Adonis

Aus besserwiki.de
Adonis
Sterblicher Geliebter der Aphrodite
Adonis Mazarin Louvre MR239.jpg
Adonis Mazarin, gefertigt nach einem antiken Torso von François Duquesnoy, ehemals in der Sammlung von Kardinal Mazarin, heute im Louvre-Museum
SymbolAnemonen, aber auch Salat, Fenchel und andere schnell wachsende Pflanzen
Persönliche Informationen
ElternCinyras und Myrrha (von Ovid), Phoenix und Alphesiboea (von Hesiod)
EhegatteAphrodite
KinderGolgos, Beroe
Äquivalente
Mesopotamische EntsprechungDumuzid, Tammuz
Levantinische/kanaanäische EntsprechungTammuz, Adonai

Adonis war in der griechischen Mythologie der sterbliche Geliebte der Göttin Aphrodite.

Eines Tages wurde Adonis während eines Jagdausflugs von einem Wildschwein durchbohrt und starb in Aphrodites Armen, während sie weinte. Sein Blut vermischte sich mit ihren Tränen und wurde zur Anemonenblume. Zum Gedenken an seinen tragischen Tod rief Aphrodite das Adonia-Fest aus, das jedes Jahr im Hochsommer von den Frauen gefeiert wurde. Während dieses Festes pflanzten die griechischen Frauen "Gärten des Adonis", kleine Töpfe mit schnell wachsenden Pflanzen, die sie auf die Dächer ihrer Häuser in der heißen Sonne stellten. Die Pflanzen trieben aus, verwelkten aber bald und starben. Dann betrauerten die Frauen den Tod von Adonis, zerrissen ihre Kleider und schlugen sich öffentlich vor Trauer auf die Brust.

Antikes Fresko in Pompeji mit der Darstellung von Adonis, Amor und Venus

Die Griechen betrachteten den Adonis-Kult als vorderasiatischen Ursprung. Der Name Adonis leitet sich von einem kanaanitischen Wort ab, das "Herr" bedeutet, und die meisten modernen Gelehrten gehen davon aus, dass die Geschichte von Aphrodite und Adonis von dem früheren mesopotamischen Mythos von Inanna (Ishtar) und Dumuzid (Tammuz) abgeleitet ist.

In der Religionswissenschaft des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts wurde Adonis weithin als Paradebeispiel für den Archetypus des sterbenden und auferstehenden Gottes angesehen. Sein Name wird in der Neuzeit häufig auf schöne Jünglinge angewandt, deren Archetyp er ist.

Der Tod des Adonis, Museo Gregoriano Etrusco (Vatikanstadt)
abruf=2017-11-01

Kult

Herkunft

Eine alte sumerische Darstellung der Hochzeit von Inanna und Dumuzid

Die Verehrung von Aphrodite und Adonis ist wahrscheinlich eine griechische Fortführung der antiken sumerischen Verehrung von Inanna und Dumuzid. Der griechische Name Ἄδωνις (Ádōnis), griechische Aussprache: [ádɔːnis]) leitet sich von dem kanaanitischen Wort ʼadōn ab, das "Herr" bedeutet. Dieses Wort ist verwandt mit Adonai (hebräisch: אֲדֹנָי), einem der Titel, mit dem der Gott der hebräischen Bibel bezeichnet wird und der im Judentum bis zum heutigen Tag verwendet wird. Der syrische Name für Adonis ist Gauas.

Der Kult der Inanna und des Dumuzid könnte während der Herrschaft von König Manasse in das Königreich Juda eingeführt worden sein. In Hesekiel 8,14 wird Adonis unter seinem früheren ostsemitischen Namen Tammuz erwähnt und eine Gruppe von Frauen beschrieben, die in der Nähe des Nordtors des Tempels in Jerusalem den Tod von Tammuz beklagen.

Die früheste bekannte griechische Erwähnung von Adonis stammt aus einem Fragment eines Gedichts der Dichterin Sappho von Lesbos (ca. 630 - ca. 570 v. Chr.), in dem ein Chor junger Mädchen Aphrodite fragt, was sie tun können, um Adonis' Tod zu betrauern. Aphrodite antwortet, dass sie ihre Brüste schlagen und ihre Tuniken zerreißen sollen. Der Adonis-Kult ist auch als Entsprechung zum Kult des phönizischen Gottes Baal beschrieben worden. Wie Walter Burkert erklärt:

Frauen sitzen am Tor und weinen um Tammuz, oder sie räuchern dem Baal auf Dächern und pflanzen schöne Pflanzen. Genau das sind die Merkmale der Adonis-Legende: Sie wird auf flachen Dächern gefeiert, auf denen Schalen mit schnell keimenden grünen Salaten stehen, Adonis-Gärten... der Höhepunkt ist die laute Klage um den toten Gott.

Der genaue Zeitpunkt, zu dem die Verehrung des Adonis in die griechische Kultur integriert wurde, ist umstritten. Walter Burkert stellt in Frage, ob Adonis nicht von Anfang an zusammen mit Aphrodite nach Griechenland gekommen war. "In Griechenland", so Burkert, "besteht die besondere Funktion der Adonis-Legende darin, im Gegensatz zur starren Ordnung von Polis und Familie mit den offiziellen Frauenfesten zu Ehren der Demeter den ungezügelten Ausdruck von Gefühlen im streng umschriebenen Leben der Frauen zu ermöglichen." Der bedeutende Einfluss der nahöstlichen Kultur auf die frühe griechische Religion im Allgemeinen und auf den Aphrodite-Kult im Besonderen wird heute weithin auf eine Periode der Orientalisierung im achten Jahrhundert v. Chr. zurückgeführt, als das archaische Griechenland am Rande des neuassyrischen Reiches lag.

Auf Zypern verdrängte der Adonis-Kult nach und nach den Kult des Cinyras. W. Atallah vermutet, dass der spätere hellenistische Adonis-Mythos die Verschmelzung von zwei unabhängigen Traditionen darstellt.

Fest der Adonia

Fragment einer attischen rotfigurigen Hochzeitsvase (ca. 430-420 v. Chr.), die Frauen zeigt, die auf Leitern auf die Dächer ihrer Häuser klettern und "Gärten des Adonis" tragen

Die Verehrung von Adonis ist mit dem Fest der Adonia verbunden, das von den griechischen Frauen jedes Jahr im Hochsommer gefeiert wurde. Das Fest, das offenbar schon zur Zeit Sapphos im siebten Jahrhundert v. Chr. auf Lesbos gefeiert wurde, scheint in der Mitte des fünften Jahrhunderts v. Chr. erstmals in Athen populär geworden zu sein. Zu Beginn des Festes legten die Frauen einen "Garten des Adonis" an, einen kleinen Garten, der in einem kleinen Korb oder einer flachen Tonscherbe angelegt wurde und in dem verschiedene schnell wachsende Pflanzen wie Salat und Fenchel oder auch schnell keimende Körner wie Weizen und Gerste wuchsen. Die Frauen kletterten dann über Leitern auf die Dächer ihrer Häuser, wo sie die Gärten in der Hitze der Sommersonne auslegten. Die Pflanzen keimten im Sonnenlicht, verwelkten aber in der Hitze schnell. Während sie darauf warteten, dass die Pflanzen erst sprossen und dann verwelkten, verbrannten die Frauen Weihrauch für Adonis. Sobald die Pflanzen verwelkt waren, trauerten die Frauen und beklagten lautstark den Tod von Adonis, zerrissen ihre Kleider und schlugen sich öffentlich auf die Brust, um ihre Trauer zu zeigen. Die Frauen legten eine Adonis-Statue auf eine Bahre und trugen sie dann zusammen mit allen verdorrten Pflanzen in einem Trauerzug zum Meer. Zum Abschluss des Festes warfen die Frauen das Bildnis des Adonis und die verdorrten Pflanzen auf das Meer hinaus.

Mythologie

Geburt

Während Sappho den Mythos des Adonis nicht beschreibt, werden die Details in späteren Quellen näher erläutert. Nach der Nacherzählung der Geschichte in den Metamorphosen des römischen Dichters Ovid (43 v. Chr. - 17/18 n. Chr.) war Adonis der Sohn von Myrrha, die von Aphrodite mit unstillbarer Begierde nach ihrem eigenen Vater, König Cinyras von Zypern, verflucht wurde, nachdem Myrrhas Mutter damit geprahlt hatte, dass ihre Tochter schöner sei als die Göttin. Ihrer Amme offenbarte Myrrha nur widerwillig ihre schändliche Leidenschaft. Einige Zeit später, während eines Festes zu Ehren Demeters, fand die Amme Cinyras halb ohnmächtig vom Wein, und Myrrhas Mutter war nicht in seiner Nähe. So erzählte sie ihm von einem Mädchen, das ihn wirklich liebte und mit ihm schlafen wollte, wobei sie einen erfundenen Namen angab und sie einfach als Myrrha's Alter beschrieb. Cinyras war einverstanden, und die Amme brachte Myrrha schnell zu ihm. Myrrha verließ das Zimmer ihres Vaters geschwängert. Nach mehreren Paarungen entdeckte Cinyras die Identität seiner Geliebten und zog sein Schwert, um sie zu töten; nachdem sie schwanger geworden war, wurde Myrrha in einen Myrrhenbaum verwandelt, gebar aber dennoch Adonis. Nach Ansicht des Klassizisten William F. Hansen entspricht die Geschichte, wie Adonis gezeugt wurde, den konventionellen Vorstellungen über Geschlecht und Gender, die in der klassischen Welt vorherrschten, da die Griechen und Römer glaubten, dass Frauen, wie Adonis' Mutter Myrrha, weniger in der Lage waren, ihre ursprünglichen Wünsche und Leidenschaften zu kontrollieren als Männer.

Aphrodite und Persephone

Attisches rotfiguriges Aryballos-Gemälde von Aison (ca. 410 v. Chr.), das Adonis beim Verkehr mit Aphrodite zeigt

Aphrodite fand das Kind und nahm es mit in die Unterwelt, wo es von Persephone aufgezogen wurde. Als er erwachsen war, holte sie ihn zurück und entdeckte, dass er auffallend schön war. Doch auch Persephone fand Adonis außerordentlich schön und wollte ihn behalten, da auch sie sich in ihn verliebt hatte. Zeus legte den Streit bei, indem er verfügte, dass Adonis ein Drittel des Jahres mit Aphrodite, ein Drittel mit Persephone und ein Drittel mit derjenigen verbringen sollte, die er wählte. Adonis entschied sich für Aphrodite, und sie blieben ständig zusammen. Eine andere Version besagt, dass beide Göttinnen ihn auf Vorschlag der Muse Kalliope jeweils ein halbes Jahr lang behalten durften. So war das Leben des Adonis zwischen Aphrodite und Persephone aufgeteilt, die eine Göttin liebte ihn unter der Erde, die andere über der Erde. In seinem komischen Werk Dialoge der Götter lässt der Satiriker Lukian Aphrodite in mehreren Dialogen auftreten, in denen sie sich bei der Mondgöttin Selene darüber beklagt, dass Eros Persephone dazu gebracht hat, sich in Adonis zu verlieben, und sie ihn nun mit ihr teilen muss.

Der Tod

Eines Tages wurde Adonis auf der Jagd von einem Wildschwein verwundet und verblutete in den Armen der Aphrodite. In verschiedenen Versionen der Geschichte wurde das Wildschwein entweder von Ares geschickt, der eifersüchtig darauf war, dass Aphrodite so viel Zeit mit Adonis verbrachte, von Artemis, die sich an Aphrodite rächen wollte, weil sie ihren treuen Anhänger Hippolytus getötet hatte, oder von Apollo, um Aphrodite dafür zu bestrafen, dass sie seinen Sohn Erymanthus geblendet hatte. Die Geschichte liefert auch eine Erklärung für die Assoziationen der Aphrodite mit bestimmten Blumen. Angeblich ließ sie in ihrer Trauer um Adonis' Tod überall dort, wo sein Blut floss, Anemonen wachsen und rief am Jahrestag seines Todes ein Fest aus.

Andere Lieben

Adonis soll auch von anderen Göttern wie Apollo, Herakles und Dionysos geliebt worden sein. Er wurde als androgyn beschrieben, da er sich in seiner Zuneigung zu Aphrodite wie ein Mann, zu Apollo jedoch wie eine Frau verhielt. "Androgyn" bedeutet hier, dass Adonis in seiner Liebe zu Apollon die passive weibliche Rolle einnahm.

Die Liebe des Herakles zu Adonis wird von Ptolemaios Hephaistion nur am Rande erwähnt. In dem Text heißt es, dass Aphrodite aufgrund seiner Liebe zu Adonis dem Kentauren Nessos die Falle beigebracht hat, um ihn zu umgarnen.

Eine andere Überlieferung besagt, dass Dionysos, der griechische Gott des Weins und des Wahnsinns, Adonis entführt hat.

Andere Versionen

Der Adonis-Fluss (heute als Abraham-Fluss bekannt) im Libanon soll jedes Jahr während des Adonisfestes rot vor Blut fließen.

In der Idylle 15 des griechischen Bukoliker-Dichters Theokrit aus dem frühen dritten Jahrhundert v. Chr. wird Adonis zum Zeitpunkt seiner Liebesaffäre mit Aphrodite noch als Heranwachsender mit Flaum auf den Wangen beschrieben, im Gegensatz zu Ovids Metamorphosen, in denen er als reifer Mann dargestellt wird. Pseudo-Apollodorus (Bibliotheke, 3.182) beschreibt Adonis als den Sohn von Cinyras, von Paphos auf Zypern, und Metharme. Nach der Bibliotheke des Pseudo-Apollodorus machte ihn Hesiod in einem unbekannten Werk, das nicht überlebt hat, zum Sohn von Phönix und der ansonsten nicht identifizierten Alphesiboea.

In einer Version der Geschichte verletzte sich Aphrodite an einem Dorn eines Rosenstrauchs, und die Rose, die zuvor weiß war, wurde durch ihr Blut rot gefärbt. Nach einer anderen Version wuchs an der Stelle, an der Adonis starb, eine Anemonenblüte und an der Stelle, an der Aphrodites Tränen fielen, eine rote Rose. Der Dichter Euphorion von Chalkis aus dem dritten Jahrhundert v. Chr. bemerkte in seiner Hyazinthe, dass "nur Cocytus die Wunden des Adonis wusch". Laut Lukians De Dea Syria floss jedes Jahr während des Adonisfestes rotes Blut aus dem Adonisfluss im Libanon (der heute als Fluss Abraham bekannt ist).

In der nachklassischen Literaturkultur

Der mittelalterliche französische Dichter Jean de Meun erzählt die Geschichte von Adonis in seinen Ergänzungen zum Roman de la Rose, der um 1275 geschrieben wurde, neu. De Muen moralisiert die Geschichte und verwendet sie als Beispiel dafür, dass Männer die Warnungen der Frauen, die sie lieben, beherzigen sollten. In Pierre de Ronsards Gedicht "Adonis" (1563) beklagt Venus, dass Adonis ihre Warnung nicht beachtet hat, gibt sich aber schließlich selbst die Schuld an seinem Tod und erklärt: "In der Not hat mein Rat dich im Stich gelassen." Im selben Gedicht findet Venus jedoch schnell einen anderen Hirten als Liebhaber, was den weit verbreiteten mittelalterlichen Glauben an die Wankelmütigkeit und Wandelbarkeit der Frauen repräsentiert.

Die Geschichte von Venus und Adonis aus Ovids Metamorphosen war in der elisabethanischen Ära von großem Einfluss. In Edmund Spensers epischem Gedicht The Faerie Queene (1590) schmücken Wandteppiche, die die Geschichte von Adonis darstellen, die Wände von Castle Joyous. Später in dem Gedicht nimmt Venus die Figur Amoretta zu sich, um sie im "Garten des Adonis" aufzuziehen. Ovids Darstellung von Venus' verzweifelter Liebe zu Adonis wurde zur Inspiration für viele literarische Darstellungen in der elisabethanischen Literatur über das Werben von Männern und Frauen.

William Shakespeares erotische Erzählung Venus und Adonis (1593), eine Nacherzählung des Werbens von Aphrodite und Adonis aus Ovids Metamorphosen, war das populärste aller seiner zu Lebzeiten veröffentlichten Werke. Es wurde vor Shakespeares Tod in sechs Ausgaben veröffentlicht (mehr als jedes andere seiner Werke) und erfreute sich besonders bei jungen Erwachsenen großer Beliebtheit. Richard Barnfield lobte es 1605 und erklärte, das Gedicht habe Shakespeares Namen "in fames immortall Booke" gesetzt. Trotzdem wurde das Gedicht von modernen Kritikern unterschiedlich aufgenommen. Samuel Taylor Coleridge verteidigte es, aber Samuel Butler beklagte sich, dass es ihn langweilte, und C. S. Lewis beschrieb eine versuchte Lesung des Gedichts als "erstickend".

Die Geschichte des Adonis inspirierte den italienischen Dichter Giambattista Marino zu seinem mythologischen Epos L'Adone (1623), das sich besser verkaufte als Shakespeares Erstes Folio. Im Mittelpunkt von Marinos Gedicht stehen die Freuden der Liebe, die er ausdrücklich beschreibt. Es beschreibt Adonis, wie er den Eber mit Amors Pfeil erschießt, und verkündet, dass der Stoßzahn, der seine Hüfte zerquetscht, ein "liebender" ist. Shakespeares homoerotische Beschreibungen der Schönheit von Adonis und der männlichen Verfolgung durch Venus inspirierten die französische Schriftstellerin und Dramatikerin Rachilde (Marguerite Vallette-Eymery) zu ihrem erotischen Roman Monsieur Vénus (1884), in dem es um eine Adelige namens Raoule de Vénérande geht, die einem jungen, verweichlichten Mann namens Jacques, der in einem Blumenladen arbeitet, sexuell nachstellt. Jacques wird schließlich in einem Duell erschossen und folgt damit dem Vorbild des tragischen Todes von Adonis.

Ovid, William Shakespeare und andere haben diesen Sagenstoff bearbeitet:

  • Venus and Adonis, Verserzählung von William Shakespeare (1593); siehe WikiSource und william-shakespeare.classic-literature.co.uk
  • Adone, Oper von Jacopo Peri (1611)
  • Adone, Epos in 45.000 Versen von Giambattista Marino (1623)
  • Adone, Oper von Claudio Monteverdi (1639)
  • La púrpura de la rosa, Oper, libretto von Pedro Calderón de la Barca, Musik von Juan Hidalgo de Polanco (1660)
  • Venus and Adonis, Oper von John Blow (1683)
  • Venus, oder die siegende Liebe, Oper von Georg Bronner (1694)
  • Der geliebte Adonis, Oper von Reinhard Keiser (1697)
  • Vénus et Adone, Oper von Henry Desmarets (1697)
  • La púrpura de la rosa, Oper, libretto von Pedro Calderón de la Barca, Musik von Tomás de Torrejón y Velasco (1701)
  • Venus and Adonis, Oper von Johann Christoph Pepusch (1715)
  • Venus und Adonis, Oper von Hans Werner Henze (1997)

Als sterbender und auferstehender Gott

Foto von Sir James George Frazer, dem Anthropologen, der am unmittelbarsten für die Verbreitung des Konzepts eines "sterbenden und auferstehenden Gott"-Archetyps verantwortlich ist

Der schottische Anthropologe Sir James George Frazer schrieb Ende des 19. Jahrhunderts in seiner monumentalen Studie über vergleichende Religionswissenschaft The Golden Bough (die erste Auflage erschien 1890) sowie in späteren Werken ausführlich über Adonis. Frazer behauptete, Adonis sei nur ein Beispiel für den Archetyp eines "sterbenden und auferstehenden Gottes", der in allen Kulturen zu finden sei. Jahrhunderts begannen einige Wissenschaftler, die Bezeichnung "sterbender und auferstehender Gott" zu kritisieren, und argumentierten in einigen Fällen, dass Gottheiten wie Adonis, die zuvor als "sterbend und auferstehend" bezeichnet wurden, besser als "sterbende Götter" und "verschwindende Götter" bezeichnet werden sollten, da Götter, die "starben", nicht wiederkehrten, und diejenigen, die zurückkehrten, nie "wirklich" gestorben seien.

Die Bibelwissenschaftler Eddy und Boyd (2007) wendeten diese Argumentation auf Adonis an und begründeten dies mit der Tatsache, dass sein Teil des Jahres, den er mit Persephone in der Unterwelt verbrachte, nicht wirklich ein Tod und eine Auferstehung ist, sondern lediglich ein Beispiel für den Aufenthalt einer lebenden Person in der Unterwelt. Sie argumentierten weiter, dass Adonis in keiner der erhaltenen klassischen griechischen Schriften ausdrücklich als von den Toten auferstanden beschrieben wird, obwohl die Tatsache, dass ein solcher Glaube existierte, von Autoren der Spätantike bezeugt wird. So erwähnt Origenes in seinen Selecta in Ezechielem ("Kommentare zu Ezechiel") Adonis, den er mit Tammuz in Verbindung bringt, und stellt fest, dass "sie sagen, dass seit langer Zeit bestimmte Initiationsriten durchgeführt werden: erstens, dass sie um ihn weinen, da er gestorben ist; zweitens, dass sie sich für ihn freuen, weil er von den Toten auferstanden ist (apo nekrôn anastanti)" (vgl. J.- P. Migne, Patrologiae Cursus Completus: Series Graeca, 13:800).

Einige andere Gelehrte haben Adonis/Tammuz weiterhin als Beispiel für einen sterbenden und auferstehenden Gott angeführt, wobei sie davon ausgingen, dass der Abstieg in die Unterwelt und die Rückkehr aus dieser ein funktionales Analogon für den Tod ist, auch wenn keine physische Todesursache dargestellt wird.

Herkunft

Vermutlich kommt die Gestalt des Adonis aus dem semitisch-sprachigen Raum, weil sein Name von nordwestsemitisch Adon „Herr“ abgeleitet ist. Nach anderer Auffassung ist er ursprünglich eine phrygische Gottheit, deren Mythos aber schon früh rund um das Mittelmeer verbreitet war. Er ist auch sehr dem Inanna/Dumuzi-Mythos ähnlich. In Etrurien, wo er oft als Begleiter von Turan dargestellt wurde, war Adonis unter dem Namen Atunis bekannt.

Deutung

Jules Michelet identifiziert Adonis, Bacchus und Sabas als orgiastische Götter, die in Rom hauptsächlich von Sklaven und Frauen verehrt wurden.

Namensgeber

Nach Adonis als Sinnbild eines Schönheitsideals ist der Adonis-Komplex benannt. Dagegen bezieht sich der deutsche Name frühe Adonisjungfer für Pyrrhosoma nymphula weniger auf deren Gestalt als auf ihre – blutroten Blüten von Adonisröschen wie Adonis aestivalis ähnliche – Färbung.