Zebu

Aus besserwiki.de
Zebu

Zebu

Systematik
Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)
ohne Rang: Stirnwaffenträger (Pecora)
Familie: Hornträger (Bovidae)
Unterfamilie: Bovinae
Gattung: Eigentliche Rinder (Bos)
Art: Zebu
Wissenschaftlicher Name
Bos indicus
Linnaeus, 1758
Zebu auf Bronzemünze der pisidischen Stadt Termessos, 71–39 v. Chr.

Das Zebu oder Buckelrind (Bos indicus) ist ein im Bereich des indischen Subkontinents domestiziertes Hausrind, das vor allem in tropischen und subtropischen Klimaten gehalten wird.

Es ist wesentlich besser an das dortige Klima angepasst als europäische („taurine“) Hausrindrassen. In Afrika sind viele Hausrindrassen aus Kreuzungen zwischen Zebus und taurinen Rindern entstanden. Seit dem 20. Jahrhundert hat man auch in anderen Teilen der Welt mit tropischem Klima Zebus in taurine Rinderrassen eingekreuzt, um sich deren Hitzeverträglichkeit und Krankheitsresistenz zunutze zu machen. Ursprüngliche Zeburassen geben nur wenig Milch und wachsen langsamer heran als taurine Rassen. Eine der frühesten Darstellungen eines Zebus auf Münzen stammt von der pisidischen Stadt Termessos aus dem ersten Jahrhundert vor Christus. Die Abbildung zeigt, dass Zeburinder als typisch für diese Stadt um die Zeitenwende angesehen wurden.

Zebus stammen von einer anderen Unterart des Auerochsen ab als taurine Rinder. Nach Auffassung mancher Experten könnte die Urform des Zebus eine eigene Art (Bos namadicus) neben dem Auerochsen darstellen. Genetische Untersuchungen belegen, dass die heutigen Hausrinder nicht, wie lange geglaubt, einem Stamm angehören, sondern von zwei verschiedenen Linien abstammen. Beide Formen scheinen sich schon im wilden Zustand vor rund 600.000 Jahren getrennt zu haben.

In einigen Regionen, z. B. in Teilen Indiens, haben Rinder, insbesondere Zebus, eine wichtige religiöse Bedeutung.

Taxonomie und Name

Der wissenschaftliche Name Bos indicus wurde 1758 von Carl Linnaeus für Buckelrinder in China eingeführt. Das Zebu wurde 1999 von Juliet Clutton-Brock als eigenständige Art klassifiziert, 2005 jedoch von Peter Grubb als Unterart des Hausrinds Bos taurus indicus. Im Jahr 2011 wurde es von Colin Groves und Peter Grubb wieder als eigenständige Art eingestuft. Die American Society of Mammalogists betrachtet es ebenfalls als Art.

Herkunft

Eine Säule von Ashoka aus dem 3. Jahrhundert v. Chr., auf der ein Zebu abgebildet ist
Zebu auf einer Münze des indoskythischen Königs Azes II, Ende des ersten Jahrhunderts v. Chr.

Es wird angenommen, dass Zebu-Rinder vom indischen Auerochsen Bos primigenius namadicus, einer Unterart des Auerochsen, abstammen. Wilde asiatische Auerochsen verschwanden zur Zeit der Indus-Tal-Zivilisation aus ihrem Verbreitungsgebiet im Indus-Becken und anderen Teilen Südasiens, möglicherweise aufgrund von Kreuzungen mit Hauszebus und der daraus resultierenden Zersplitterung der wilden Populationen durch den Verlust des Lebensraums.

Archäologische Funde, darunter Darstellungen auf Töpferwaren und Felsen, deuten darauf hin, dass es in Ägypten um 2000 v. Chr. vorkam und vermutlich aus dem Nahen Osten oder dem Süden eingeführt wurde. Man nimmt an, dass sie zwischen 700 und 1500 erstmals in Afrika südlich der Sahara auftauchte und um 1000 am Horn von Afrika eingeführt wurde.

Die phylogenetische Analyse ergab, dass alle Zebu-Y-Chromosom-Haplotypen in drei verschiedenen Linien zu finden sind: Y3A, die vorherrschende und kosmopolitische Linie, Y3B, die nur in Westafrika beobachtet wird, und Y3C, die in Süd- und Nordostindien vorherrscht.

Rassen und Hybriden

Zebu-Rinder der Rasse Hariana in Nordindien

Es sind etwa 75 Zebu-Rinderrassen bekannt, die sich etwa gleichmäßig auf afrikanische und indische Rassen verteilen. Zu den wichtigsten Zebu-Rinderrassen der Welt gehören Gyr, Kankrej und Guzerat, Indo-Brasilianer, Brahmane, Sibi Bhagnari, White Nukra, Acchai, Cholistani, Dhanni, Lohani, Nelore, Ongole, Sahiwal, Red Sindhi, Butana und Kenana, Baggara, Tharparkar, Kangayam, Southern Yellow, Kedah-Kelantan und Local Indian Dairy (LID). Kedah-Kelantan und LID stammen ursprünglich aus Malaysia. Andere Zebu-Rassen sind eher einheimisch, wie das Hariana aus Haryana und dem östlichen Punjab oder das Rath aus dem Bezirk Alwar im östlichen Rajasthan.

Zebu, die extreme Hitze vertragen, wurden Anfang des 20. Jahrhunderts nach Brasilien eingeführt. Ihre Einfuhr markierte einen Wandel in der brasilianischen Viehwirtschaft, wo wilde Rinder frei auf ausgedehnten Weiden gegrast hatten und ohne Tierhaltung gezüchtet wurden. Zebus galten als "ökologisch", da sie auf natürlichen Gräsern grasen konnten und ihr Fleisch mager und ohne chemische Rückstände war.

Ab den 1960er Jahren wurde das Nelore, eine Abwandlung des Ongole-Rindes, zur wichtigsten Rinderrasse in Brasilien, da es widerstandsfähig und hitzebeständig ist, auf minderwertigem Futter gedeiht und sich leicht vermehren lässt, wobei die Kälber nur selten menschliches Eingreifen benötigen, um zu überleben. Derzeit sind mehr als 80 % der Fleischrinder in Brasilien (etwa 167.000.000 Tiere) entweder reinrassige oder hybride Ongole-Rinder, die aus der Region Ongle in Andhra Pradesh stammen.

Die afrikanischen Sanga-Rinderrassen sind aus der Kreuzung von Zebu mit einheimischen afrikanischen humplosen Rindern entstanden; zu ihnen gehören das Afrikaner-Rind, das Rote Fulani-Rind, das Ankole-Watusi-Rind, das Boran-Rind und viele andere Rassen des zentralen und südlichen Afrikas. Sanga-Rinder lassen sich von reinen Zebu-Rindern dadurch unterscheiden, dass sie kleinere Höcker haben, die sich weiter vorne auf den Tieren befinden.

Zebu-Markt in Madagaskar

Zebu wurden über viele Jahrhunderte nach Afrika importiert und dort mit Taurin-Rindern gekreuzt. Genetische Analysen afrikanischer Rinder haben höhere Konzentrationen von Zebu-Genen entlang der gesamten Ostküste Afrikas ergeben, mit besonders reinen Rindern auf der Insel Madagaskar, was entweder darauf hindeutet, dass die Rinder mit Schiffen transportiert wurden, oder dass die Zebu viel früher über die Küstenroute (Pakistan, Iran, südliche arabische Küste) nach Ostafrika gelangt sind und dann nach Madagaskar übergesetzt haben. Die teilweise Resistenz gegen die Rinderpest führte zu einem weiteren Anstieg der Häufigkeit von Zebu in Afrika.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in Brasilien Zebu mit Charolais-Rindern, einer europäischen Taurin-Rasse, gekreuzt. Die daraus entstandene Rasse, die zu 63 % aus Charolais und zu 37 % aus Zebu besteht, wird Canchim genannt. Es hat eine bessere Fleischqualität als das Zebu und eine bessere Hitzebeständigkeit als europäische Rinder. Bei den verwendeten Zebu-Rassen handelte es sich in erster Linie um indo-brasilianische Rassen mit einem Anteil von Nelore und Guzerat. Eine andere Charolais-Kreuzung mit Brahmanen wird Australian Charbray genannt und ist in einigen Ländern als Rasse anerkannt. Zebu sind in weiten Teilen Asiens weit verbreitet, darunter in China, Pakistan, Indien, Nepal, Bangladesch und fast allen Ländern Südostasiens. In Asien sind Taurin-Rinder nur in den nördlichen Regionen wie Japan, Korea und der Mongolei anzutreffen. Sie wurden möglicherweise getrennt von den anderen Taurin-Rindern domestiziert, die aus Europa und Afrika stammen.)

Merkmale

Weibliches Zebu in Sri Lanka

Zebu haben Höcker auf den Schultern, große Wamme und hängende Ohren. Im Vergleich zu Taurin-Rindern sind Zebus gut an die heiße, trockene Umgebung der Tropen angepasst. Sie sind unter anderem resistent gegen Trockenheit und tolerieren intensive Hitze und Sonneneinstrahlung.

Wie für eine nicht-afrikanische Rasse zu erwarten, scheint das Zebu keine Trypanotoleranz zu besitzen, wie das Muster der Introgression des Zebu in das afrikanische Rind zeigt. Es gibt einen Rückgang bis zu - und ein schnelles Ende in - Tsetse-verseuchten Gebieten.

Das Zebu ist phänotypisch an seinem Buckel auf der Rückseite des Körpers, seinem Hautüberschuss und seinen großen Ohren zu erkennen. Ein weiteres wichtiges Merkmal des Zebu ist, dass es sich in Anbetracht der rauen Umgebung, in der es lebt, recht gut gegen Parasiten und Krankheiten wehren kann.

Fortpflanzung

Zebus sind im Allgemeinen mit 29 Monaten gebärfähig. Dies ist auf die Entwicklung ihres Körpers zurückzuführen, der den Belastungen des Tragens und Säugens standhält. Eine zu frühe Fortpflanzung kann den Körper zu sehr belasten und möglicherweise die Lebensspanne verkürzen. Die durchschnittliche Tragezeit eines Kalbes liegt bei 285 Tagen, variiert jedoch je nach Alter und Ernährung der Mutter. Auch das Geschlecht des Kalbes kann die Tragezeit beeinflussen, da männliche Kälber länger getragen werden als weibliche. Standort, Rasse, Körpergewicht und Jahreszeit wirken sich auf den allgemeinen Gesundheitszustand des Tieres aus und können wiederum die Tragezeit beeinflussen.

Verhalten

Studien über die natürliche Entwöhnung von Zebu-Rindern haben gezeigt, dass die Kuh ihre Kälber innerhalb von zwei Wochen entwöhnt. Danach zeigt sie jedoch weiterhin ein starkes Bindungsverhalten zu ihren Nachkommen und wählt sie für mindestens vier bis fünf Jahre bevorzugt zum Putzen und als Weidepartner aus.

Verwendungszwecke

Zebu-Zugtier beim Ziehen eines Wagens in Mumbai, Indien

Zebu werden als Zug- und Reittiere, als Milchvieh sowie für Nebenprodukte wie Häute, Dung für Brennstoff und Dünger und Horn für Messergriffe und ähnliches verwendet. Zebu, meist Miniatur-Zebus, werden als Haustiere gehalten. In Indien wurde der Bestand an Zugrindern 1998 auf 65,7 Millionen Stück geschätzt. Zebu-Kühe haben in der Regel eine geringe Milchproduktion. Sie geben erst in der Reifephase ihres Lebens Milch und produzieren dann nicht mehr viel. Wenn Zebus mit Taurin-Rindern gekreuzt werden, steigt die Milchproduktion im Allgemeinen an.

Jallikattu in Indien ist ein Stierzähmungssport, der sich grundlegend vom europäischen Stierkampf unterscheidet; die Menschen sind unbewaffnet und die Stiere werden nicht getötet.

Hinduistische Tradition

Zebus werden in der hinduistischen Religion Indiens verehrt. In der vedischen Zeit waren sie ein Symbol des Überflusses. In späteren Zeiten erlangten sie allmählich ihren heutigen Status. Nach dem Mahabharata sind sie mit demselben Respekt zu behandeln "wie die eigene Mutter". In der Mitte des ersten Jahrtausends begann der Gesetzgeber, den Verzehr von Rindfleisch zu missbilligen. Obwohl es nie Kuhgöttinnen oder ihnen geweihte Tempel gegeben hat, tauchen Kühe in zahlreichen Geschichten der Veden und Puranas auf. Die Gottheit Krishna wurde in einer Familie von Kuhhirten aufgezogen und erhielt den Namen Govinda (Beschützer der Kühe). Auch Shiva reitet der Überlieferung nach auf dem Rücken eines Stiers namens Nandi.

Milch und Milchprodukte wurden in vedischen Ritualen verwendet. In der postvedischen Periode begannen Produkte der Kuh - Milch, Quark, Ghee, aber auch Kuhdung und Urin (gomutra) oder die Kombination dieser fünf (panchagavya) - eine immer wichtigere Rolle bei der rituellen Reinigung und Sühne zu übernehmen.

Zebu-Rassen (Auswahl)

Indischer Subkontinent

Im indischen 19. Livestock Population Census, d. h. der landesweiten statistischen Erhebung zu den Haustieren in Indien 2011 wurden 37 einheimische (Zebu-)Rinderrassen statistisch erfasst (Aufzählung in der Reihe der Häufigkeit):

1 Hariana
2 Gir
3 Sahiwal
4 Kankrej
5 Kosali
6 Khillar
7 Hallikar
8 Malvi
9 Bachaur
10 Rathi
11 Malnad Gidda
12 Tharparkar
13 Kenkatha
14 Ongole
15 Red Sindhi
16 Motu
17 Nagori
18 Red Kandhari
19 Nimari
20 Khariar
21 Deoni
22 Gaolao
23 Amritmahal
24 Kherigarh
25 Dangi
26 Kangayam
27 Binjharpuri
28 Ghumsuri
29 Umblacherry
30 Mewati
31 Ponwar
32 Siri
33 Bargur
34 Krishna Valley
35 Pulikulum
36 Punganur
37 Vechur

Einige Zebu-Rassen werden vorrangig als Milchvieh gehalten (Sahiwal, Gir, Red Sindhi und Tharparkar), andere werden als Arbeitstiere eingesetzt (Nagori, Bachaur, Malvi, Hallikar, Amritmahal, Bargur, Kangayam, Kenkatha, Kherigarh, Ponwar, Siri, Gaolao, Khillar und Krishna Valley), und einige dienen beiden Zwecken (Hariana, Ongole, Deoni, Kankrej, Nimari, Dangi, Mewati und Rathi).

Die pakistanische Haustier-Statistik aus dem Jahr 2006 unterschied die folgenden einheimischen (Zebu-)Rassen (in der Reihenfolge ihrer Häufigkeit):

1 Red Sindhi
2 Sahiwal
3 Tharparkar (Thari)
4 Dhanni
5 Bhag Nari
6 Achai
7 Lohani
8 Rojhan
9 Kankrej (Kankraj)
10 Gabrali