles Rouges und der berühmten Aiguille du Midi, und ist einer der ältesten Skiorte Frankreichs. Die Gemeinde Chamonix ist bei Skifahrern und Bergliebhabern sehr beliebt. Über die Seilbahn auf die Aiguille du Midi gelangt man in das Skigebiet Vallée Blanche, das sich abseits der Pisten befindet. ⓘ
Status
Chamonix ist mit einer Fläche von 245 km2 die viertgrößte Gemeinde des französischen Mutterlandes. Mit rund 8.900 Einwohnern liegt sie an 1.089. Stelle innerhalb Frankreichs. ⓘ
Geschichte
Das Tal wurde erstmals 1091 erwähnt, als es vom Grafen von Genevois dem großen Benediktinerhaus von St. Michel de la Cluse in der Nähe von Turin geschenkt wurde, das dort zu Beginn des 13. Jahrhundert dort ein Priorat errichtet hatte. 1786 kauften die Einwohner jedoch ihre Freiheit von den Kanonikern von Sallanches, denen das Priorat 1519 übertragen worden war. ⓘ
Im Jahr 1530 erhielten die Einwohner vom Grafen von Genevois das Privileg, zwei Messen pro Jahr abzuhalten, während das Tal häufig von den Beamten und den Bischöfen von Genf besucht wurde (der erste dokumentierte Besuch fand 1411 statt, während der Heilige Franz von Sales 1606 hierher kam). Reisende zum Vergnügen waren jedoch sehr selten. ⓘ
Chamonix war Teil des historischen Landes Savoyen, das im 11. bis 14. Jahrhundert als Feudalgebiet des Hauses Savoyen entstand. Das historische Territorium ist zwischen den heutigen Ländern Frankreich, Italien und der Schweiz aufgeteilt. Das Haus Savoyen war das am längsten überlebende Königshaus in Europa. Es regierte die Grafschaft Savoyen bis 1416 und dann das Herzogtum Savoyen von 1416 bis 1860. ⓘ
Die ersten, die einen Bericht über ihren Besuch veröffentlichten (1744), waren Richard Pococke, William Windham und andere, wie die Engländer, die das Mer de Glace 1741 besuchten. Im Jahr 1742 kamen P. Martel und mehrere andere Genfer, 1760 Horace-Bénédict de Saussure sowie etwas später Marc Theodore Bourrit. ⓘ
Jahrhunderts führte zur Gründung der Compagnie des Guides de Chamonix im Jahr 1821, um den Zugang zu den Berghängen zu regeln (die sich in kommunalem oder genossenschaftlichem Besitz befanden). Diese Vereinigung hatte das Monopol für Bergführer in der Stadt inne, bis es 1892 durch eine Maßnahme der französischen Regierung gebrochen wurde; danach mussten die Bergführer ein Diplom besitzen, das von einer Kommission ausgestellt wurde, die nicht von Einheimischen, sondern von Beamten und Mitgliedern des französischen Alpenvereins dominiert wurde. ⓘ
Ab dem späten 19. Jahrhundert wurde die Entwicklung des Fremdenverkehrs eher von nationalen und internationalen Initiativen als von lokalen Unternehmern vorangetrieben, auch wenn die Gemeinde zunehmend vom Fremdenverkehr abhängig und in diesem aktiv war. ⓘ
Die Gemeinde setzte sich 1916 erfolgreich für die Änderung ihres Namens von Chamonix in Chamonix-Mont-Blanc ein. Nach dem Verlust des Monopols formierte sich die Compagnie jedoch zu einer Vereinigung lokaler Bergführer um und behielt eine wichtige Rolle in der lokalen Gesellschaft. Sie bot ihren Mitgliedern die Dienste eines Freundschaftsvereins an, und im 20. Jahrhundert waren viele von ihnen bekannte Bergsteiger und Förderer des Bergtourismus, insbesondere der Schriftsteller Roger Frison-Roche, das erste Mitglied der Compagnie, das nicht in Chamonix geboren wurde. ⓘ
Die Austragung der ersten Olympischen Winterspiele in Chamonix im Jahr 1924 trug dazu bei, Chamonix als internationales Reiseziel zu etablieren. ⓘ
Während des Zweiten Weltkriegs gab es in Chamonix ein Kinderheim, in dem mehrere Dutzend jüdische Kinder vor den Nazis versteckt wurden. Einige derjenigen, die sie versteckten, wurden als "Gerechte unter den Völkern" anerkannt. ⓘ
In den 1960er Jahren war die Landwirtschaft nur noch eine Randerscheinung, während die Zahl der Touristenbetten bis zum Ende des 20. Jahrhunderts auf rund 60.000 anstieg, mit etwa 5 Millionen Besuchern pro Jahr. ⓘ
Die Geschichte von Chamonix lässt sich bis in das 11. Jahrhundert zurückverfolgen, als das Tal vom Grafen Aimon I. von Genf an das Kloster Sacra di San Michele verschenkt wurde. Die erste touristische Erschließung begann Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts. ⓘ
Geografie
Siedlungen
Die Gemeinde Chamonix-Mont-Blanc besteht aus 16 Dörfern und Weilern. Von Norden nach Süden: Le Tour (1.462 m), Montroc, Le Planet, Argentière (1.252 m), Les Chosalets, Le Lavancher, Les Tines, Les Bois, Les-Praz-de-Chamonix (1.060 m), Chamonix-Mont-Blanc, Les Pècles, Les Mouilles, Les Barrats, Les Pélerins, Les Gaillands und Les Bossons (1.012 m). ⓘ
Klima
Aufgrund seiner Höhenlage herrscht in Chamonix ein feuchtes Kontinentalklima (Dfb, gemäß der Köppen-Klimaklassifikation) mit einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge von 1.280 mm. Die Sommer sind mild und die Winter sind kalt und schneereich. ⓘ
Klimadaten für Chamonix, Höhenlage: 1.042 m (3.419 ft), 1981-2010 Normalwerte, Extremwerte 1880-heute ⓘ | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Rekordhoch °C (°F) | 15.3 (59.5) |
19.6 (67.3) |
22.1 (71.8) |
26.4 (79.5) |
31.7 (89.1) |
36.4 (97.5) |
37.2 (99.0) |
36.0 (96.8) |
31.1 (88.0) |
26.0 (78.8) |
22.3 (72.1) |
16.5 (61.7) |
37.2 (99.0) |
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) | 2.7 (36.9) |
5.0 (41.0) |
8.9 (48.0) |
12.7 (54.9) |
17.6 (63.7) |
21.2 (70.2) |
23.9 (75.0) |
23.1 (73.6) |
19.1 (66.4) |
14.7 (58.5) |
7.4 (45.3) |
2.6 (36.7) |
13.3 (55.9) |
Tagesmittelwert °C (°F) | −2.2 (28.0) |
−0.7 (30.7) |
3.0 (37.4) |
6.6 (43.9) |
11.2 (52.2) |
14.3 (57.7) |
16.5 (61.7) |
15.9 (60.6) |
12.5 (54.5) |
8.6 (47.5) |
2.7 (36.9) |
−1.6 (29.1) |
7.3 (45.1) |
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) | −7.1 (19.2) |
−6.3 (20.7) |
−3.0 (26.6) |
0.4 (32.7) |
4.8 (40.6) |
7.5 (45.5) |
9.1 (48.4) |
8.7 (47.7) |
6.0 (42.8) |
2.5 (36.5) |
−2.1 (28.2) |
−5.7 (21.7) |
1.3 (34.3) |
Rekordtiefstwert °C (°F) | −31.0 (−23.8) |
−25.0 (−13.0) |
−23.2 (−9.8) |
−15.0 (5.0) |
−6.0 (21.2) |
−3.6 (25.5) |
−1.8 (28.8) |
−1.7 (28.9) |
−3.5 (25.7) |
−13.0 (8.6) |
−22.0 (−7.6) |
−25.0 (−13.0) |
−31.0 (−23.8) |
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) | 93.9 (3.70) |
83.8 (3.30) |
86.6 (3.41) |
89.0 (3.50) |
121.4 (4.78) |
130.4 (5.13) |
119.0 (4.69) |
125.9 (4.96) |
103.6 (4.08) |
116.8 (4.60) |
100.7 (3.96) |
109.8 (4.32) |
1,280.9 (50.43) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) | 9.7 | 8.4 | 9.8 | 10.1 | 13.6 | 12.6 | 11.8 | 12.1 | 9.9 | 10.1 | 9.6 | 10.6 | 128.3 |
Quelle: Meteo Frankreich |
Lage
Chamonix ist die östlichste Gemeinde des Départements Haute-Savoie. Sie liegt im Tal der Arve, die sich hier mit dem l’Arveyron, Abfluss des Gletschers Mer de Glace, vereinigt. Direkt im Süden wird der Ort vom Mont-Blanc-Massiv überragt, von dem der Glacier des Bossons nach Chamonix hinunterfließt. Im Norden begrenzt der Gebirgszug der Aiguilles Rouges (Naturschutzgebiet) das Tal. ⓘ
Demographie
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: EHESS und INSEE |
Berg- und Wintersport
Chamonix ist ein Wintersportort. Als höchster europäischer Berg westlich von Russland zieht der Mont Blanc Bergsteiger an. Der Ultra-Trail du Mont-Blanc findet seit 2003 jeden August statt. ⓘ
Es gibt eine Seilbahn, die auf die 3.842 m hohe Aiguille du Midi führt. Sie wurde 1955 gebaut und war damals die höchste Seilbahn der Welt und ist auch heute noch die höchste Seilbahn der Welt, die senkrecht nach oben führt. ⓘ
Chamonix ist in drei separate Skigebiete unterteilt (Les Grands Montets, Brévent - Flégère, le domaine de Balme), die sich entlang des Tals von Le Tour bis nach Les Houches erstrecken. Neben den Olympischen Winterspielen 1924 ist die Stadt auch Austragungsort einer Runde des FIS Alpinen Skiweltcups und der Arlberg-Kandahar. Zuvor waren hier bereits die FIS-Weltmeisterschaften im Nordischen Skifahren 1937 und die Biathlon-Weltmeisterschaften der Frauen 1984 und 1988 ausgetragen worden. ⓘ
Die Eishockey-Weltmeisterschaften 1930 wurden größtenteils in Chamonix ausgetragen. Die Stadt war außerdem 1991 und 1999 Gastgeber der Europameisterschaften im Curling. ⓘ
Verkehr
Nach Nordosten ist Chamonix über den Gebirgspass Col des Montets (1461 m) mit der Schweiz verbunden. ⓘ
Straßen
Die Stadt Chamonix wird von der französischen Route Nationale 205 (RN 205) durchquert, die aufgrund ihrer Schneelage den Spitznamen Route blanche oder "weiße Route" trägt. Sie ist eine Verlängerung der französischen Autoroute 40 (A40), die ebenfalls den Spitznamen Autoroute blanche trägt und in Le Fayet, einem Dorf in der Gemeinde Saint-Gervais-les-Bains, endet. Der 11,6 km lange Mont-Blanc-Tunnel, der 1965 eröffnet wurde, verbindet Chamonix mit Courmayeur in Italien. Chamonix ist über die ehemalige RN 506a mit der Schweiz verbunden. Im Jahr 2006 wurde sie in eine Route Départementale 1506 umgewandelt, wobei ein Teil davon in die RN 205 integriert wurde. Der nächstgelegene Flughafen von Chamonix ist der internationale Flughafen Genf-Cointrin, der 88 Kilometer entfernt ist. ⓘ
Bahn
Chamonix wird von der meterspurigen Linie St. Gervais-Vallorcine der SNCF bedient. Die Strecke von Saint Gervais (auf dem normalspurigen Schienennetz) nach Chamonix wurde 1901 eröffnet und 1908 bis Vallorcine verlängert. Die Strecke hält den Rekord für die größte Steigung auf einer Normalspurbahn (Adhäsionsbahn). Auf dieser Strecke gibt es 10 Bahnhöfe auf dem Gebiet der Gemeinde Chamonix: Montroc-le-Planet, Argentière, La Joux, Les Tines, Les Praz-de-Chamonix, Chamonix-Mont-Blanc, Chamonix-Aiguille-du-Midi, Les Moussoux, Les Pélerins und Les Bossons. ⓘ
Von Vallorcine aus führt die Bahnstrecke weiter über die Grenze in die Schweiz und trifft in Martigny auf das Netz der SBB. Dieser letzte Abschnitt, eine Zahnradbahn mit Meterspur, wird von der Transports de Martigny et Régions SA betrieben. Die Zugverbindung von Vallorcine nach Martigny ist als Mont Blanc Express bekannt. Die Fahrpläne auf den Abschnitten St. Gervais-Vallorcine und Vallorcine-Martigny sind aufeinander abgestimmt. ⓘ
Die 5,1 km lange Montenvers-Bahn ist eine Zahnradbahn, die den Touristenort Montenvers erschließt. Der 1909 eröffnete Bahnhof wurde neben dem Bahnhof Chamonix der SNCF an der Strecke St. Gervais-Vallorcine gebaut. Die beiden Bahnhöfe sind sogar direkt miteinander verbunden. Montenvers bietet einen weiteren touristischen Zugang zu den Mittel- und Hochgebirgsregionen. ⓘ
Seilbahnen
Chamonix verfügt über eine der höchstgelegenen Seilbahnen der Welt, die die Stadt mit dem Gipfel der Aiguille du Midi (3842 m) verbindet. Sie basiert auf einem älteren System aus dem Jahr 1920, das in der ersten Hälfte der 1950er Jahre in fünf Sommersaisons umgebaut, 1979 vollständig modernisiert und 2008 erneut modernisiert wurde. Auf der anderen Seite des Tals verbindet eine weitere Seilbahn Chamonix mit dem Aussichtspunkt Planpraz. Eine zweite Linie verbindet Planpraz mit dem Gipfel des Le Brévent auf 2525 m. Im Tal gibt es zahlreiche weitere Seilbahnen, die von Skifahrern und Einwohnern stark genutzt werden. Der Sessellift Plan Joran am Fuße von Les Grands Montets soll in der Wintersaison 2014/15 durch eine 10er-Gondel ersetzt werden. ⓘ
Partnerstädte
Chamonix ist verschwistert mit:
|
Bemerkenswerte Personen
- Venance Payot
- Joseph Vallot ⓘ
Tourismus
Bergsport im Sommer
Chamonix ist Ausgangsort für zahlreiche Trekkingtouren, darunter auch die Tour du Mont-Blanc. Jährlich im Juni findet der Marathon du Mont Blanc statt. ⓘ
Es ist auch möglich, bei Chamonix legal Base-Jumping zu betreiben. ⓘ
Persönlichkeiten
- Michel-Gabriel Paccard (1757–1827), Arzt und Alpinist
- Jacques Balmat (1762–1834), Bergführer, Bergsteiger und Kristallsucher
- Michel Croz (1830–1865), Bergführer, Erstbesteiger des Matterhorns
- Henri Couttet (1901–1953), Eishockeyspieler
- Fernand Mermoud (1913–1940), Skilangläufer
- Georgette Thiollière (* 1920), Skirennläuferin
- James Couttet (1921–1997), Skirennläufer
- Lucienne Schmith (* 1926), Skirennläuferin
- Charles Bozon (1932–1964), Skirennläufer
- Françoise Bozon (* 1963), Skirennläuferin
- Delphyne Burlet (* 1966), Biathletin
- Carole Stanisière (* 1970), Skilangläuferin
- Jan Henri Ducroz (* 1971), Curler
- Richard Gay (* 1971), Freestyle-Skier
- Thomas Dufour (* 1973), Curler
- Marco Siffredi (1979–2002), Extrem-Snowboarder
- Jan Guryca (* 1982), Eishockeytorwart
- Tony Angiboust (* 1983), Curler
- Richard Ducroz (* 1983), Curler
- Guillermo Fayed (* 1985), Skirennläufer
- Anthony Obert (* 1985), Skirennläufer
- Jonathan Félisaz (* 1985), Nordischer Kombinierer und Skispringer
- Geoffrey Lafarge (* 1989), Nordischer Kombinierer
- Enora Latuillière (* 1992), Biathletin ⓘ