Mose

Aus besserwiki.de
Moses
Guido Reni - Moses with the Tables of the Law - WGA19289.jpg
Moses mit den Gesetzestafeln (1624), von Guido Reni (Galleria Borghese)
Geboren
Goschen, Unterägypten, altes Ägypten
Gestorben
Berg Nebo, Moab, Transjordanien
NationalitätIsraelit
Bekannt fürProphet
Ehefrau(en)Zipporah/Kuschitische Frau
Kinder
  • Gerschom
  • Elieser
Elternteil(e)
  • Amram (Vater)
  • Jochebed (Mutter)
  • Tochter des Pharao (Adoptivmutter)
Verwandtschaft
  • Aaron (Bruder)
  • Miriam (Schwester)

Mose (/ˈmzɪz, -zɪs/) gilt als der wichtigste Prophet im Judentum und als einer der wichtigsten Propheten im Christentum, im Islam, im drusischen Glauben, im Baháʼí-Glauben und in anderen abrahamitischen Religionen. Sowohl nach der Bibel als auch nach dem Koran war Moses der Anführer der Israeliten und der Gesetzgeber, dem die Urheberschaft oder die "Erlangung vom Himmel" der Thora (die ersten fünf Bücher der Bibel) zugeschrieben wird.

Nach dem Buch Exodus wurde Mose zu einer Zeit geboren, als sein Volk, die Israeliten, eine versklavte Minderheit, an Bevölkerung zunahm und der ägyptische Pharao daher befürchtete, dass sie sich mit den Feinden Ägyptens verbünden könnten. Moses' hebräische Mutter, Jochebed, versteckte ihn heimlich, als der Pharao anordnete, alle neugeborenen hebräischen Jungen zu töten, um die Bevölkerungszahl der Israeliten zu verringern. Durch die Tochter des Pharaos (im Midrasch als Königin Bithia bezeichnet) wurde das Kind als Findelkind aus dem Nil adoptiert und wuchs in der ägyptischen Königsfamilie auf. Nachdem er einen ägyptischen Sklavenhalter getötet hatte, der einen Hebräer schlug, floh Mose über das Rote Meer nach Midian, wo er dem Engel des Herrn begegnete, der zu ihm aus einem brennenden Dornbusch auf dem Berg Horeb sprach, den er als den Berg Gottes ansah.

Gott schickte Mose zurück nach Ägypten, um die Freilassung der Israeliten aus der Sklaverei zu fordern. Mose sagte, er könne nicht wortgewandt reden, und so übertrug Gott Aaron, seinem älteren Bruder, die Aufgabe des Sprechers. Nach den Zehn Plagen führte Mose den Auszug der Israeliten aus Ägypten und durch das Rote Meer, woraufhin sie sich am Berg Sinai niederließen, wo Mose die Zehn Gebote empfing. Nach 40 Jahren Wüstenwanderung starb Mose im Alter von 120 Jahren auf dem Berg Nebo, in Sichtweite des Gelobten Landes.

Im Allgemeinen wird Moses als legendäre Figur betrachtet, wobei die Möglichkeit besteht, dass Moses oder eine ihm ähnliche Figur im 13. vorchristlichen Jahrhundert existierte. Das rabbinische Judentum errechnete eine Lebensspanne von Moses, die 1391-1271 v. Chr. entspricht; Hieronymus schlug 1592 v. Chr. vor, und James Ussher schlug 1571 v. Chr. als sein Geburtsjahr vor.

Michelangelo Buonarroti: Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom

Mose(s) (hebräisch מֹשֶׁה Mosche; altgriechisch Μωϋσῆς, Μωσῆς Mō(y)sēs; arabisch مُوسَى Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch. Nach biblischer Überlieferung führte der Prophet Mose (Dtn 34,10 EU) als von Gott Beauftragter das Volk der Israeliten auf einer vierzig Jahre währenden Wanderung aus der ägyptischen Sklaverei in das kanaanäische Land.

Bis in die Zeit der Aufklärung galt Mose als Verfasser der Bücher des Pentateuchs (1. bis 5. Buch Mose, die Bücher Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri und Deuteronomium) sowie des Psalms 90. Bei aller Unklarheit über eine mögliche historische Persönlichkeit Mose ist die Mehrheit der heutigen biblischen Wissenschaftler der Ansicht, dass ein solch historischer Mose nicht als Autor des Pentateuchs in Frage kommt.

Die Mosegeschichte

Die Erzählungen um Mose sind im Alten Testament eng mit den Traditionen des Auszuges aus Ägypten, der Gesetzgebung während der Wanderung durch die Wüste und dem Aufenthalt der Israeliten in Kadesch-Barnea verbunden. Sie sind über weite Teile der Bücher Mose verstreut und gehören nach der traditionellen Urkundenhypothese verschiedenen Überlieferungsschichten an, die vorwiegend zwischen dem 10. und dem 6. Jahrhundert v. Chr. datiert werden.

Auffindung des Mose (Wandmalerei aus der Synagoge von Dura Europos)

Geburt, Aussetzung und Errettung

Sébastien Bourdon: Auffindung des Mose (um 1650; National Gallery of Art)
Lawrence Alma-Tadema: The finding of Mose (1904; Privatsammlung)
Stammfolge0
 
 
 
 
 
 
Terach
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Milka
 
Nahor
 
Abraham
 
Sara
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Betuël
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Laban
 
Rebekka
 
Isaak
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lea
 
Jakob
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Levi
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kehat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Jochebed
 
Amram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mose
 
 
 
 
 
 

Gen 22,23 EU,
Gen 11,26 EU,
Gen 20,12 EU,
Gen 21,3 EU,
Gen 25,21–26 EU,
Gen 29,28–34 EU,
Gen 46,11 EU,
Num 26,58–59 EU,
Ex 6,20 EU

Die Erzählung der Geburt des Mose befindet sich in Ex 2,1–10 EU, der keine Personennamen enthält und Moses Eltern dem Stamm Levi zurechnet. Der Stammbaum des Mose wird in Ex 6,14–27 EU angegeben. Dieser Passus wird der priesterschriftlichen Redaktion zugerechnet und nennt Amram als Vater, dessen Tante Jochebed als Mutter und Aaron als Bruder des Mose (6,20; vgl. 4,17 EU), die Schwester der beiden hieß Mirjam. Der Erzählung in Ex 2,1–10 zufolge sei Mose nach seiner Geburt am Ufer des Nils ausgesetzt worden, die Tochter des Pharao habe ihn gefunden und eine hebräische Frau – die leibliche Mutter des Kindes – als Amme bestellen lassen. Nach der Stillzeit habe die Tochter des Pharao das Kind als Sohn angenommen und ihm den Namen Mose gegeben.

In dem biblischen Bericht von der Geburt des Mose ist das gleiche Motiv der Aussetzung und Errettung des „Heldenkindes“, „Königskindes“ oder jedenfalls „Schicksalskindes“ erkannt worden, das in allen Mythologien des Altertums mit je anderen Merkmalen vorkommt und dessen bekannteste Beispiele die Kindheitsgeschichten von Romulus und Remus, Ödipus, Sargon von Akkad und Kyros II. sind. Die Aussetzung des Kindes, die in diesen Mythen oft mit einem kultischen Vergehen oder mit einem Unheilsorakel in Verbindung steht, ist im Fall von Mose in den Rahmen der vom Pharao angeordneten Tötung der männlichen Kinder der Israeliten (Ex 1,15f. EU) eingefügt und stellt einen Versuch dar, das Kind zu retten – wie es auch in anderen Legenden des antiken Nahen Ostens der Fall ist. Von einem Unheilsorakel in Verbindung mit der Geburt des Mose berichten jedoch das Targum Pseudo Jonathan und – davon wahrscheinlich abhängig – Flavius Josephus (Ant II, 205).

Von mehreren Exegeten ist die Auffassung vertreten worden, dass die aus neuassyrischen Texten (um das 8. Jahrhundert vor Chr.) bekannte Legende von Sargon von Akkad die Vorlage oder die „nächste Parallele“ von Ex 2,1–10 sei. Die Ähnlichkeiten sind vor allem darin gesehen worden, dass in beiden Fällen das Kind in einem wasserdichten Röhrichtkästchen in dem Fluss gefunden wird und dass der Retter es adoptiert (Zeilen 5–9):

„Meine Mutter, eine Hohepriesterin, wurde mit mir schwanger. Insgeheim gebar sie mich. Sie legte mich in ein Schilfkästchen. Mit Bitumen dichtete sie meine Behausung ab. Sie setzte mich am Fluß aus, der (mich) nicht überspülte. Akki, der Wasserschöpfer, zog mich heraus, als er seinen Wassereimer eintauchte. Akki, der Wasserschöpfer, zog mich als sein Adoptivkind groß.“

Andere Autoren haben Analogien mit einer aus späten Texten der griechisch-römischen Zeit bekannten Version der Horuslegende gesehen, nach der Horus gemäß dem Osirismythos durch seine Mutter Isis geschützt vor Seth in Chemmis aufgezogen wird, oder haben für eine frühe Entstehung des Kerns der Erzählung in ägyptischem Kontext plädiert, die ihren Niederschlag in der Verwendung von ägyptischen Wörtern in der Perikope der Geburt Moses – insbesondere in Ex 2,3 EU – und nicht in der Entlehnung von Motiven der ägyptischen Mythologie haben.

Etymologie des Namens

Die Auffindung des Mose, Gemälde von Sir Lawrence Alma-Tadema, 1904

Eine ägyptische Wurzel msy ('Kind von') wurde als mögliche Etymologie in Betracht gezogen, wahrscheinlich eine Abkürzung eines theophorischen Namens, wie zum Beispiel in ägyptischen Namen wie Thutmoses ('Kind von Thoth') und Ramesses ('Kind von Ra'), wobei der Name des Gottes weggelassen wurde. Abraham Yahuda argumentiert auf der Grundlage der Schreibweise im Tanach, dass der Name eine Kombination aus "Wasser" oder "Same" und "Teich, Wasserfläche" ist, was die Bedeutung "Kind des Nils" (mw-š) ergibt. Kenneth Kitchen vertrat jedoch die Ansicht, dass ein ägyptischer Ursprung des Namens unwahrscheinlich sei, da die Laute im hebräischen m-š-h nicht der Aussprache des ägyptischen msy in der betreffenden Zeitperiode entsprechen.

Der biblische Bericht über Moses' Geburt liefert ihm eine volkstümliche Etymologie, um die angebliche Bedeutung seines Namens zu erklären. Es heißt, er habe ihn von der Tochter des Pharaos erhalten: "Er wurde ihr Sohn. Sie nannte ihn Moses [מֹשֶׁה, Mōše] und sagte: 'Ich habe ihn aus dem Wasser gezogen [מְשִׁיתִֽהוּ, mǝšīṯīhū]'." Diese Erklärung stellt eine Verbindung zur semitischen Wurzel משׁה, m-š-h, her, was "herausziehen" bedeutet. Der im elften Jahrhundert lebende Tosafist Isaac b. Asher haLevi bemerkte, dass die Prinzessin ihn mit dem aktiven Partizip "herausziehen" (מֹשֶׁה, mōše) und nicht mit dem passiven Partizip "herausgezogen" (נִמְשֶׁה, nīmše) benennt und damit prophezeit, dass Moses andere (aus Ägypten) herausziehen würde; Dies wurde von einigen Gelehrten akzeptiert.

Die hebräische Etymologie in der biblischen Geschichte könnte ein Versuch sein, die Spuren der ägyptischen Herkunft von Mose zu verwischen. Der ägyptische Charakter seines Namens wurde von antiken jüdischen Schriftstellern wie Philo und Josephus als solcher erkannt. Philo brachte den Namen Moses (altgriechisch: Μωϋσῆς, romanisiert: Mōysēs, wörtlich "Mōusḗs") mit dem ägyptischen (koptischen) Wort für "Wasser" (möu, μῶυ) in Verbindung, in Anlehnung an seinen Fund im Nil und die biblische Volksetymologie. Josephus behauptet in seinen Altertümern der Juden, dass das zweite Element, -esês, "diejenigen, die gerettet werden" bedeutet. Das Problem, wie eine ägyptische Prinzessin, die bei Josephus als Thermutis (identifiziert als Tharmuth) und in 1 Chronik 4:18 als Bithia bekannt ist, Hebräisch gekannt haben könnte, verwirrte mittelalterliche jüdische Kommentatoren wie Abraham ibn Esra und Hiskia ben Manoah. Hiskia schlug vor, sie sei entweder konvertiert oder habe einen Tipp von Jochebed erhalten.

Ibn Esra gab zwei Möglichkeiten für den Namen Moses: Er glaubte, dass es sich entweder um eine Übersetzung des ägyptischen Namens handelte und nicht um eine Transliteration, oder dass die Tochter des Pharaos Hebräisch sprechen konnte.

Die in der Geburtserzählung vorgenommene volksetymologische Namensableitung, die sich auf die hebräische Wurzel mšh („ziehen“) bezieht, ist fehlerhaft. So versuchten antike Autoren den Namen Mose mit der altägyptischen Entsprechung mu-wedja („Wasser-unversehrt“) in Verbindung zu bringen. Aus historischer Sicht sind jene Hypothesen jedoch unbelegt. Nach neueren Untersuchungen ist der Name Mose mit der altägyptischen Wurzel *mesi/mesa/mes („gebären“) verwandt, die in zahlreichen Personennamen oft in Verbindung mit einem Gottesnamen belegt ist, beispielsweise steht Ramses II. (Rˁ msj sw – Ra-mesi-su) für Ramses oder Ramose („Re ist der, der ihn geboren hat“ bzw. „der von Re geborene“), Thutmosis (Ḏḥwtj msj sw – Djehuti mes, „Thot ist der, der ihn geboren hat“).

Eines der Probleme, die sich aus dieser Erklärung ergeben, ist die masoretische Schreibung des Namens Mose mit dem Zischlaut š (Schin) statt s (Samech). Letzterer wird sonst für die Umschreibung des ägyptischen Lautes š im Tanach regelmäßig verwendet. Einige Autoren haben anhand dieser Schreibung, die unter anderem analog zu der keilschriftlichen Umschreibung von „Ramses“ ist, einen frühen „Eingang“ des Namens Mose in die hebräische Tradition vermutet. Nach anderen könnte aber die spätere Deutung nach dem hebräischen mšh („ziehen“) in Ex 2,10 für diese Schreibung Rechnung tragen.

Flucht nach Midian und Sendung

Die Israeliten hatten sich zur Zeit Josephs und Jakobs im Land Goschen niedergelassen, aber ein neuer Pharao kam auf, der die Kinder Israels unterdrückte. Zu dieser Zeit wurde Mose von seinem Vater Amram geboren, dem Sohn (oder Nachkommen) des Leviten Kehath, der mit Jakobs Haushalt nach Ägypten gezogen war; seine Mutter war Jochebed (auch Jocheved), die mit Kehath verwandt war. Mose hatte eine um sieben Jahre ältere Schwester, Mirjam, und einen um drei Jahre älteren Bruder, Aaron. Der Pharao hatte befohlen, dass alle männlichen hebräischen Kinder im Nil ertränkt werden sollten, aber Moses' Mutter legte ihn in eine Arche und versteckte die Arche in den Binsen am Flussufer, wo das Baby entdeckt und von der Tochter des Pharaos adoptiert und als Ägypterin aufgezogen wurde. Eines Tages, als Mose erwachsen geworden war, tötete er einen Ägypter, der einen Hebräer schlug. Um der Todesstrafe des Pharaos zu entgehen, floh Mose nach Midian (ein Wüstenland südlich von Juda), wo er Zippora heiratete.

Dort, auf dem Berg Horeb, erschien Gott dem Mose in Form eines brennenden Busches, offenbarte ihm seinen Namen JHWH (wahrscheinlich Jahwe ausgesprochen) und befahl ihm, nach Ägypten zurückzukehren und sein auserwähltes Volk (Israel) aus der Knechtschaft in das Gelobte Land (Kanaan) zu führen. Während der Reise versuchte Gott, Mose zu töten, aber Zippora rettete ihm das Leben. Mose kehrte zurück, um Gottes Befehl auszuführen, aber Gott veranlasste den Pharao, sich zu weigern, und erst nachdem Gott Ägypten mit zehn Plagen heimgesucht hatte, gab der Pharao nach. Mose führte die Israeliten bis an die Grenze Ägyptens, doch dort verhärtete Gott das Herz des Pharaos ein weiteres Mal, so dass er den Pharao und seine Armee bei der Überquerung des Roten Meeres vernichten konnte, als Zeichen seiner Macht gegenüber Israel und den Völkern.

Das Gemälde Victory O Lord! von John Everett Millais aus dem Jahr 1871 zeigt Moses mit seinem Stab, unterstützt von Aaron und Hur, wie er während des Kampfes gegen die Amalekiter die Arme hochhält.

Nachdem er die Amalekiter in Rephidim besiegt hatte, führte Mose die Israeliten zum Berg Sinai, wo er von Gott die Zehn Gebote erhielt, die auf Steintafeln geschrieben waren. Da Mose jedoch lange auf dem Berg blieb, fürchteten einige des Volkes, dass er tot sein könnte, und machten eine Statue eines goldenen Kalbs und beteten sie an. Aus Zorn zerbrach Mose die Tafeln und ordnete später die Beseitigung derjenigen an, die das goldene Standbild angebetet hatten, das eingeschmolzen und an die Götzendiener verfüttert wurde. Außerdem schrieb er die zehn Gebote auf einen neuen Satz von Tafeln. Später auf dem Berg Sinai schlossen Mose und die Ältesten einen Bund, durch den Israel zum Volk JHWHs wurde, das seinen Gesetzen gehorchte und JHWH zu seinem Gott machte. Mose überbrachte Israel die Gesetze Gottes, setzte das Priestertum unter den Söhnen von Mose Bruder Aaron ein und vernichtete die Israeliten, die von seiner Anbetung abfielen. In seiner letzten Handlung am Sinai gab Gott Mose Anweisungen für die Stiftshütte, das mobile Heiligtum, mit dem er mit Israel in das Gelobte Land reisen würde.

Vom Sinai aus führte Mose die Israeliten in die Wüste Paran an der Grenze zu Kanaan. Von dort aus sandte er zwölf Kundschafter in das Land. Die Kundschafter kehrten mit Proben von der Fruchtbarkeit des Landes zurück, warnten aber, dass die Bewohner Riesen waren. Das Volk hatte Angst und wollte nach Ägypten zurückkehren, und einige rebellierten gegen Mose und gegen Gott. Mose sagte den Israeliten, dass sie nicht würdig seien, das Land zu erben, und dass sie vierzig Jahre lang in der Wüste umherwandern würden, bis die Generation, die sich geweigert hatte, nach Kanaan zu ziehen, gestorben war, so dass ihre Kinder das Land in Besitz nehmen würden. Später wurde Korach bestraft, weil er einen Aufstand gegen Mose angezettelt hatte.

Als die vierzig Jahre vergangen waren, führte Mose die Israeliten östlich um das Tote Meer herum in die Gebiete von Edom und Moab. Dort entkamen sie der Versuchung des Götzendienstes, eroberten das Land von Og und Sihon in Transjordanien, erhielten Gottes Segen durch den Propheten Bileam und metzelten die Midianiter nieder, die am Ende der Exodus-Reise zu Feinden der Israeliten geworden waren, weil sie die Israeliten zur Sünde gegen Gott verführt hatten. Zweimal wurde Mose angekündigt, dass er vor dem Einzug in das Gelobte Land sterben würde: in Numeri 27,13, nachdem er das Gelobte Land von einem Aussichtspunkt auf dem Berg Abarim aus gesehen hatte, und erneut in Numeri 31,1, nachdem die Schlacht mit den Midianitern gewonnen worden war.

An den Ufern des Jordan, in Sichtweite des Landes, versammelte Mose die Stämme. Er erinnerte sie an ihre Wanderschaft und verkündete ihnen die Gesetze Gottes, nach denen sie im Land leben sollten. Er sang ein Loblied und sprach einen Segen über das Volk aus und übergab seine Vollmacht an Josua, unter dem sie das Land in Besitz nehmen sollten. Dann stieg Mose auf den Berg Nebo, schaute auf das gelobte Land, das sich vor ihm ausbreitete, und starb im Alter von einhundertzwanzig Jahren.

Dirk Bouts: Moses und der brennende Dornbusch (1450–1475)

Dieser erste Bericht von der Berufung wird als eine Mischung von jahwistischen und elohistischen Quellen betrachtet. Als Priesterschrift gelten die Wiederholungen der Offenbarung JHWHs und der Sendung des Mose, die losgelöst vom Gottesberg und Midian in Ex 6,2–13 EU und in 6,28 EU–7,7 EU enthalten sind.

Das Motiv der Flucht ins fremde Land und der verheißungsvollen Rückkehr hat in vielen Legenden des Nahen Osten eine Entsprechung und wurde vielfach auch auf die Biographie etlicher historischer Persönlichkeiten des 2. und des 1. Jahrtausends angewandt (z. B. Hattusili, Assurhaddon, Nabonid u. a.). Eines der bekanntesten Beispiele, in dem enge Parallelen mit der Geschichte von Mose gesehen worden sind, ist die ägyptische Geschichte von Sinuhe, in der der Protagonist aus Furcht vor dem neuen Pharao in die Fremde flieht, bei Beduinen Gastfreundschaft findet, die Tochter eines syrischen Herrschers heiratet und abschließend nach Ägypten zurückkehrt.

Auszug aus Ägypten und Wanderung durch die Wüste

Die Aufforderung des Mose, die Israeliten in die Wüste ziehen zu lassen, damit sie „ein Fest feiern können“, habe der Pharao abgelehnt, bis die letzte der wegen dieser Ablehnung über Ägypten gesandten Plagen – der Tod aller ägyptischen Erstgeborenen – gekommen sei (Ex 7,14 EU–11,10 EU; 12,29–34 EU). Der darauffolgende Bericht in Ex 12,37ff. EU vom Aufbruch der Israeliten bricht mit der Ausführung der Vorschriften für das Passafest und anderer Gesetze (12,43 EU–13,16 EU) ab und wird in 13,17ff. EU wieder aufgenommen. Es folgen die Erzählungen des Meerwunders am Schilfmeer in Ex 14 EU, die die Wüstenwanderung (15,22 EU–18,27 EU) einleiten; die Einsetzung durch Mose von „Richtern“ über die Stämme Israels (18,13-27 EU) und – in 19 EU–40 EU – die vorwiegend aus der Priesterschrift stammenden Ausführungen um den Bundesschluss am Berg Sinai (24 EU) mit der Erteilung der Zehn Gebote (20,1–21 EU; vgl. Lev 19,1–37 EU) und der sonstige Auflistung der Gesetze.

Mose und die Zehn Gebote, Bleistiftzeichnung von Carl Gottlieb Peschel auf Papier

Das Motiv des Rückfalls in den Götzendienst, der Unzufriedenheit der Israeliten und der Revolte gegen die Autorität des Mose taucht in mehreren Episoden innerhalb der Erzählungen vom Auszug aus Ägypten, der Wanderung durch die Wüste und dem Aufenthalt in Kadesch-Barnea auf. So in den Episoden der Teilung des Roten Meeres (Ex 14,10–14 EU), der Wasserwunder (15,22–26 EU; 17,1–7 EU und Num 20,1–13 EU), der Wachteln und des Manna (Ex 16 EU), in denen Notlage und Unzufriedenheit durch wundersame Ereignisse und Handlungen überwunden werden. Eine der bekanntesten dieser Begebenheiten ist die Geschichte des goldenen Kalbs (Ex 32,1–6;15–29 EU): Auf Druck des Volkes hin und Aarons Anweisung haben die Israeliten allerhand Schmuck und Gold geschmolzen und sich ein goldenes Kalb als göttliches Bild erschaffen. Als Strafe für diese Tat habe Mose befohlen, diejenigen, die JHWH untreu gewesen waren, zu töten: Dieser Befehl sei von den Leviten vollzogen worden, die dabei um die 3000 Mann erschlagen haben sollen (32,25–28 EU). Von einer weiteren Rebellion gegen Mose wird in Num 16,35 EU berichtet. Demnach hätten sich 250 Leviten unter der Führung Korachs, Datans und Abirams gegen Mose aufgelehnt und seien dafür mit dem Tod bestraft worden (Num 16,35 EU). Auch Moses Schwester Mirjam habe ihre Anzweifelung der Autorität Moses durch göttliche Bestrafung mit Aussatz büßen müssen, bevor sie reuig wieder davon genesen sei (Num 12 EU).

Der Tod des Mose

Nach Dtn 34 EU sei Mose mit 120 Jahren auf dem Berg Nebo im Ostjordanland gestorben, nachdem er von diesem Berg aus das Land jenseits des Jordans erblickt hatte: In dieses Land habe er wie alle anderen Israeliten seiner Generation nicht eintreten dürfen (vgl. Num 14 EU; 20,12 EU; Dtn 4,21f. EU). Mose sei „gegenüber Bet-Pegor“ an einem unbekannten Ort beigesetzt worden.

Der Theologe und Archäologe Ernst Sellin stellte Anfang des 20. Jahrhunderts die These auf, Mose sei als „Märtyrer“ von den Israeliten getötet worden. Im späteren 20. Jahrhundert hat die These eines kollektiven Mordes an Mose vereinzelt bei Autoren wie Sigmund Freud (vgl. unten: Mose und der Ursprung der Religion bei Sigmund Freud) und René Girard ein Echo gefunden. Von einem durch Josua und Kaleb vollbrachten Mord an Mose war auch J. W. Goethe in einer frühen Schrift ausgegangen.

Nach Auffassung Sellins sei bei den Propheten eine – hauptsächlich bei Hosea, Deuterojesaja und Deuterosacharja zu entnehmen, aber auch bei allen anderen Propheten wahrnehmbar – „Mosetradition“ lebendig gewesen, die weitgehend unabhängig von der deuteronomischen und priesterschriftlichen Überlieferungen des Pentateuch war und im Wesentlichen mit den ältesten der jahwistischen und elohistischen Quellen übereinstimmte. Diese Tradition sei größtenteils von der Verwerfung des blutigen Opferkults und von dem Verständnis der Gottesgebote als Gebote der Liebe und des Rechts geprägt gewesen. Ein beständiger Teil dieser Mosetradition sei ferner der Märtyrertod des Mose gewesen. Sellin stützte seine These des Märtyrertods auf eine Reihe von Anspielungen, die er den Büchern der Propheten entnommen hatte. Ausschlaggebend war für ihn die eigene Auslegung einiger Stellen bei Hosea (5,1 EU; 9,7–14 EU und 12,14 EU–13,1 EU), die nach Sellin auf die Episode von Schittim in Num 25 EU anspielen, in der Mose befohlen haben soll, diejenigen Israeliten zu pfählen, die zu dem Götzendienst für Baal Peor abgefallen waren. In Num 25 ist von einer Ausführung dieses Befehls nicht die Rede, sondern von einer „Plage“, die 24.000 Mann das Leben kostete. Diese „Plage“ sei durch die Tötung eines Mannes beendet worden, welcher sich in sein Zelt zusammen mit „der Midianiterin“ begeben hatte. Für Sellin war das der verstümmelte und unkenntlich gemachte Bericht der Tötung des Mose: In Schittim – aber die Episode hätte auch in Kadesch-Barnea beheimatet gewesen sein können – sei Mose als Schuldopfer für die Sünden des Volkes getötet worden.

Sellin zufolge waren auch die in Deuterojesaja enthaltenen Lieder von dem leidenden Gottesknecht (Jes 42,1–10 EU; 49,1–13 EU; 50,4–9 EU und 52,13 EU–53,12 EU) von dem individuellen Schicksal Moses inspiriert, selbst wenn diese Stücke nicht auf die Anspielungen auf den Märtyrertod des Mose zu reduzieren waren. Ebenfalls als Anspielungen auf die Tötung Moses legte Sellin einige Passagen im 2. Teil des Buchs Sacharja aus: das sogenannte „Hirtenbüchlein“ in Sach 11,4–17 EU (vgl. Jes 63,11 EU), das „Schwerterlied“ in 13,7ff. EU und die Klage in 12,10 EU.

Mose in der hellenistischen Geschichtsschreibung

Etliche Autoren der griechisch-römischen Antike erwähnen Mose in Verbindung mit dem Auszug aus Ägypten (vgl. → Auszug aus Ägypten). In fast allen dieser Texte kommen die Motive der Pest bzw. der Vertreibung von „Aussätzigen“ (Juden oder Ägypter) vor: Diese wählen Mose als ihr Oberhaupt, der ihnen eine neue Religion gab und sie ins kanaanäische Land führte. Dabei handelt es sich fast immer um verleumderische Erzählungen, in denen mit wenigen Ausnahmen – wie zum Beispiel bei Hekataios von Abdera und Strabo – die neue Religion Moses als Gottlosigkeit, Umkehrung der „richtigen“ Religion oder gar als Lehre des Hasses beschrieben wird. Die Regelmäßigkeit, mit der diese Motive in den griechischen und römischen Dokumenten der Geschichtsschreibung auftauchen, hat zwar die Vermutung nahegelegt, dass diesen Texten nicht immer unabhängige Überlieferungen zugrunde liegen. Nach manchen Interpreten ist dennoch offenkundig, dass viele dieser Erzählungen auf sehr alte, mündlich tradierte Legenden zurückgreifen.

Die Darstellung der Person des Mose weist in diesen Berichten einige Abweichungen auf. Die vermeintliche Erwähnung des Mose als altägyptischer Priester aus Heliopolis in den Aegyptiaca von Manetho wurde erst nachträglich ergänzt und ist nicht Manethos verschollenem Originalwerk zuzurechnen. Bei zahlreichen anderen Autoren, die nur den Namen Mose angeben, gilt er als Ägypter. Nach Chairemon war er ein Schriftgelehrter, und sein ägyptischer Name sei Tisithen gewesen. In Pompeius Trogus’ Historiæ Philippicæ kommt Mose als Sohn des Joseph vor und soll die ägyptischen Kultobjekte gestohlen haben. Nach Tacitus sei er einfach einer der Vertriebenen gewesen.

Von jüdischen Autoren wurden zusätzliche Episoden aus dem Leben des Mose überliefert. So berichteten Flavius Josephus und Artapanos von einem Krieg, den Mose gegen die Äthiopier geführt habe. Josephus berichtet, dass der kurze Krieg mit der Heirat zwischen Mose und der Tochter des äthiopischen Königs beendet worden sei (Ant II, 251–253), während Artapanos von einem zehnjährigen Krieg berichtet, im Zuge dessen Mose die Stadt Hermopolis gegründet, den Ibis geheiligt und den Äthiopiern die Beschneidung beigebracht haben soll. Diese Überlieferung scheint unabhängig von der Notiz der kuschitischen Frau des Mose zu sein, die in Num 12,1 EU erwähnt wird.

Die Fragestellung um die Figur des Mose

Rembrandt van Rijn: Moses zerbricht die Gesetzestafeln (1659; Gemäldegalerie, Berlin)

Die Deutung der Figur des Mose und die Versuche, sie historisch zu verorten, haben über die letzten Jahrhunderte nicht nur Exegeten beschäftigt, sondern auch Historiker, Literaten, Philosophen, Ägyptologen usw. Im 20. Jahrhundert haben Exegeten und vor allem Bibelhistoriker vorwiegend die Funktion und die Rolle des Mose in der Entstehung Israels und seiner Religion in den Mittelpunkt der Fragestellung gerückt. Dagegen ist ein Verständnis des Mose als „mythologisches Konstrukt“ von führenden Alttestamentlern wie Harrison weitgehend aufgegeben worden. Eine solche Auffassung war seit der Aufklärung noch bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts durch Autoren wie de Wette, Winckler, Jensen vertreten worden.

Über die Rolle des Mose

In der neueren historischen Forschung wurde Mose vorwiegend als Volks- oder Religionsgründer, als Gesetzgeber oder Reformator aufgefasst. Für Martin Noth war jedoch das Verständnis des Mose als Gesetzgeber und Religionsstifter an die „deuteronomisch-deuteronomistische Literatur“ gebunden, und zwar hauptsächlich an die Episode des Bundesschlusses am Sinai. Die Erzählungen des Pentateuch seien das Ergebnis einer nachträglichen „Angleichung“, die unter anderem die Figur des Mose in alle Episoden vom Auszug aus Ägypten bis zur Ankunft in Palästina mitaufgenommen habe – auch in Erzählstoffe also, die ursprünglich nichts mit Mose zu tun hatten. Somit sei mit Bezug auf den historischen Gehalt keine der im Pentateuch enthaltenen Episoden besonders hervorzuheben. Noth zufolge sei jedoch die Notiz von dem jenseits des Jordans gelegenen Grab des Mose (Dtn 34,5.6a.8 EU) diejenige, die am ehesten einen historischen Kern besitze: Demzufolge gehöre Mose „in den Zusammenhang der Vorbereitung der Landnahme der mittelpalästinischen Stämme“ hinein. Die Päpstliche Bibelkommission bekräftigte 1906 die traditionelle Auffassung, dass Mose den ganzen Pentateuch verfasst habe. Er habe das Werk nicht unbedingt eigenhändig niedergeschrieben oder diktiert, aber das Werk der Schreiber gebilligt (De mosaica authentia Pentateuchi).

Mose und der Ursprung der Religion bei Sigmund Freud

In seinem letzten Werk Der Mann Moses und die monotheistische Religion (1939) stellte Sigmund Freud neben der These, Mose sei ein Ägypter gewesen, weitreichende Hypothesen über den Ursprung des „jüdischen“ Monotheismus und das Wesen des Judentums auf. Die in diesem Buch vorgeführten Überlegungen wurden von Freud selbst als „Konstrukt“ bezeichnet. Sie basierten aber auf dem damals neuesten Stand der ägyptologischen (James H. Breasted u. a.) und der alttestamentlichen Forschung (Eduard Meyer, Ernst Sellin u. a.). Mose wird als Ägypter dargestellt, vielleicht Statthalter des Distrikts Gosen im Nildelta, aber jedenfalls als Anhänger Echnatons (um 1350 v. Chr.). Als solcher habe er nach dem Scheitern von dessen Reform die monotheistische Atonreligion den „Juden“ auferlegt und sie aus Ägypten geführt. Dies erkläre die Bildlosigkeit, die Geistigkeit und die Ideale der Gerechtigkeit, welche die spätere (nachexilische) Religion Israels prägten, sowie die Auffassung, von Gott auserwählt und den anderen Völkern überlegen zu sein. Dabei handle es sich um Hauptmerkmale des Judentums, welche spätere antijüdische Vorstellungen mitverursacht hätten.

Freud zufolge wurde Mose von den Israeliten ermordet. Dieser Mord sei der Gründungsakt der nachfolgenden religiösen und gesellschaftlichen Ordnung. Diese These wiederholt den bereits in Totem und Tabu formulierten „Vatermord“ als Entwicklungsmoment der Religion. Die Vollstreckung dieses Mords habe „Zwangscharakter“ gehabt. Nach der Ermordung des Mose habe allmählich die israelitische Religion die wesentlichen Merkmale der anderen kanaanäischen Religionen übernommen. Erst einige Jahrhunderte später sei die „Mosereligion“ die Religion Israels geworden, und zwar durch das Wirken der Propheten. Analog zu den Vorgängen der individuellen Psychologie habe dabei zuerst eine Verdrängung stattgefunden, die ihren unbewussten Ausdruck in dem Schuldgefühl und in der Thematisierung der israelischen Geschichte als zeitlicher Folge von Bestrafungen durch Gott gehabt habe. Später in der Geschichte habe sich langsam die „Wiederkehr des Verdrängten“ vollzogen, indem sich die „Vaterreligion“ etablierte.

  • Sigmund Freud postulierte 1939 in seinem letzten Buch Moses und der Monotheismus, dass Moses ein ägyptischer Adliger war, der dem Monotheismus von Echnaton anhing. In Anlehnung an die Theorie eines zeitgenössischen Bibelkritikers glaubte Freud, dass Moses in der Wüste ermordet wurde, was zu einem kollektiven Gefühl der väterlichen Schuld führte, das seither den Kern des Judentums bildet. "Das Judentum war eine Religion des Vaters, das Christentum wurde eine Religion des Sohnes", schrieb er. Die mögliche ägyptische Herkunft von Moses und seiner Botschaft hat in der Wissenschaft große Beachtung gefunden. Die Gegner dieser Ansicht weisen darauf hin, dass sich die Religion der Thora in allem vom Atenismus zu unterscheiden scheint, mit Ausnahme des zentralen Merkmals der Verehrung eines einzigen Gottes. Dem wird jedoch mit einer Vielzahl von Argumenten entgegengetreten, z. B. mit dem Hinweis auf die Ähnlichkeiten zwischen der Hymne an Aten und Psalm 104. Freuds Interpretation des historischen Moses ist unter Historikern nicht sehr anerkannt und wird von vielen als Pseudogeschichte betrachtet.
  • Thomas Manns Novelle Die Gesetzestafeln (1944) ist eine Nacherzählung der Geschichte des Exodus aus Ägypten mit Moses als Hauptfigur.
  • W. G. Hardys Roman All the Trumpets Sounded (1942) erzählt ein fiktionalisiertes Leben von Moses.
  • Orson Scott Card's Roman Stone Tables (1997) ist eine Romanisierung des Lebens von Moses.

Mose als Figur der Geschichte

Zahlreiche Historiker und Ägyptologen haben versucht, Mose mit aus ägyptischen Quellen bekannten Figuren zu identifizieren. Einer der Vorschläge, der große Resonanz hatte, ist die auf Ernst Axel Knauf zurückgehende Gleichsetzung des Mose mit Bay (auch Beja oder Baja), einem Würdenträger der 19. Dynastie, der unter Sethos II. (um 1200 v. Chr.) amtierte und bei der Inthronisation von dessen Nachfolger Siptah eine wichtige Rolle gespielt haben soll. Sein Titel ist als „Großer Schatzmeister des ganzen Landes“ überliefert, und er soll unter Sethos auch die Funktion des Kanzlers ausgeübt haben. Nach den Interpreten könne der Name B3-jj, „By“ oder „Beja“ ein semitischer Name sein, wahrscheinlich eine Zusammensetzung mit dem Gottesnamen Ja(hwe), dessen Form be-ja („in JHWH (ist mein Trost)“, De Moor) oder ein Analogon des hebräischen Personennamens אֲבִיָּה (abī-ja, „JHWH (ist) mein Vater“) gewesen sein könnte. Neben diesem Namen soll Beja auch einen Hofnamen getragen haben, dessen erster Teil „Ramses“ war (Rˁw-msj-sw-hˁ-m-ntrw). Dieser Beja ist ferner mit dem in der Stele von Elephantine als „Irsu“ – vielleicht ein Spottname – genannten Anführer der Asiaten identifiziert worden, die in der Zeit von Ramses III. gegen die ägyptische Herrschaft einen Aufstand versuchten und aus dem Land vertrieben wurden. Die Entsprechungen der Notizen über Beja-Ramses-Irsu mit den Moseüberlieferungen seien in einigen Texten des Exodus zu suchen, die Mose als „groß im Land Ägypten“ angeben (Ex 11,3b EU) und von einer „Plünderung“ der Ägypter von Seiten der ausziehenden Israeliten berichten (Ex 12,35.36b EU).

Als Persönlichkeit der ägyptischen Geschichte, die die biblische Beschreibung des Mose beeinflusst haben kann, ist ein „königlicher Butler“ oder „erster Truchsess des Königs“ semitischer Herkunft in Erwägung gezogen worden, der in Dokumenten aus der Zeit von Ramses II. und Ramses III. mit dem ägyptischen Namen Ramsesemperre (Rˁw-msj-sw-m-pr-Rˁ, „Ramses im Haus des Ra“) vorkommt und hauptsächlich diplomatische Funktionen gehabt haben soll. Von ihm werden auch Baschan als Herkunftsort, Jwpʿ als Vatersname, und die Bezeichnung Bn-’zn überliefert, die als „Sohn der Gehorsamkeit“ als Ehrentitel oder als Bezeichnung einer Stammesangehörigkeit interpretiert worden ist. Als Diplomat soll Ramsesemperre die ägyptischen Interessen gegenüber den Schasu oder in deren Stammesgebieten vertreten haben.

Der Ägyptologe Rolf Krauss stellte die Hypothese auf, die biblische Mosegeschichte könnte nach dem Vorbild der Geschichte von Amenmesse um 450 v. Chr. verfasst sein. Amenmesse (13. Jahrhundert v. Chr.) sei ein Sohn des Pharao Merenptah, für den er einen Krieg gegen Aufständische führte, und identisch mit dem Vizekönig von Kusch (Kurzname: Mase-saja – vollständiger Name: Amun-masesa). Seine Biographie weise weitestgehende Übereinstimmungen zu der Biographie Moses auf.

Kontrovers diskutiert wird die von Jan Assmann und Donald B. Redford vertretene These, die die biblische Exoduserzählung mit der archäologisch nachweisbaren Herrschaft von Pharao Ahmose I. [Jˁḥ ms(j.w)] in Verbindung bringt. In der Tat existieren Ähnlichkeiten zwischen dem Exodus und der archäologisch belegten Vertreibung der Hyksos aus Ägypten durch Pharao Ahmose I. Während der Regierungszeit Ahmoses I. ereignete sich eine Naturkatastrophe, die auf der Unwetterstele beschrieben wird. Die Beschreibung dieser Naturkatastrophe erinnert stark an die Beschreibung der biblischen zehn Plagen. Das Papyrus Ipuwer enthält eine weitere Beschreibung dieser Naturkatastrophe, es gibt aber in der ägyptischen Chronologie Ungereimtheiten in der Datierung, die Unwetterstele wird etwa 100 Jahre später datiert als das Papyrus Ipuwer.

Der gehörnte Mose

Darstellung des gehörnten Mose (Stiftskirche zu St. Georg, Tübingen)
Gehörnter Mose von Michelangelo (Kirche San Pietro in Vincoli, Rom)

In dem masoretischen Text von Ex 34,29 EU wird von Mose geschrieben:

כִּי קָרַן עוֹר פָּנָיו,

was in fast allen Übersetzungen – mit der Ausnahme der Vulgata und der Aquila-Version – sinngemäß mit „dass sein Antlitz strahlte“ übersetzt wird. Dieses Strahlen als Zeichen des göttlichen Glanzes flößte den Israeliten Furcht ein (Ex 34,30 EU). Mose legte nach seiner Rede einen Schleier über sein Gesicht. Er legte den Schleier ab, wenn er mit Gott sprach; er verschleierte sein Gesicht, wenn er zu den Israeliten sprach und sie das Strahlen bemerkten (Ex 34,33–35 EU).

Die Darstellung des Mose mit Hörnern in manchen älteren christlichen Kunstwerken der Westkirche (z. B. die Skulptur von Michelangelo in San Pietro in Vincoli) geht auf die extrem wörtliche griechische Übersetzung des hebräischen Verbs קָרַן qāran durch Aquila zurück. Dieses Hapaxlegomenon muss mit dem Substantiv hebräisch קרן qeren „Horn“ zu tun haben, also übersetzte Aquila im Griechischen entsprechend, und Hieronymus, der hier von Aquila abhängig ist, wählte in der lateinischen Bibelübersetzung (Vulgata) facies cornuta („gehörntes Gesicht“). Eine Verwechslung von cornuta („gehörnt“) und coronata („bekränzt, gekrönt“), wie manchmal zu lesen ist, war das nicht. Aus Hab 3,4 EU geht aber hervor, dass hebräisch קרן qeren neben der Grundbedeutung „Horn“ auch „Strahlenbündel“ bedeuten kann, so dass man für das Verb קָרַן qāran auf die sinnvolle Übersetzung „strahlen, numinosen Strahlenglanz verbreiten“ kommt. Das ist auch die Übersetzung der Septuaginta: „… bei seinem Abstieg vom Berg aber wusste Mose nicht, dass die Hautfarbe seines Angesichts einen glänzenden Ausdruck angenommen hatte.“

Mose in den abrahamitischen Religionen

José de Ribera: Moses mit den Gesetzestafeln (1638)

Ausgehend von den verschiedenen Darstellungen im Alten Testament hat das Bild des Mose ein lang andauerndes Echo in den aus dem Tanach hervorgegangenen oder von ihr beeinflussten Religionen – sowie in der theologischen Reflexion innerhalb derselben – gefunden. Eine bedeutende Rolle spielt dabei die Verheißung des Mose, die Israel einen Propheten ankündigt (Dtn 18,15 EU): „Einen Propheten wie mich wird dir der HERR, dein Gott, aus deiner Mitte, unter deinen Brüdern, erstehen lassen. Auf ihn sollt ihr hören.“ Zuvor hatte Mose diese Verheißung selbst empfangen (Dtn 18,18 EU).

Im Alten Testament

Pariser Psalter: Durchquerung des Roten Meers (Buchillustration, zehntes Jahrhundert)

Mose wird im Tanach insgesamt 767 Mal erwähnt, größtenteils im Rahmen der Überlieferungen von dem Auszug aus Ägypten und der Wüstenwanderung (647 Mal in den Büchern 2. bis 5. Mose), und 80 Mal im Neuen Testament. Das Bündel von Themen, die die biblische Tradition mit Mose verbindet, hat seine Schwerpunkte in der Tradition des Mose als direkter Empfänger der Offenbarung Gottes, als Befreier des israelitischen Volkes aus der Sklaverei und Führer auf seiner Wanderung ins verheißene Land, als Prophet und Heilsfigur und als Vermittler der Worte Gottes und des Gesetzes.

Die Erwähnungen des Mose im 1./2. Buch der Könige, Esra-Nehemia und 1./2. Buch der Chronik lassen sich meist damit erklären, dass es um die „Tora des Mose“ oder das „Buch des Mose“ geht. Interessanter ist die Bezugnahme auf Mose im Buch der Psalmen. Das vierte Psalmenbuch, wo sich die Belege gehäuft finden, wird von Psalm 90 eröffnet, der durch die Überschrift als „Gebet des Mose“ bezeichnet wird. Da zwischen den Psalmen 89 und 90 eine tiefe Zäsur besteht, hat dieser Neueinsatz mit Nennung des Mose zusätzlich Gewicht. Die folgenden Psalmen bis einschließlich Psalm 100 haben keine Verfasserüberschriften und werden von der jüdischen Tradition auch Mose zugeschrieben. Johannes Schnocks resümiert im Sinne der am Endtext orientierten Psalterexegese: Psalm 89 beklagt den Untergang der Davidsdynastie. Für den hier endenden Teil des Psalmbuchs war David der „überragende Vorbeter.“ Nach dem Scheitern der Monarchie sei ein neuer Vorbeter gesucht worden, und Mose biete sich an, da mit ihm in der Gegenwart der Psalterredaktion keine Gruppeninteressen verbunden gewesen seien, „so dass er für ganz Israel eine Identifikationsgröße sein kann.“

In der jüdischen Theologie

Als Identitätsstifter ist Mose neben den Erzvätern Abraham und Jakob sowie dem König David eine der wichtigsten Figuren nicht nur für das religiöse, sondern auch für das nationale Selbstverständnis der Juden.

In der christlichen Theologie

In der modernen Theologie des Christentums wird teilweise angenommen, dass die biblische Darstellung des Mose redaktionell erweitert worden sei. Auch die Historizität der Persönlichkeit und ihre Verbindung mit dem Auszug aus Ägypten wird von Wissenschaftlern betroffener Fachdisziplinen unterschiedlich bewertet. Orthodoxe Juden und verschiedene christliche Konfessionen halten seine führende Rolle beim Auszug wie bei der Vermittlung des JHWH-Glaubens für historisch. Sie erachten entsprechend die teilweise sehr stark ausgestalteten Mosetraditionen als zuverlässige Erinnerungen an eine bedeutende geschichtliche Persönlichkeit.

Die katholische Kirche und die Orthodoxie verehren Mose als Patriarchen des Alten Testaments und Heiligen. Bestimmte Kirchen sind ihm geweiht (z. B. die Šuplja crkva in Kroatien oder San Moisè in Venedig).

Gedenktage:

  • römisch-katholisch: 4. September
  • orthodox: 4. September
  • evangelisch: 4. September im Kalender der Lutherischen Kirche – Missouri-Synode

Manche Christen sehen in Mose dagegen eine Symbolfigur, die wesentlich die Israeliten und das jüdische Volk zu einer Einheit formte, den Kultus und die zu beachtenden Gebote begründete und den Weg zum wahren Gottesglauben wies. Für diese Christen und Juden spielt die Historizität Moses keine wesentliche Rolle, soweit sie nicht überhaupt abgestritten wird, sondern er ist eine Figur, aus der Kraft für den Glauben geschöpft werden kann.

Im Islam

Mose wird im Koran häufiger erwähnt als jede andere Person, und sein Leben wird häufiger erzählt als das jedes anderen islamischen Propheten. Islamisch gesehen wird Mose in einer Weise beschrieben, die dem islamischen Propheten Muhammad ähnelt. Wie Muhammad wird Mose im Koran sowohl als Prophet (nabi) als auch als Gesandter (rasul) bezeichnet, wobei der letztere Begriff darauf hinweist, dass er einer jener Propheten war, die seinem Volk eine Schrift und ein Gesetz brachten.

Maqam El-Nabi Musa, Jericho

Mose wird im Koran 502 Mal erwähnt. Die meisten der Schlüsselereignisse im Leben von Mose, die in der Bibel erzählt werden, finden sich in den verschiedenen Kapiteln (suwar) des Koran wieder, mit einer Geschichte über die Begegnung mit Khidr, die nicht in der Bibel zu finden ist.

In der Moses-Geschichte, die der Koran erzählt, wird Jochebed von Gott beauftragt, Moses in eine Arche zu setzen und ihn in die Fluten des Nils zu werfen, um ihn so ganz dem Schutz Gottes zu überlassen. Die Frau des Pharaos, Asija, nicht seine Tochter, fand Mose im Nil treibend. Sie überzeugte den Pharao, ihn als ihren Sohn zu behalten, da sie nicht mit Kindern gesegnet waren.

Im Koran wird die Aufgabe von Moses hervorgehoben, den Pharao aufzufordern, die göttliche Botschaft anzunehmen und den Israeliten das Heil zu bringen. Dem Koran zufolge ermutigt Moses die Israeliten, in Kanaan einzuziehen, aber sie sind nicht bereit, gegen die Kanaaniter zu kämpfen, da sie eine sichere Niederlage befürchten. Daraufhin bittet Moses Allah, ihn und seinen Bruder Aaron von den rebellischen Israeliten zu trennen, woraufhin die Israeliten 40 Jahre lang wandern müssen.

In einem der Hadithe, den überlieferten Erzählungen über das Leben Mohammeds, wird ein Treffen zwischen Moses und Mohammed im Himmel beschrieben, das dazu führte, dass die Muslime fünf tägliche Gebete verrichten. Huston Smith sagt, dies sei "eines der entscheidenden Ereignisse in Muhammads Leben" gewesen.

Einigen islamischen Überlieferungen zufolge soll Moses in Maqam El-Nabi Musa in der Nähe von Jericho begraben sein.

Die biblischen Episoden der Mosegeschichte und des Exodus werden im Koran wiederholt erwähnt. So sind in der Sure 2 (49–71) etliche Erzählungen und Anekdoten vorhanden, die auf die Gesetzgebung, auf den Bundesschluss am Sinai und auf die Ungehorsamkeit der Israeliten anspielen. Von dem Misstrauen der Israeliten Mose und „seinem Gott“ gegenüber und von deren Bestrafung ist auch in der Sure 5 (20–26) die Rede. In der Sure 20 befinden sich die Erzählungen von der Geburt (39–40), von der Flucht nach Midian (40), der Offenbarung Gottes und der Sendung des Mose (9–37; 42–48), die auch in der Sure 28 (3–35) vorkommen. Die über Ägypten gesandten Plagen kommen nur in der Sure 7 (133–135) vor – ohne den Tod der Erstgeborenen. Am häufigsten wiederkehrend ist das Motiv der Konfrontation des Mose mit den ägyptischen Magiern, die von der Bestrafung des Pharao und der Ägypter durch das Wunder am Schilfmeer gefolgt wird (Sure 7, 103–136; 10, 75–92; 20, 57–79; 28, 36–40; 43, 46–56). Von den übrigen Episoden der Wüstenwanderung kommen im Koran die Wunder vom Manna und den Wachteln (Sure 2, 57), das Wasserwunder (2, 60) und der Verfall der Israeliten in den Götzendienst in Zusammenhang mit der Begegnung des Mose mit Gott (Sure 7, 138–156; 20, 83–98) vor.

Peter Anton von Verschaffelt: Statue des Mose von Michelangelo (nach 1737)

Rezeption in den Künsten

Bildende Kunst

Michelangelo schuf zu Beginn des 16. Jahrhunderts in der Kirche San Pietro in Vincoli im Zentrum des Grabmals für Papst Julius II. die Skulptur des Mose, die als eines seiner bekanntesten bildhauerischen Werke einzuordnen ist.

Musik

Giovanni Battista Bassani schrieb 1694 das Oratorium Mosè risorto dalle acque. Weitere Oratorien, die den Mose-Stoff bearbeiten, stammen von Georg Friedrich Händel (Israel in Ägypten, 1739), Franz Lachner (Moses, op. 45, 1833) und Max Bruch (Moses, op. 67, 1893/94).

Arnold Schönberg stellte die Figur des Mose in seinem Opernfragment Moses und Aron dar. Das Libretto geht ebenfalls auf den jüdischen Komponisten zurück. Die Handlung orientiert sich am zweiten Buch Mose.

Im 1985 geschaffenen Rock-Oratorium Moses von Tobias Seyb und Richard Geppert begegnet die Figur ebenso wie im Pop-Oratorium Die 10 Gebote des Jahres 2010 von Dieter Falk. Ferner produzierte der Musicalverein in Jägerwirth im Jahr 2005 ein Moses-Musical.

Go Down Moses, auch bekannt als When Israel was in Egypt’s land und Let My People Go, ist ein amerikanisches Negro Spiritual, das den Auftrag des Mose thematisiert, sein Volk aus der ägyptischen Gefangenschaft zu führen.

Filme

Charlton Heston in Die Zehn Gebote, 1956
  • Moses wurde von Theodore Roberts in Cecil B. DeMilles Stummfilm Die Zehn Gebote von 1923 dargestellt. Moses spielte auch die Hauptrolle in der Neuverfilmung von 1956, ebenfalls unter der Regie von DeMille und mit dem Titel Die Zehn Gebote, in der er von Charlton Heston dargestellt wurde, der eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit der Statue von Michelangelo hatte. Im Jahr 2006 wurde ein Remake für das Fernsehen produziert.
  • Burt Lancaster spielte Moses in der 1975 gedrehten Fernseh-Miniserie Moses the Lawgiver.
  • In der Filmkomödie History of the World, Part I von 1981 wurde Moses von Mel Brooks dargestellt.
  • 1995 spielte Sir Ben Kingsley die Rolle des Moses in dem von britischen und italienischen Produktionsfirmen produzierten Fernsehfilm Moses von 1995.
  • Moses trat 1998 als Hauptfigur in dem DreamWorks Pictures-Zeichentrickfilm Der Prinz von Ägypten auf. Seine Sprechstimme wurde von Val Kilmer gesprochen, während der amerikanische Gospelsänger und Tenor Amick Byram seine Gesangsstimme lieferte.
  • Ben Kingsley war der Erzähler des Animationsfilms Die Zehn Gebote von 2007.
  • In der Miniserie Battles BC aus dem Jahr 2009 wurde Moses von Cazzey Louis Cereghino verkörpert.
  • In der TV-Miniserie Die Bibel von 2013 wurde Moses von William Houston dargestellt.
  • Christian Bale verkörperte Moses in Ridley Scotts Film Exodus: Götter und Könige von 2014, in dem Moses und Ramses II. von Seti I. als Cousins aufgezogen wurden.
  • In der brasilianischen biblischen Telenovela Os Dez Mandamentos aus dem Jahr 2016 spielt der brasilianische Schauspieler Guilherme Winter den Moses.

In der Filmkomödie Bruce Allmächtig von 2003 parodiert Schauspieler Jim Carrey mit übernatürlichen Kräften die Teilung des Roten Meeres anhand einer Tomatensuppe in einem Teller.

Biblische Erzählung

Moses vor dem Pharao, eine Miniatur aus der syrischen Bibel von Paris aus dem 6.

Gesetzgeber von Israel

Moses bricht die Gesetzestafeln von Rembrandt, 1659

Mose wird heute von den Juden als "Gesetzgeber Israels" verehrt, und er überliefert im Laufe der vier Bücher mehrere Gesetzeswerke. Das erste ist das Bundesgesetzbuch, die Bedingungen des Bundes, den Gott den Israeliten am Berg Sinai anbietet. Eingebettet in den Bund sind der Dekalog (die Zehn Gebote, Exodus 20,1-17) und das Buch des Bundes (Exodus 20,22-23,19). Das gesamte Buch Levitikus bildet einen zweiten Gesetzesteil, das Buch Numeri beginnt mit einem weiteren Satz und das Buch Deuteronomium mit einem weiteren.

Traditionell gilt Mose als Verfasser dieser vier Bücher und des Buches Genesis, die zusammen die Thora, den ersten Teil der hebräischen Bibel, bilden.

Hellenistische Literatur

Moses-Denkmal, Berg Nebo, Jordanien

Nichtbiblische Schriften über Juden, die sich auf die Rolle des Mose beziehen, erscheinen erstmals zu Beginn der hellenistischen Periode, von 323 v. Chr. bis etwa 146 v. Chr.. Shmuel stellt fest, dass "ein Merkmal dieser Literatur die hohe Wertschätzung ist, die sie den Völkern des Ostens im Allgemeinen und einigen spezifischen Gruppen unter diesen Völkern entgegenbringt".

Neben den jüdisch-römischen oder jüdisch-hellenischen Historikern Artapanus, Eupolemus, Josephus und Philo beziehen sich auch einige nichtjüdische Historiker auf ihn, darunter Hekataeus von Abdera (zitiert von Diodorus Siculus), Alexander Polyhistor, Manetho, Apion, Chaeremon von Alexandria, Tacitus und Porphyr. Inwieweit sich einer dieser Berichte auf frühere Quellen stützt, ist nicht bekannt. Mose erscheint auch in anderen religiösen Texten wie der Mischna (ca. 200 n. Chr.) und dem Midrasch (200-1200 n. Chr.).

Die Figur des Osarseph in der hellenistischen Geschichtsschreibung ist ein abtrünniger ägyptischer Priester, der eine Armee von Aussätzigen gegen den Pharao anführt und schließlich aus Ägypten vertrieben wird und seinen Namen in Moses ändert.

Hekataeus

Die früheste Erwähnung von Moses in der griechischen Literatur findet sich in der ägyptischen Geschichte des Hekataeus von Abdera (4. Jahrhundert v. Chr.). Alles, was von seiner Beschreibung von Moses übrig geblieben ist, sind zwei Verweise von Diodorus Siculus, in denen er, wie der Historiker Arthur Droge schreibt, "Moses als einen weisen und mutigen Führer beschreibt, der Ägypten verließ und Judäa kolonisierte". Zu den vielen von Hekataeus beschriebenen Leistungen gehörte, dass Moses Städte gegründet, einen Tempel und einen religiösen Kult eingerichtet und Gesetze erlassen hatte:

Nach der Etablierung des sesshaften Lebens in Ägypten in der Frühzeit, die nach dem mythischen Bericht in der Zeit der Götter und Helden stattfand, war Mneves der erste ..., der das Volk dazu brachte, geschriebene Gesetze zu benutzen, ein Mann, der nicht nur seelisch groß war, sondern auch in seinem Leben der öffentlichkeitswirksamste aller Gesetzgeber, deren Namen aufgezeichnet sind.

Droge weist auch darauf hin, dass diese Aussage des Hekataeus den späteren Aussagen des Eupolemus ähnelt.

Artapanos

Darstellung von Moses auf der Knesset-Menora, der während des Kampfes gegen die Amalekiter seine Arme erhebt

Der jüdische Historiker Artapanus von Alexandria (2. Jahrhundert v. Chr.) stellte Moses als kulturellen Helden dar, der dem pharaonischen Hof fremd war. Dem Theologen John Barclay zufolge trägt der Moses des Artapanus "eindeutig das Schicksal der Juden in sich und macht durch seinen persönlichen, kulturellen und militärischen Glanz dem gesamten jüdischen Volk Ehre".

Die Eifersucht auf Moses' hervorragende Eigenschaften veranlasste Chenephres, ihn mit ungelernten Truppen auf eine militärische Expedition nach Äthiopien zu schicken, wo er große Siege errang. Nachdem er die Stadt Hermopolis erbaut hatte, lehrte er das Volk den Wert des Ibis als Schutz gegen die Schlangen und machte den Vogel zum heiligen Schutzgeist der Stadt; dann führte er die Beschneidung ein. Nach seiner Rückkehr nach Memphis lehrte Moses das Volk den Wert des Ochsen für die Landwirtschaft, und die Weihe desselben durch Moses ließ den Apis-Kult entstehen. Nachdem er einem weiteren Komplott entkommen war, indem er den vom König gesandten Angreifer tötete, floh er schließlich nach Arabien, wo er die Tochter von Raguel [Jethro], dem Herrscher des Bezirks, heiratete.

Artapanus erzählt weiter, wie Mose mit Aaron nach Ägypten zurückkehrt und gefangen genommen wird, aber auf wundersame Weise durch den Namen JHWHs entkommt, um den Exodus anzuführen. Dieser Bericht bezeugt auch, dass alle ägyptischen Isis-Tempel danach einen Stab enthielten, als Erinnerung an den Stab, der für Moses' Wunder verwendet wurde. Er beschreibt Moses als 80 Jahre alt, "groß und rötlich, mit langem weißem Haar, und würdevoll".

Einige Historiker weisen jedoch auf den "apologetischen Charakter eines Großteils des Werks von Artapanus" hin, da er außerbiblische Details hinzufügt, wie z. B. seine Verweise auf Jethro: Der nicht-jüdische Jethro bewundert Moses' Tapferkeit, seinen Töchtern zu helfen, und beschließt, Moses als seinen Sohn zu adoptieren.

Strabo

Moses verteidigt Jethros Töchter von Rosso Fiorentino, ca. 1523-1524

Strabo, ein griechischer Historiker, Geograph und Philosoph, schrieb in seiner Geographica (ca. 24 n. Chr.) ausführlich über Moses, den er für einen Ägypter hielt, der die Situation in seinem Heimatland beklagte und dadurch viele Anhänger anzog, die die Gottheit respektierten. Er schreibt zum Beispiel, dass Moses die Darstellung der Gottheit in Form eines Menschen oder eines Tieres ablehnte und davon überzeugt war, dass die Gottheit ein Wesen war, das alles umfasste - Land und Meer:

35. Ein ägyptischer Priester namens Mose, der einen Teil des Landes besaß, das Unterägypten genannt wurde, verließ es, weil er mit den dortigen Institutionen unzufrieden war, und kam mit einer großen Schar von Menschen, die die Gottheit verehrten, nach Judäa. Er erklärte und lehrte, dass die Ägypter und Afrikaner irrige Vorstellungen hatten, indem sie die Gottheit in Gestalt von wilden Tieren und Vieh des Feldes darstellten, und dass auch die Griechen irrten, indem sie ihre Götter in menschlicher Gestalt darstellten. Denn Gott mag dieses eine Ding sein, das uns alle umgibt, Land und Meer, das wir Himmel nennen, oder das Universum, oder die Natur der Dinge....

36. Mit dieser Lehre überredete Moses eine große Schar rechtschaffener Menschen, ihn an den Ort zu begleiten, an dem heute Jerusalem steht.

In Strabos Schriften über die Geschichte des Judentums, wie er sie verstand, beschreibt er verschiedene Stadien seiner Entwicklung: vom ersten Stadium, das Moses und seine direkten Erben einschloss, bis zum letzten Stadium, in dem "der Tempel von Jerusalem weiterhin von einer Aura der Heiligkeit umgeben war". Strabos "positive und eindeutige Würdigung der Persönlichkeit Moses gehört zu den wohlwollendsten in der gesamten antiken Literatur". Seine Darstellung von Moses sei ähnlich wie die des Hekatäus, der "Moses als einen Mann beschrieb, der sich durch Weisheit und Mut auszeichnete".

Der Ägyptologe Jan Assmann kommt zu dem Schluss, dass Strabo der Historiker war, "der einer Konstruktion der Religion des Moses als monotheistisch und als ausgeprägte Gegenreligion am nächsten kam". Er erkannte "nur ein göttliches Wesen an, das kein Bild darstellen kann ... [und] der einzige Weg, sich diesem Gott zu nähern, besteht darin, in Tugend und Gerechtigkeit zu leben."

Tacitus

Der römische Historiker Tacitus (ca. 56-120 n. Chr.) bezieht sich auf Moses, indem er feststellt, dass die jüdische Religion monotheistisch und ohne ein klares Bild war. Sein Hauptwerk, in dem er die jüdische Philosophie beschreibt, sind seine Historien (ca. 100), in denen laut dem Übersetzer und irischen Dramatiker Arthur Murphy aus dem 18. Jahrhundert als Folge der jüdischen Verehrung des einen Gottes "die heidnische Mythologie in Verachtung fiel". Tacitus stellt fest, dass trotz der zu seiner Zeit herrschenden unterschiedlichen Meinungen über die ethnische Zugehörigkeit der Juden die meisten seiner Quellen darin übereinstimmen, dass es einen Exodus aus Ägypten gab. Seiner Darstellung zufolge verbannte der Pharao Bocchoris, der unter einer Plage litt, die Juden als Reaktion auf ein Orakel des Gottes Zeus-Amun.

Eine bunt zusammengewürfelte Schar wurde so gesammelt und in der Wüste ausgesetzt. Während alle anderen Ausgestoßenen untätig jammerten, riet ihnen einer von ihnen, der Moses hieß, nicht bei Göttern oder Menschen Hilfe zu suchen, da beide sie verlassen hätten, sondern vielmehr auf sich selbst zu vertrauen und die Führung des ersten Wesens als göttlich anzunehmen, durch dessen Hilfe sie aus ihrer gegenwärtigen Notlage herauskommen sollten.

In dieser Version wandern Moses und die Juden nur sechs Tage lang durch die Wüste und erobern am siebten Tag das Heilige Land.

Longinus

Auf einem Gemälde von Benjamin West hebt Moses die eherne Schlange hoch und heilt die Israeliten von einem giftigen Schlangenbiss.

Die Septuaginta, die griechische Version der hebräischen Bibel, beeindruckte den heidnischen Autor des berühmten klassischen Buches der Literaturkritik, Über das Erhabene, das traditionell Longinus zugeschrieben wird. Das Datum der Abfassung ist nicht bekannt, doch wird es gemeinhin dem späten 1.

Der Autor zitiert die Genesis in einem "Stil, der die Natur der Gottheit in einer Weise darstellt, die ihrem reinen und großen Wesen angemessen ist", erwähnt Moses jedoch nicht mit Namen, Er nennt ihn "keine zufällige Person" (οὐχ ὁ τυχὼν ἀνήρ), sondern "den Gesetzgeber" (θεσμοθέτης, thesmothete) der Juden", eine Bezeichnung, die ihn auf eine Stufe mit Lycurgus und Minos stellt. Abgesehen von einer Erwähnung Ciceros ist Moses der einzige nicht-griechische Schriftsteller, der in dem Werk zitiert wird; kontextuell wird er mit Homer gleichgesetzt;,. und er wird "mit weit mehr Bewunderung beschrieben als selbst griechische Schriftsteller, die Moses mit Respekt behandelten, wie Hecataeus und Strabo.

Josephus

In Josephus' (37 - ca. 100 n. Chr.) Altertümer der Juden wird Moses durchgehend erwähnt. In Buch VIII, Kapitel IV, wird zum Beispiel der Tempel Salomos, auch bekannt als der Erste Tempel, beschrieben, als die Bundeslade zum ersten Mal in den neu erbauten Tempel gebracht wurde:

Als der König Salomo diese Werke vollendet hatte, diese großen und schönen Bauten, und seine Spenden in den Tempel gelegt hatte, und das alles im Abstand von sieben Jahren, und darin seinen Reichtum und seinen Eifer bewiesen hatte, ... schrieb er auch an die Obersten und Ältesten der Hebräer und befahl dem ganzen Volk, sich nach Jerusalem zu versammeln, um den Tempel zu sehen, den er gebaut hatte, und um die Bundeslade dorthin zu bringen; und als diese Einladung des ganzen Volkes, nach Jerusalem zu kommen, überall verbreitet wurde, ... fiel zufällig das Laubhüttenfest in dieselbe Zeit, das von den Hebräern als ein höchst heiliges und vornehmes Fest gefeiert wurde. Da trugen sie die Lade und die Stiftshütte, die Mose aufgerichtet hatte, und alle Geräte, die zum Dienst an den Opfern Gottes bestimmt waren, und brachten sie in den Tempel. ... Die Lade aber enthielt nichts anderes als die beiden steinernen Tafeln, auf denen die zehn Gebote standen, die Gott auf dem Berg Sinai zu Mose gesprochen hatte und die darauf eingraviert waren ...

Nach Feldman misst Josephus auch dem Besitz der "Kardinaltugenden Weisheit, Tapferkeit, Mäßigung und Gerechtigkeit" durch Moses besondere Bedeutung bei. Als fünfte Tugend fügt er noch die Frömmigkeit hinzu. Außerdem hebt er "die Bereitschaft des Moses zur Mühsal und seine sorgfältige Vermeidung von Bestechung" hervor. Wie Platons Philosophenkönig zeichnet sich Moses als Erzieher aus".

Numenius

Numenius, ein griechischer Philosoph, der aus Apamea in Syrien stammte, schrieb in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts nach Christus. Der Historiker Kennieth Guthrie schreibt, dass "Numenius vielleicht der einzige anerkannte griechische Philosoph ist, der sich ausdrücklich mit Mose, den Propheten und dem Leben Jesu befasst hat". Er beschreibt seinen Hintergrund:

Numenius war ein Mann von Welt; er beschränkte sich nicht auf die griechischen und ägyptischen Mysterien, sondern war auch mit den Mythen der Brahmanen und der Weisen vertraut. Was ihn jedoch von anderen griechischen Philosophen unterscheidet, ist seine Kenntnis und Verwendung der hebräischen Schriften. Er bezeichnet Moses einfach als "den Propheten", so wie für ihn Homer der Dichter ist. Platon wird als griechischer Moses bezeichnet.

Justin Martyr

Der christliche Heilige und Religionsphilosoph Justin Martyr (103-165 n. Chr.) kam nach Ansicht anderer Experten zu den gleichen Schlussfolgerungen wie Numenius. Der Theologe Paul Blackham stellt fest, dass Justin Moses für "vertrauenswürdiger, tiefgründiger und wahrhaftiger" hielt, weil er älter als die griechischen Philosophen ist. Er zitiert ihn:

Ich will also mit unserem ersten Propheten und Gesetzgeber, Moses, beginnen ... damit ihr wisst, dass von allen euren Lehrern, seien es Weisen, Dichter, Geschichtsschreiber, Philosophen oder Gesetzgeber, der bei weitem älteste, wie uns die griechischen Geschichten zeigen, Moses war, der unser erster religiöser Lehrer war.

Abrahamitische Religionen

Prophet Moses
MosesStrikingTheRock GREBBER.jpg
Moses schlägt an den Felsen, 1630 von Pieter de Grebber
Prophet, Heiliger, Seher, Gesetzgeber, Apostel des Pharao, Reformer, Gottesseher
GeborenGoschen, Unterägypten
GestorbenBerg Nebo, Moab
Verehrt inJudentum, Christentum, Islam, drusischer Glaube, Baháʼí-Glaube
FestÖstlich-orthodoxe Kirche und katholische Kirche: 4. September, 20. Juli und 14. April
AttributeTafeln des Gesetzes

Judentum

Das meiste, was in der Bibel über Mose bekannt ist, stammt aus den Büchern Exodus, Levitikus, Numeri und Deuteronomium. Die meisten Gelehrten gehen davon aus, dass diese Bücher in der persischen Zeit (538-332 v. Chr.) entstanden sind, aber auf früheren schriftlichen und mündlichen Überlieferungen beruhen. In den jüdischen Apokryphen und in der rabbinischen Exegese, die als Midrasch bekannt ist, sowie in den Hauptwerken des mündlichen jüdischen Rechts, der Mischna und dem Talmud, gibt es eine Fülle von Geschichten und zusätzlichen Informationen über Mose. Mose wird in der jüdischen Tradition auch mit einer Reihe von Beinamen bezeichnet. Der Midrasch identifiziert Moses als eine von sieben biblischen Persönlichkeiten, die mit verschiedenen Namen bezeichnet wurden.} Moses' andere Namen waren Jekuthiel (von seiner Mutter), Heber (von seinem Vater), Jered (von Miriam), Avi Zanoah (von Aaron), Avi Gedor (von Kohath), Avi Soco (von seiner Amme), Shemaiah ben Nethanel (vom Volk Israel). Mose werden auch die Namen Toviah (als Vorname) und Levi (als Familienname) zugeschrieben (Vayikra Rabbah 1:3), Heman, Mechoqeiq (Gesetzgeber) und Ehl Gav Ish (Numeri 12:3). Nach einer anderen Exegese war Moses in den ersten bis siebten Himmel aufgestiegen und hatte sogar das Paradies und die Hölle lebendig besucht, nachdem er die göttliche Vision am Berg Horeb gesehen hatte.

Jüdische Historiker, die in Alexandria lebten, wie z. B. Eupolemus, schrieben Moses das Kunststück zu, den Phöniziern ihr Alphabet beigebracht zu haben, ähnlich wie die Legenden über Thoth. Artapanus von Alexandria identifizierte Moses ausdrücklich nicht nur mit Thoth/Hermes, sondern auch mit der griechischen Figur Musaeus (den er "den Lehrer des Orpheus" nannte) und schrieb ihm die Aufteilung Ägyptens in 36 Bezirke mit jeweils eigener Liturgie zu. Die Prinzessin, die Moses adoptierte, nannte er Merris, die Frau des Pharaos Chenephres.

Die jüdische Tradition betrachtet Moses als den größten Propheten, der je gelebt hat. Trotz seiner Bedeutung betont das Judentum, dass Mose ein Mensch war und daher nicht angebetet werden darf. Nur Gott ist im Judentum der Anbetung würdig.

Für orthodoxe Juden heißt Moses Moshe Rabbenu, 'Eved HaShem, Avi haNeviim zya "a: "Unser Führer Mosche, Diener Gottes, Vater aller Propheten (möge sein Verdienst uns schützen, amen)". Nach orthodoxer Auffassung empfing Moses nicht nur die Tora, sondern auch die geoffenbarten (schriftlichen und mündlichen) und die verborgenen Lehren (die Hokhmat Nistar, die dem Judentum den Zohar des Raschbi, die Tora des Ari haQadosch und alles, was in der himmlischen Jeschiwa zwischen dem Rahal und seinen Meistern besprochen wird, bescherten).

Der Satz "Mögest du 120 Jahre alt werden" ist im Judentum zu einem verbreiteten Segensspruch geworden (120 Jahre wird in Genesis 6:3 als Höchstalter für alle Nachkommen Noahs angegeben), was zum Teil auf sein Todesalter (120 Jahre, nach Dtn. 34:7) und darauf zurückzuführen ist, dass "sein Auge nicht getrübt und seine Kraft nicht vermindert war".

Christentum

Mormonismus

Die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (umgangssprachlich Mormonen genannt) betrachten Mose im Allgemeinen auf dieselbe Weise wie andere Christen. Die Mormonen akzeptieren jedoch nicht nur den biblischen Bericht über Mose, sondern nehmen auch Auszüge aus dem Buch Mose in ihren Schriftkanon auf. Dieses Buch gilt als die übersetzten Schriften des Mose und ist in der Perle des Großen Preises enthalten.

Die Heiligen der Letzten Tage sind auch insofern einzigartig, als sie glauben, dass Moses in den Himmel aufgenommen wurde, ohne den Tod gekostet zu haben (übersetzt). Außerdem erklärten Joseph Smith und Oliver Cowdery, dass ihnen Moses am 3. April 1836 im Kirtland-Tempel (in Kirtland, Ohio) in einer verherrlichten, unsterblichen, physischen Gestalt erschien und ihnen die "Schlüssel für die Sammlung Israels aus den vier Teilen der Erde und die Führung der zehn Stämme aus dem Land des Nordens" übergab.

Drusischer Glaube

Moses gilt im drusischen Glauben als ein wichtiger Prophet Gottes und gehört zu den sieben Propheten, die in verschiedenen Epochen der Geschichte erschienen sind.

Vermächtnis in Politik und Recht

Moses-Statue in der Library of Congress

In der christlichen Tradition wird ein "Moses" im übertragenen Sinne als der Führer bezeichnet, der das Volk aus einer schrecklichen Situation befreit. Zu den Präsidenten der Vereinigten Staaten, von denen bekannt ist, dass sie die Moses-Symbolik verwendet haben, gehören Harry S. Truman, Jimmy Carter, Ronald Reagan, Bill Clinton, George W. Bush und Barack Obama, der seine Anhänger als "die Generation Moses" bezeichnete.

In den folgenden Jahren brachten Theologen die Zehn Gebote mit der Entstehung der frühen Demokratie in Verbindung. Der schottische Theologe William Barclay beschrieb sie als "die universelle Grundlage aller Dinge ... das Gesetz, ohne das eine Nation unmöglich ist. ... Unsere Gesellschaft gründet sich auf sie." Papst Franziskus wandte sich 2015 an den Kongress der Vereinigten Staaten und erklärte, dass alle Menschen "ihren Sinn für Einheit durch eine gerechte Gesetzgebung lebendig halten müssen ... [und] die Gestalt des Mose führt uns direkt zu Gott und damit zur transzendenten Würde des Menschen".

In der Geschichte der Vereinigten Staaten

Pilger

Die Pilger John Carver, William Bradford und Miles Standish beim Gebet während ihrer Reise nach Nordamerika. Gemälde von Robert Walter Weir aus dem Jahr 1844

Verweise auf Moses wurden von den Puritanern verwendet, die sich auf die Geschichte von Moses stützten, um dem Leben der Pilger, die in Nordamerika nach religiöser und persönlicher Freiheit suchten, Sinn und Hoffnung zu geben. John Carver war der erste Gouverneur der Kolonie Plymouth und Erstunterzeichner des Mayflower Compact, den er 1620 während der dreimonatigen Reise des Schiffes Mayflowers verfasste. Er inspirierte die Pilger mit einem "Sinn für irdische Größe und göttliche Bestimmung", so der Historiker Jon Meacham, und wurde der "Moses der Pilger" genannt. Der frühe amerikanische Schriftsteller James Russell Lowell bemerkte die Ähnlichkeit der Gründung Amerikas durch die Pilger mit der Gründung des alten Israel durch Moses:

Neben den Flüchtlingen, die Moses aus Ägypten herausführte, ist die kleine Schiffsladung von Ausgestoßenen, die in Plymouth landete, dazu bestimmt, die Zukunft der Welt zu beeinflussen. Der spirituelle Durst der Menschheit wurde seit Jahrhunderten an hebräischen Quellen gestillt; aber die Verkörperung der Wahrheiten, die der Menschensohn vor achtzehn Jahrhunderten ausgesprochen hat, in menschlichen Institutionen sollte hauptsächlich das Werk puritanischen Denkens und puritanischer Selbsthingabe sein. ... Wenn ihre städtischen Vorschriften auch ein wenig an das Judentum erinnern, so kann es doch kein edleres Ziel und keine praktischere Weisheit als die ihrige geben; denn es ging darum, das Gesetz des Menschen zu einem lebendigen Gegenstück des Gesetzes Gottes zu machen, wie sie es in ihrer höchsten Auffassung davon verstanden.

Nach dem Tod von Carver im folgenden Jahr wurde William Bradford zum Gouverneur ernannt. Er befürchtete, dass die verbliebenen Pilger die Strapazen des neuen Landes nicht überleben würden, da die Hälfte ihrer Leute bereits wenige Monate nach ihrer Ankunft gestorben war. Bradford rief den geschwächten und verzweifelten Pilgern das Symbol des Mose zu, um sie zu beruhigen und ihnen Hoffnung zu geben: "Gewalt wird alles zerbrechen. Wo ist der sanftmütige und demütige Geist von Moses?" William G. Dever erklärt die Haltung der Pilger: "Wir betrachteten uns als das 'Neue Israel', besonders wir in Amerika. Und aus diesem Grund wussten wir, wer wir waren, woran wir glaubten und was wir schätzten, und was unser 'manifest destiny' war."

Die Gründerväter der Vereinigten Staaten

Erster Vorschlag für ein Siegel der Vereinigten Staaten, 1776

Am 4. Juli 1776, unmittelbar nach der offiziellen Verabschiedung der Unabhängigkeitserklärung, bat der Kontinentalkongress John Adams, Thomas Jefferson und Benjamin Franklin, ein Siegel zu entwerfen, das ein klares Symbol für die neuen Vereinigten Staaten darstellen sollte. Sie wählten das Symbol von Moses, der die Israeliten in die Freiheit führt.

Nach dem Tod von George Washington im Jahr 1799 wurde er in zwei Dritteln seiner Grabreden als "Amerikas Moses" bezeichnet, und ein Redner sagte: "Washington ist für uns dasselbe gewesen wie Moses für die Kinder Israels.

Benjamin Franklin erkannte 1788 die Schwierigkeiten, die einige der neuen unabhängigen amerikanischen Staaten bei der Regierungsbildung hatten, und schlug vor, dass sie bis zur Einigung auf ein neues Gesetzbuch nach den "Gesetzen des Mose", wie sie im Alten Testament enthalten sind, regiert werden sollten. Er begründete seinen Vorschlag damit, dass die Gesetze in biblischen Zeiten funktioniert hätten: "Nachdem das Höchste Wesen ... sie durch viele Wunder, die sein Diener Moses vollbracht hat, aus der Knechtschaft befreit hatte, übergab er diesem auserwählten Diener persönlich in Anwesenheit des ganzen Volkes eine Verfassung und ein Gesetzbuch, das sie befolgen sollten."

John Adams, der zweite Präsident der Vereinigten Staaten, erklärte, warum er sich bei der Ausarbeitung der Verfassung der Vereinigten Staaten auf die Gesetze des Mose und nicht auf die griechische Philosophie stützte: "So sehr ich die Griechen auch liebe, schätze und bewundere, glaube ich doch, dass die Hebräer mehr zur Aufklärung und Zivilisierung der Welt beigetragen haben. Moses hat mehr getan als alle ihre Gesetzgeber und Philosophen". Der schwedische Historiker Hugo Valentin schrieb Moses zu, dass er "als Erster die Rechte des Menschen verkündete".

Sklaverei und Bürgerrechte

Die Leiterin der Underground Railroad und amerikanische Bürgerkriegsveteranin Harriet Tubman erhielt den Spitznamen "Moses" aufgrund ihrer verschiedenen Missionen zur Befreiung und Überführung entlaufener Sklaven in die Freiheit in den freien Staaten der Vereinigten Staaten.

Die Historikerin Gladys L. Knight beschreibt, wie Führungspersönlichkeiten, die während und nach der Zeit der legalen Sklaverei auftraten, oft das Symbol des Moses verkörperten. "Das Moses-Symbol war insofern ermächtigend, als es dazu diente, das Bedürfnis nach Freiheit zu verstärken". Als Abraham Lincoln 1865 nach der Verabschiedung des Verfassungszusatzes zum Verbot der Sklaverei ermordet wurde, sagten die schwarzen Amerikaner, sie hätten "ihren Moses" verloren. Der Lincoln-Biograf Charles Carleton Coffin schreibt: "Die Millionen, die Abraham Lincoln aus der Sklaverei befreit hat, werden ihn immer mit Moses, dem Befreier Israels, vergleichen."

In den 1960er Jahren war Martin Luther King Jr. eine führende Persönlichkeit der Bürgerrechtsbewegung, der als "moderner Mose" bezeichnet wurde und sich in seinen Reden oft auf Mose bezog: "Der Kampf von Moses, der Kampf seiner ergebenen Anhänger, als sie versuchten, aus Ägypten herauszukommen. Dies ist so etwas wie die Geschichte eines jeden Volkes, das um seine Freiheit kämpft."

Kulturelle Darstellungen und Referenzen

Kunst

Moses, mit Hörnern, von Michelangelo, 1513-1515, in der Basilika San Pietro in Vincoli, Rom

Moses taucht häufig in der christlichen Kunst auf. In der Sixtinischen Kapelle, der Privatkapelle des Papstes, befindet sich an der Südwand eine große Folge von sechs Fresken, die das Leben des Moses darstellen, gegenüber einer Serie mit dem Leben Christi. Sie wurden in den Jahren 1481-82 von einer Gruppe meist florentinischer Künstler, darunter Sandro Botticelli und Pietro Perugino, gemalt. Aufgrund einer Zweideutigkeit in Hieronymus' lateinischer Vulgata-Übersetzung der Bibel, in der Moses' Gesicht als cornutam (was entweder "glänzend" oder "gehörnt" bedeutet) beschrieben wird, als er mit den Tafeln vom Berg Sinai herabstieg, wurde Moses in der westlichen Kunst bis zur Renaissance gewöhnlich mit kleinen Hörnern dargestellt, die zumindest als praktisches Erkennungsmerkmal dienten.

Zusammen mit dem Propheten Elias ist er in der christlichen Kunst eine unverzichtbare Figur bei der Verklärung Jesu, einem Thema, das in der östlich-orthodoxen Kunst eine lange Geschichte hat und in der westlichen Kunst zwischen etwa 1475 und 1535 populär war.

Die Statue von Michelangelo

Die Moses-Statue von Michelangelo (1513-1515) in der Kirche San Pietro in Vincoli, Rom, ist eine der bekanntesten Statuen der Welt. Die Hörner, die der Bildhauer auf dem Kopf des Moses anbrachte, sind das Ergebnis einer Fehlübersetzung der hebräischen Bibel in die lateinische Vulgata, mit der Michelangelo vertraut war. Das hebräische Wort aus Exodus bedeutet entweder "Horn" oder "Bestrahlung". Experten des Archaeological Institute of America zeigen, dass der Begriff verwendet wurde, als Moses "zu seinem Volk zurückkehrte, nachdem er so viel von der Herrlichkeit des Herrn gesehen hatte, wie das menschliche Auge ertragen konnte", und sein Gesicht "strahlte". In der frühen jüdischen Kunst wird Moses außerdem oft "mit Strahlen, die aus seinem Kopf kommen", dargestellt.

Darstellungen auf US-Regierungsgebäuden

Skulptur im U.S. Repräsentantenhaus

Moses ist wegen seines Vermächtnisses als Gesetzgeber in mehreren Gebäuden der US-Regierung abgebildet. In der Library of Congress steht eine große Moses-Statue neben einer Statue des Apostels Paulus. Moses ist einer der 23 Gesetzgeber, die in Marmorreliefs im Repräsentantenhaus des Kapitols der Vereinigten Staaten dargestellt sind. In der Übersicht der Gedenktafel heißt es: "Moses (ca. 1350-1250 v. Chr.) Hebräischer Prophet und Gesetzgeber; verwandelte ein wanderndes Volk in eine Nation; erhielt die Zehn Gebote".

Die anderen 22 Figuren haben ihr Profil zu Moses gewandt, der das einzige nach vorne gerichtete Flachrelief ist.

Moses erscheint acht Mal in den Schnitzereien, die die Decke der Großen Halle des Obersten Gerichtshofs zieren. Sein Gesicht wird zusammen mit anderen antiken Figuren wie Salomon, dem griechischen Gott Zeus und der römischen Göttin der Weisheit, Minerva, dargestellt. Der Ostgiebel des Gebäudes des Obersten Gerichtshofs zeigt Moses mit zwei Tafeln in der Hand. In die Eichentüren des Gerichtssaals, in den Stützrahmen der Bronzetore des Gerichtssaals und in das Holzwerk der Bibliothek sind Tafeln mit den Zehn Geboten geschnitzt. Ein umstrittenes Bild ist eines, das direkt über dem Kopf des Obersten Richters der Vereinigten Staaten angebracht ist. In der Mitte der 40 Fuß langen Schnitzerei aus spanischem Marmor befindet sich eine Tafel mit den römischen Ziffern I bis X, wobei einige Zahlen teilweise verdeckt sind.

Kritik an Moses

Die von den Hebräern gefangen gehaltenen Frauen von Midian, James Tissot um 1900

Im späten achtzehnten Jahrhundert äußerte sich der Deist Thomas Paine in The Age of Reason (1794, 1795 und 1807) ausführlich zu den Gesetzen des Moses. Paine hielt Moses für einen "abscheulichen Schurken" und führte Numeri 31 als Beispiel für seine "beispiellosen Grausamkeiten" an. Darin befiehlt Mose nach der Rückkehr der israelitischen Armee von der Eroberung Midians die Tötung der Midianiter mit Ausnahme der jungfräulichen Mädchen, die für die Israeliten aufbewahrt werden sollten.

Habt ihr alle Frauen am Leben gelassen? Siehe, diese haben die Kinder Israel durch den Rat Bileams veranlasst, sich gegen den Herrn zu versündigen in der Sache von Peor, und es ist eine Plage unter der Gemeinde des Herrn entstanden. So tötet nun alles, was männlich ist unter den Kleinen, und tötet alle Frauen, die einen Mann gekannt haben, indem sie bei ihm gelegen haben; aber alle Kinderfrauen, die keinen Mann gekannt haben, indem sie bei ihm gelegen haben, sollt ihr am Leben lassen.

- Numeri 31

Rabbiner Joel Grossman vertrat die Ansicht, dass es sich bei der Geschichte um eine "kraftvolle Fabel über Lust und Verrat" handelt und dass die Hinrichtung der Frauen durch Mose eine symbolische Verurteilung derjenigen ist, die Sex und Begierde zu bösen Zwecken einsetzen. Er sagt, dass die middianitischen Frauen "ihre sexuelle Anziehungskraft nutzten, um die israelitischen Männer von Gott [Jahwe] abzulenken und zur Anbetung des Baal Peor [eines anderen kanaanitischen Gottes] zu bewegen". Rabbi Grossman argumentiert, dass der Völkermord an allen middianitischen nichtjungfräulichen Frauen, einschließlich derer, die keine jüdischen Männer verführten, gerecht war, weil einige von ihnen aus "unlauteren Gründen" Sex hatten. Alan Levin, ein Erziehungsexperte der Reformbewegung, hat ebenfalls vorgeschlagen, die Geschichte als warnende Erzählung zu verstehen, um "nachfolgende Generationen von Juden zu warnen, ihr eigenes götzendienerisches Verhalten zu beobachten". Chasam Sofer betont, dass dieser Krieg nicht auf Moses' Geheiß geführt wurde, sondern von Gott als Racheakt gegen die midianitischen Frauen befohlen wurde, die dem biblischen Bericht zufolge die Israeliten verführt und zur Sünde verleitet hatten.

Mose war auch Gegenstand vieler feministischer Kritik. Die feministische Bibelwissenschaftlerin Nyasha Junior hat argumentiert, dass Mose Gegenstand einer feministischen Untersuchung sein kann.